Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi WIFI - Ping recht hoch - Verbindungsabbrüche - was zum knabbern!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Unifi WIFI - Ping recht hoch - Verbindungsabbrüche - was zum knabbern!

    Servus!

    Mal was zum knabbern für euch Cracks!

    Wir betreuen in einer orthopädischen Praxis das PACS (digitales Bildarchiv für Röntgen, MRT, etc. Bilder aller Art). Dafür gibt es ein "Addon" welches dem Patienten das digitale Ausfüllen von Dokumenten ermöglicht (Datenschutz, Einverständis, Schwangerschaft, etc....), die dann wiederum beim Patienten als PDF digital archiviert werden.
    In so einem Fall, wird dem Patienten ein Tablet in die Hand gedrückt, wo vorher die Dokumente wahlweise über Push oder über QR Code auf das Tablet geladen wurden.
    Es gibt oft, aber weniger häufig, Verbindungsabbrüche, oder es das Tablet reagiert überhaupt nicht. Folglich wird der Praxisbetrieb hiermit gestört.

    Hardware:
    Samsung Tablet S6 lite (wird vom PACS Hersteller empfohlen)
    Unifi PoE Switch
    Unifi AC Lite
    Unifi AC LR
    Unifi Controller SW auf einer VM

    Der Accesspoint AC lite hat direkte Sichtverbindung max 4m zum Tablet.
    5ghz ist nur aktiv, 2,4ghz ist deaktiviert, Meshing ist deaktiviert.
    Es steht natürlich ein MRT direkt nebendran. Der sollte aber abgeschirmt sein, sonst würden die Patienten mit ihrem Geldbeutel in der "Gesäßtasche" an der Wand kleben.

    Fehlersuche:
    Zeitweise sind die Pings auf das Tablet vom PACS (Archiv) Server echt träge. Pingzeiten vom Accesspoint zum Tablet direkt nehmen sich nicht viel.

    grafik.png
    Einschätzen kann ich das nur recht schwer, mir sind die Zeiten aber doch zu hoch. Zeitüberschreitungen sind zeitweise auch mit dabei.
    Heisst! Ich hoffe ich versteife mich gerade nicht nur auf das WLAN, und das Problem liegt eigentlich woanders
    Zeitweise läufts dann geschmeidig, dann funktoniert auch die Übergabe der Dokumente sauber.

    Was bis jetzt getan wurde:
    Viel! Einige Konstellationen im Ausschlussverfahren.
    - Access Point Lite getauscht gegen den LR
    - Fritzbox als AP eingerichtet
    - Sep. Wlan nur für die Tablets aufgespannt
    - Wifis gescannt
    Hier ist im 2,4ghz Bereich sehr viel los. Also 2,4 abgeschaltet und nur das 5ghz aktiviert.
    - Ich habe einen USB-C LAN Adapter an die Tablets zum testen mal angehängt, um das Wlan auszuklammern.
    Hier ist der Ping dann sagenhaft mit <1ms +1-2-3 auf jeden Fall einstellig und alles funktioniert.

    Ich hab die Tablets auch hier bei mir in der Firma und kann hier vergleichen. Da sind die Zeiten komplett anders und viel besser. Allerdings anderer AP Hersteller.
    Bei mir zuhause hab ich nur Unifi, auch den AC LR, da kenn ich solche Probleme nicht.
    grafik.png

    viele Informationen - ich weiß - aber nur EIN Problem .... Hoffe ich hab soviel Infos reingepackt wie geht, falls ihr noch Infos braucht bitte gerne fragen!

    Grüße.. Joe
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    #2
    Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
    Es steht natürlich ein MRT direkt nebendran. Der sollte aber abgeschirmt sein, sonst würden die Patienten mit ihrem Geldbeutel in der "Gesäßtasche" an der Wand kleben.
    Auch wenn das Gerät geschirmt ist und bei medizinischen Geräten die Schirmung sicher auch gut ist, hast Du dennoch mal versucht wie die Lage so ist, außerhalb der Praxiszeiten? Also mal nach Feierabend testen, wenn da nichts los ist. Damit könntest Du Störungen durch andere Geräte evtl. ausschließen.

    Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
    Hier ist im 2,4ghz Bereich sehr viel los. Also 2,4 abgeschaltet und nur das 5ghz aktiviert.
    Teste doch trotzdem mal das 2,4 GHz Band...schlimmer als dein 5 GHz kann es auch nicht funktionieren.

    Wie verhält sich ein Smartphone oder Laptop im WLAN? Die selben Probleme?
    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

    Kommentar


      #3
      thn80 danke für deine Fragen.
      Heute wird der MRT gewartet. Also kaum Frequenz in der Praxis. Die Pingzeiten bleiben schwankend.

      Laptop oder anderes Smartphone ist auch ähnlich hoch.
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Rätselhaft..
        - Ich habe einen USB-C LAN Adapter an die Tablets zum testen mal angehängt, um das Wlan auszuklammern.
        Hier ist der Ping dann sagenhaft mit <1ms +1-2-3 auf jeden Fall einstellig und alles funktioniert.​
        Das scheint mir aber der Schlüssel zur Lösungsfindung zu sein.

        Heute wird der MRT gewartet. Also kaum Frequenz in der Praxis. Die Pingzeiten bleiben schwankend.

        Laptop oder anderes Smartphone ist auch ähnlich hoch.
        Du kannst ja beim Unifi die RF-Umgebung scannen. Was ist denn da bei 5Ghz so los? Bei mir war in einem Band alles Orange (Interferrenz). Dann kann man einen anderen Kanal wählen. Du könntest die Kanalbreite auch mal auf 20 einstellen (statt bis zu 80).

        Gruß,
        Hendrik​

        Kommentar


          #5
          henfri Danke, das mit dem Scan aus dem Controller raus, machen wir mal! Ich hab meinen Scan mit inSSID durchgeführt.
          Naja simpler Scan, da war im 5ghz Netz fast nichts los, und auf dem aktiven Kanal war das Netz das einzigste.
          Interferrenzen checken wir auch nochmal ab!
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Ist das Kabel zum AP in Ordnung? Connected der mit 1Gbit?

            Wie ist die Sendeleistung konfiguriert?
            Kanäle erstmal auf minimale Breite gesetzt?

            in den WLAN Einstellungen vielleicht mal BSS, UAPSD oder Fast Roaming deaktivieren.

            Gibt es VLANs?

            Könnte ein Problem mit Spanning Tree am Switch vorliegen?

            Jumbo Frames deaktiviert? MTU auf 1500?
            Zuletzt geändert von Crashman; 31.03.2025, 21:50.

            Kommentar


              #7
              Morgen!
              Danke erstmal für eure schnellen hilfreichen Tips!
              Ich glaube allerdings, dass es schwierig ist, für Außenstehende sich da reinzudenken.

              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              Connected der mit 1Gbit?
              ja, alles Verbindungen sind Gbit
              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              Gibt es VLANs?
              ja, die Tablets wurden aber mittlerweile ins "main" Subnet gelegt


              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                Könnte ein Problem mit Spanning Tree am Switch vorliegen?
                Bein eeinem WLAN ap wird das spannend. Wenn der itler nicht weiter weiß, kommt das immer.

                Ich habe gestern einen der neuen ui Switche in Betrieb genommen. Der hat mir das auch erstmal erzählt. Ab einem Port, an dem eine Kamera in 8m Höhe hängt.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ja, weil es halt ein oft genanntes Problem in Verbindung von Unifi und Sonos ist. Und ja, wir haben hier einen Unifi Switch, kennen aber den Rest der Gerätschaften nicht.

                  Ich finde das Reindenken nicht soooo schwer, ein Unifi Setup (allerdings mit UDM) hab ich hier auch. Das Problem ist aber eher unüblich - also würde ich schrittweise erstmal alle bekannten Schwachstellen checken, danach in die erweiterten WLAN Einstellungen schauen und dann alles auf Minimalkonfiguration setzen, um eine funktionierende Ausgangsbasis zu finden. Normales Troubleshooting halt

                  Kommentar


                    #10
                    Auch schon mal in die Statistiken im UI Management für das Device geschaut?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Bein eeinem WLAN ap wird das spannend. Wenn der itler nicht weiter weiß, kommt das immer.
                      Bei Unifi ist das schon angezeigt, insbesondere in Kombination mit CISCO Switches. Da kommt es aber eher zu einem Loop, da ist dann ganz "Funkstille", daher würde ich es hier in dem Szenario auch ausschliessen.

                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                        Ja, weil es halt ein oft genanntes Problem in Verbindung von Unifi und Sonos ist.
                        da geht es um etwas anderes. zu einem macht sonos ein eigenes wlan auf und nutzt intern noch das STP. da kann es passieren das mehrere sonos geräte mit WiFi und LAN gerne eine brücke machen kann. das andere ist multicast was gerne probleme macht weil die geräte nicht richtig eingerichtet wurden.

                        normal hat das nichts mit deinem problem zu tun. ausnahme du hast viel multicast traffic in deinem netzwerk. dann könnte dein wlan mit multicast traffic überlastet sein.

                        falls dich das thema multicast interessiert ich hab das hiermal grob zusammen gefasst als ein stieg: https://openknx.atlassian.net/wiki/s...3746/Multicast

                        beschreib das netzwerk und die geräte mal. gerne auch paar settings (screenshots) posten.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Hilfe und eure Tips!
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          beschreib das netzwerk und die geräte mal. gerne auch paar settings (screenshots) posten.
                          Ich hab hier bei der Fehlersuche nur unterstützend gewirkt, weil keiner mehr weiter wusste. Dachte ich frag hier mal, da, wie man gesehen hat, recht fähige Leute hier sind!!!!
                          Das Netzwerk soll jetzt erstmal komplett aufgedröselt werden, und dokumentiert werden.
                          Es ist alles über Jahrzehnte historisch gewachsen.

                          Im Moment läuft es stabil. Allerdings völlig an dem Unifi Controller vorbei, direkt über einen Standalone AP. Statische IP wurde vergeben, und die direkt ins das Subnet vom dem "einen" Server, mit dem die Verbindung aufgebaut werden muss.
                          Die Tablets haben jetzt die letzten 2 Tage keine Verbindungsabbrüche mehr gehabt.

                          Jetzt soll die Netzwerktopologie aufgezeigt werden, und alles rundum auf neuesten Stand gebracht werden, da noch 15 weitere Tablets auf ihre Inbetriebnahme warten.

                          Grüße
                          Katy Perry: Can you here me roar?
                          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X