Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Macht das Sinn?, verdeckte Licht LED Voute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Macht das Sinn?, verdeckte Licht LED Voute

    Ein Bekannter hat aus einer alten Lichtinstallation lauter Leuchtsttoffröhren als verdeckte Lichvoute in einer abgehängten Decke verbaut.
    Etwa in dieser Art:
    thumb_156915.jpg

    Die Leuchtstoffröhren sollen nun raus und gegen Tuneable White LED getauscht werden.
    KNX natürlich vorhanden.
    Es gibt drei Vouten a 9m​.

    Gibt folgendes Setting pro Voute Sinn?

    1x MEANWELL HLG-320H-24A HLG 24 V LED-Schaltnetzteil 320 W
    ​2x LED StripeTunable White 2400K-5000K 14 Watt/m CRI>94 Ra 5m Rolle um auf 9m zu kommen
    5x Aluminium LED Eck Profil, 90°, 1,85 x 1,85cm | leds24.com
    1x MDT AKD-0224V.02 KNX-LED-Dimmaktor DE 2-fach

    Danke,
    Martin​​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wenn ich recht informiert bin, muss für TW bei PWM Dimmung die volle Leistung beider Einzelfarben vom Netzteil bereitgestellt werden und der Controller auch aushalten können auch wenn nur die Hälfte tatsächlich verbraucht wird - also 2 x 14W x 9m = 252W. Der MDT Controller kann 6A x 24V = 144W. Einen Controller der 144W kann mit einem 320W Netzteil zu befeuern kann im Fehlerfall böse ausgehen.
    Ein AKD-0424V.02 mit je Kanälen im Parallelbetrieb und die Stripe an 2 Stellen eingespeist wäre die bessere Option. Wenn nur von einer Seite aus eingespeist werden soll, dann wäre der Enertex Dimmsequenzer die beste Wahl, da hier die Verteilung der Leistung auf die Kanäle flexibel ist.

    Kommentar


      #3
      Solange das auf gleichbleibender Helligkeit (balanced) betrieben werden soll, reichen 50% der Maximalleistung der LEDs für das Netzteil und den Controller.

      Ist halt recht viel Leistung was du da in die Decke einbaust.

      Kommentar


        #4
        Also bei 9m komme ich bei 14W/m auf 5,25A pro Kanal.

        Ergo brauchst die größere Version des Controllers, MDT AKD-0424V.02 KNX-LED-Dimmaktor DE | 4-fach

        Alternativ der ENERTEX 1174-DK KNX-LED-Dimmaktor

        ​Leicht teurer dafür aber das neuere Gerät mit Data Secure

        Da das Gerät insgesamt 5 Ausgänge hat könnte man theoretisch auch 2 TW Kreise bilden und diese unabhängig voneinader steuern sofern dies gewünscht ist.



        Leistung sind rechnerisch 126W, in der Praxis leicht weniger weil leichter Spannungsfall auf den Stripes

        Netzteil könnte man das ELG mit 150W nehmen, hat auch ne Foldback Kennlinie, die die HLGs in dem Range nicht besitzen.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 01.04.2025, 02:05.

        Kommentar

        Lädt...
        X