Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleiner Netzwerk-Switch für Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Kleiner Netzwerk-Switch für Garage

    Hallo zusammen,

    ich benötige einen kleinen Netzwerk-Switch fur meine Garage.
    Der Switch soll 3 Poe Kameras versorgen + PV WR + Wallboxen. Ich denke 7-8 Ethernet Geräte kommen da zusammen.
    Was könnt ihr empfehlen was ggf. In eine (größere Abzweigdose) passt.
    Gibt es sowas auch mit Poe Versorgung des Switch selber. Das würde die Installation vereinfachen.

    Was habt ihr für Ideen?
    Zuletzt geändert von poertner; 02.04.2025, 11:17.

    #2
    Schau dir den hier von UniFi mal an:
    https://eu.store.ui.com/eu/en/catego...usw-lite-8-poe

    In einer Abzweigdose musst du halt (vor allem bei PoE) auf die Temperatur achten.
    Würde ich so nur ungern umsetzen.

    Kommentar


      #3
      LostWolf
      Das passt schon Recht gut. Wenn ich den Switch selber auch über POE versorgen möchte benötige ich den Flex 10, richtig?
      Hast du noch eine Idee zu einer günstigen Alternative?

      Kommentar


        #4
        Leider können von den kleinen "günstigen" nur die 4/5 Port Geräte mit PoE betrieben werden.
        Zumindest wenn ich keinen übersehen habe.

        Gerade nochmal geschaut:
        Der müsste das können:
        https://eu.store.ui.com/eu/en/catego...ions/pro-ultra
        Wenn dir die Ausgangsleistung reicht.

        Kommentar


          #5
          Wie fit bist du IT-technisch denn?
          Der RB5009UPr+S+OUT von Mikrotik ist was Switches mit vollem Wetterschutz,entsprechenden Betriebsbedingungen aber auch Funktionsumfang angeht sicherlich das Non-Plus-Ultra aktuell am Markt.
          Etwas kleiner ist der netPower Lite 7R​.

          Alle diese Geräte können auch "Reverse PoE", also die eigene Versorgung+Weitergabe von Strom per PoE, wobei du da mit den Budgets echt aufpassen musst - das kann bei Kamera schnell eng werden.
          Und, dass sei gesagt: Mikrotiks sind alles andere als selbsterklärend. Reines Switching geht relativ schnell, sobald du mehr willst (verschiedene VLANs, etc.) wird es schnell komplex. Dafür sind die Dinger sehr mächtig.



          Kommentar


            #6
            Dir muss bewusst sein dass du schon POE++ als Input brauchst wenn du am Ausgang pro Port dann noch bisschen was rausbekommen willst. Mit POE+ kann es schon schnell eng werden. könnte aber so grade eben noch reichen, kommt halt auf deine POE Geräte an was die benötigen.

            POE++ wirst du aber dann über einen Injektor einspeisen müssen da es nur wenige POE Switche gibt von Ubiquiti mit POE++ und die sind sehr teuer.

            Aber davon ab macht das ohne POE++ eh kaum Sinn wenn du POE durchschleifen willst quasi.


            Abzweigdose würde ich nicht nehmen. Eher diese größeren Kästen ggf mit getöntem Plastik sodass man von außen die LEDs zumindest sehen kann für den Fehlerfall sodass man das Teil nicht aufmachen muss nur um die LEDs zu sehen. Oder halt son Metallkasten mit IP Schutz und Tür. Kosten auch nicht die Welt muss ja nicht Rittal sein sondern irgendwas von Amazon/Ebay wird meist reichen imo. Am besten mit Installationsplatte.

            Auch überlegen wie man dann die Erdung löst. Wenn du das alles sauber auflegst auf ein kleines Patchpanel drin bzw Keystonehalter sollte die Erdung über das ankommenden CAT Kabel eigentlich gewährleistet sein.
            Eine PAS in der Garage wäre aber der bessere Weg imo..
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.04.2025, 16:58.

            Kommentar


              #7
              Was wenn er UTP Kabel hat und bewusst verwendet…🤷‍♂️.

              Such dir den günstigen Switch der genügend PoE Leistung auf den Ausgängen hat wie zb. TP Link. Ansonsten Injekektoren verwenden. In eine Dose einbauen ist keine gute Idee, dann eher ein kleiner AP Gehäuse mit Belüftung…

              Kommentar


                #8
                Die angesprochenen Switches von Mikrotik brauchen übrigens keine Abzweigdose, die entsprechende IP Sicherung erfolgt im Switch selber.

                Kommentar


                  #9
                  Netgear GS308EPP : 8-Port PoE+
                  Details im Web

                  Kommentar


                    #10
                    Der Ubiquity Ultra tut genau das was du möchtest, mit 7 Ports die mit POE+ versorgt werden können.
                    42W aus einem 60W POE++ Injektor, wenn du mehr brauchst kannst du noch ein Netzteil an den Switch hängen und hast dann 50 oder sogar 200W POE+.
                    So einen hab ich diese Woche erst unter meinen Schreibtisch gesteckt.

                    Kommentar


                      #11

                      Abzweigdose hatte ich nur als Synonym verwendet. Wird sicher ein größerer Kasten, Belüftung prüfe ich auch nochmal. Aber den Hinweis zu dem durchsichtigen Deckel finde ich noch gut.
                      POE würde ich über einen extra Injektor machen. Mein Switch kann da nicht genug Energie liefern.
                      PA ist zum Glück in der Garage vorhanden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                        POE würde ich über einen extra Injektor machen.
                        Habe ich auch so, mit dem 60W POE++ Injektor. Hängt aktuell ein Access Point und ein Polycom dran.
                        Kommt günstiger als das 60W Netzteil und "kostet" gerade mal 10W Budget.

                        Kommentar


                          #13
                          mom hast du ggf. eine Empfehlung für einen Injektor?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                            mom hast du ggf. eine Empfehlung für einen Injektor?
                            Na den von Ubiquiti, damit das auch einwandfrei zusammen passt.
                            Bestpreise für die Kombi (Stand letzte Woche), Lieferzeit war je 2 Tage:
                            Switch: https://www.kaufland.de/product/496151831/
                            Injektor: https://www.galaxus.de/de/s1/product...ector-39243296

                            Kommentar


                              #15
                              Nochmal eine Frage zu dem Ubiquiti Switch - kann ich den eigentlich auch ohne den UniFi Controller konfigurieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X