Konsistente Daten sind, abgesehen von Punkt und Komma, bei LED Studien auch nicht die Norm.
Schauen wir uns mal folgenden Strip an:
https://shop.led-studien.de/led-stre...00lm-m/lk04-9k
LED Studien gibt 38,4W/m (Balance betrieben ca.20W/m) in der Beschreibung und 40W/m bei Eigenschaften an - das ist noch verschmerzbar. Im Produktdatenblatt sind 29W/m bei 2828lm angegeben. Wonach soll man nun die benötigte Leistung berechnen?! Durch diese Falschangabe im Produktdatenblatt der EU Verordnung 2019/2015 erhält der Strip wohl auch die bessere Energieeffizienzklasse (2828lm/m : 29W/m entspricht 97,5lm/W = F // 2900lm/m : 40W/m entspricht 72,5lm/W = G).
Und bei der Angabe des Nutzlichstroms wurde offenbar auch gleich mal um 2,83% aufgerundet - 1.300lm/m + 1.600lm/m ergeben immer noch 2.900lm/m. Aber klaro, fällt alles in die typische 10% Toleranz. Dennoch mag ich’s nicht, wenn die Daten von Haus aus, wenn auch nur ein bisschen, geschönt werden.
Er mag qualitativ hochwertiges Licht machen ist aber doch Kundenvera…e …
Schauen wir uns mal folgenden Strip an:
https://shop.led-studien.de/led-stre...00lm-m/lk04-9k
LED Studien gibt 38,4W/m (Balance betrieben ca.20W/m) in der Beschreibung und 40W/m bei Eigenschaften an - das ist noch verschmerzbar. Im Produktdatenblatt sind 29W/m bei 2828lm angegeben. Wonach soll man nun die benötigte Leistung berechnen?! Durch diese Falschangabe im Produktdatenblatt der EU Verordnung 2019/2015 erhält der Strip wohl auch die bessere Energieeffizienzklasse (2828lm/m : 29W/m entspricht 97,5lm/W = F // 2900lm/m : 40W/m entspricht 72,5lm/W = G).
Und bei der Angabe des Nutzlichstroms wurde offenbar auch gleich mal um 2,83% aufgerundet - 1.300lm/m + 1.600lm/m ergeben immer noch 2.900lm/m. Aber klaro, fällt alles in die typische 10% Toleranz. Dennoch mag ich’s nicht, wenn die Daten von Haus aus, wenn auch nur ein bisschen, geschönt werden.
Er mag qualitativ hochwertiges Licht machen ist aber doch Kundenvera…e …
Kommentar