Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ordnungssysteme für die Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Werkzeug und Zubehör (Zangen, Bohrer, Bits, Sägeblätter, Handschuhe, Müllbeutel, Schleifscheiben, ...) habe ich in drei Werkstattschränken mit vielen Schubladen mit einer Arbeitsplatte drauf, also eine Werkbank.
    An der Wand habe ich von Bott Lochplatten (bei mir in der Gegend ist der Weksverkauf von Bott) an welchen ich leichte Maschinen wie Winkelschleifer, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Säbelsäge, ... hingehängt habe. Ebenso hängen dort Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Feilen.
    In bottBoxen habe ich die Schrauben rein sortiert. Die Boxen hängen auch an der Wand an so ähnlichen Lochplatten von bott, nur haben die Kerben zum Einhängen der Boxen.
    In einem Ikea IVAR Regal steht schweres Werkzeug, meist in den dazugehörigen Koffern.
    In Schränken mit ausziehbaren Regalen ist weiteres und sehr kleine Sachen (Blechschrauben, Muttern, Unterlegscheiben) darin in Sortimo i-Boxx Racks.

    Es gibt nicht das System, ein Misch Masch aus vielem.

    Kommentar


      #17
      Ich hab das meiste in L-Boxx oder I-Boxx. die sind in Ikea Pax mit Vollauszügen verstaut, so komm ich da sehr gut dran.

      Ansonten gibt es Werkstatt Schränke mit Sortiersystemen, gibt es oft bei Kleinanzeigen.

      In der Firma hab ich einige Würthkästen, da ich hier die fertigen Sortimente gekauft habe, die sind alle in eine LeanLift verstaut.

      Kommentar


        #18
        Frage sollte auch beinhalten wie groß sind eure Werkstätten?
        Ich hab hier ne kleine 15qm für den Winter mit Werkstattofen. Hier hab ich zwei Regale wo (die von mir bevorugten Euro Kisten stehen). Für das ganze Kleinzeux wie Schrauben/Dübel nutz ich Sortierkästen von Allit, Euro Plus, gibts immer mal bei Netto zu kaufen ( www.allit24.com ).
        In meiner Autowerkstatt (ca 100qm) hab ich für das ganze Werkzeug einfach 4 OSB Platten an die Wand geschraubt, schwarz lackiert und mit langen Schrauben werden für jedes neues Werkzeug ein Platz geschaffen (und mit weißem Edding die Form nachgemalt damit ich weiß wo was hinmuß). Regale gibts auch, da wandern die Eurokisten aus der anderen Werkstatt im Sommer hin. Ansonsten gibts noch nen 300qm Ersatzteillager, für Kleinzeux halt auch Eurokisten.

        Wichtig ist mir wenn ich was brauche/suche nicht erst ewig suchen zu müssen. Ein Blick für Schraube X oder Dichtring Y muß reichen.

        Meine Ex hat hier auch noch ne Bastelwerkstatt mit 50qm hier, aber das Aufbewahrungssystem werd ich nie verstehen...


















        9
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #19
          Vielleicht sagen Bilder mehr als tausend Worte.Konzept soll offen sein und nicht hinter Klappen unsichtbar sein.
          Auch der Kompromiss aus Werkstatt, Haushaltsraum und Brauerei sollte gewährleistet sein.
          Die Beleuchtung ist blendfrei und nicht punktuell.
          PXL_20250409_180120292.MP.jpg
          PXL_20250409_180050588.MP.jpg
          PXL_20250409_180059098.MP.jpg
          PXL_20250409_180109617.MP.jpg
          PXL_20250409_180146555.MP.jpg
          PXL_20250409_180204694.MP.jpg
          Angehängte Dateien
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar

          Lädt...
          X