Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nibe Innentemperatursensor BT50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nibe Innentemperatursensor BT50

    Für die Inneneinheit der Nibe Wärmepumpen gibt es die Temperaturfühler BT1 (außen) und BT50 (innen)
    Leider findet man dazu weder in der Installationsanleitung noch im Internet viele Informationen.
    Das einzige was ich finde, ist das es vermutlich nur ein Hülsenfühler (Typ...?) mit Klemme ist:
    Ulkoanturi_Nibe__m.png

    Was sollte man da für ein Kabel zwischen Sensor (Klemme) und der WP-Inneneinheit verwenden?
    Reicht da ein J-Y(St)Y (0,6) reichen?

    Installieren werde ich das Ding wohl außerhalb des Plastikgehäuses in einer Wandabkofferung für meine Schiebetüre (hoffe das da genug "Wärme" ankommt)

    #2
    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Das einzige was ich finde, ist das es vermutlich nur ein Hülsenfühler (Typ...?) mit Klemme ist:

    Was sollte man da für ein Kabel zwischen Sensor (Klemme) und der WP-Inneneinheit verwenden?
    Reicht da ein J-Y(St)Y (0,6) reichen?

    Installieren werde ich das Ding wohl außerhalb des Plastikgehäuses in einer Wandabkofferung für meine Schiebetüre (hoffe das da genug "Wärme" ankommt)


    Für Aussen habe ich den NTC 10k 3950 als Ersatztyp im Einsatz. Denke, das der gleiche Typ auch für Innen zum Einsatz kommt.

    J-Y(St)Y (0,6) ist je nach Länge etwas dürftig. Nibe macht doch Vorgaben. Glaube mich an 0,5mm² zu erinnern.

    Würde zumindest als Backup noch eine andere Position vorsehen, für den Fall, das die Wandabkofferung nicht ok, weil Wärmestau, keine ausreichende Zirkulation, etc. also zu großer Messfehler.
    Zuletzt geändert von ur63; 14.04.2025, 09:42.

    Kommentar


      #3
      Das Teil wird ja nur zur Anzeige, aber nicht zur Regelung genutzt:
      image.png

      Zum Querschnitt finde ich leider keinerlei Angaben in der Anleitung, genauso wenig zum Typ des Sensors.
      Woher wusstest du welcher Typ das ist?

      Aber ja bei einem NTC ist die Leitungslänge schon kritisch und bei mir mit ca. 10m...

      Raumtemperaturfühler VVM S320 wird mit einem Raumfühler(BT50) geliefert, durch den es möglich ist, die Raumtemperatur im Display von VVM S320 abzulesen und zu steuern.
      Montieren Sie den Raumfühler an einem neutralen Ort, an dem die eingestellte Temperatur gewünscht wird. Ein geeigneter Ort ist zum Beispiel eine freie Innenwand im Flur ca. 1,5 m über dem Boden. Der Raumfühler darf nicht an der Messung einer korrekten Raumtemperaturgehindert werden, zum Beispiel durch die Anbringung in einer Nische, zwischen Regalen, hinter einer Gardine, über bzw. in der Nähe eines Wärmeerzeugers, in einem Luftzugbereich von der Außentür oder in direkter Sonneneinstrahlung. Auch geschlossene Heizkörperthermostate können Probleme verursachen.
      VVM S320 funktioniert auch ohne Raumfühler. Damit man jedoch auf dem Display von VVM S320 die Innenraumtemperatur ablesen kann, muss ein Raumfühler montiert werden. Der Raumfühler wird mit Anschlussklemme X28:13 undAA2- X29:GND verbunden.
      Wenn ein Raumfühler zur Änderung der Raumtemperaturin °C und/oder zur Feineinstellung der Raumtemperatur genutzt werden soll, muss der Fühler in Menü 1.3 – „Raumfühlereinstellungen“ aktiviert werden.
      Wenn der Raumfühler in einem Raum mit Fußbodenheizung platziert ist, sollte er lediglich eine Anzeigefunktion besitzen, jedoch keine Regelungsfunktion für die Raumtemperatur.

      Kommentar

      Lädt...
      X