Hallo!
Ich habe einen Stromzähler vom EMH Typ: eBZD-W2E8-0L-HL0 mit Rücklaufhemmung! vor 5Jahren verbaut bekommen.
Um in erweiterte Menus ( Tagesverbrauch,Wochenverbrauch.....etc.) zu kommen benötige ich eine PIN. Es gibt dafür eine optische Schnittstelle und ich konnte mit einer Taschenlampe auch die PIN-Eingabe aktivieren. Ich möchte zukünftig per optischem Aufsatz die Daten auf den KNX-Bus holen.
Nun wollte ich von meinem Netzbetreiber TEN die erforderliche PIN anfordern. Dieser schrieb mir zurück das es keine PIN dafür gibt, da es sich nicht um einen modernen mME-Stromzähler handelt.
Das warf schon die erste Frage bei mir auf?
Wieso hat der Zähler dann eine PIN-Abfrage? Ich habe dann nochmals den Netzbetreiber angeschrieben. Dann war die Antwort schon nicht mehr so freundlich! Ich habe daraufhin den Hersteller EMH kontaktiert und dieser teilte mir mit, das es eine PIN gibt, aber er hat vermutlich nicht richtig auf den Zählertyp geschaut, da es den eBZD-W2E8 in verschiedenen Ausführungen gibt. Es gibt Ihn als Zweirichtungszähler und als Zähler mit Rücklaufhemmung.
Leider kann ich EMH nicht mehr anschreiben, das Sie mit Privatpersonen eigentlich überhaupt nicht in Korrespontenz treten. Sie hatten bei mir eine Ausnahme gemacht mir aber auch geschrieben, das sie keine weitere Kommunikation darüber hinaus führen. Finde ich Schade, aber ist nun mal so.
Dashalb die Frage an alle da draußen - wer hat genau so einen Zähler wie ich verbaut? EMH Typ: eBZD-W2E8-0L-HL0 mit Rücklaufhemmung! ( roter Pfeil im Bildanhang) Wer hat so einen Zähler in Verwendung und konnte die erweiterten Menus mit einer PIN freischalten?
Das ist für mich sehr wichtig!
Danke raz
IMG_8613-2.jpg
Ich habe einen Stromzähler vom EMH Typ: eBZD-W2E8-0L-HL0 mit Rücklaufhemmung! vor 5Jahren verbaut bekommen.
Um in erweiterte Menus ( Tagesverbrauch,Wochenverbrauch.....etc.) zu kommen benötige ich eine PIN. Es gibt dafür eine optische Schnittstelle und ich konnte mit einer Taschenlampe auch die PIN-Eingabe aktivieren. Ich möchte zukünftig per optischem Aufsatz die Daten auf den KNX-Bus holen.
Nun wollte ich von meinem Netzbetreiber TEN die erforderliche PIN anfordern. Dieser schrieb mir zurück das es keine PIN dafür gibt, da es sich nicht um einen modernen mME-Stromzähler handelt.
Das warf schon die erste Frage bei mir auf?
Wieso hat der Zähler dann eine PIN-Abfrage? Ich habe dann nochmals den Netzbetreiber angeschrieben. Dann war die Antwort schon nicht mehr so freundlich! Ich habe daraufhin den Hersteller EMH kontaktiert und dieser teilte mir mit, das es eine PIN gibt, aber er hat vermutlich nicht richtig auf den Zählertyp geschaut, da es den eBZD-W2E8 in verschiedenen Ausführungen gibt. Es gibt Ihn als Zweirichtungszähler und als Zähler mit Rücklaufhemmung.
Leider kann ich EMH nicht mehr anschreiben, das Sie mit Privatpersonen eigentlich überhaupt nicht in Korrespontenz treten. Sie hatten bei mir eine Ausnahme gemacht mir aber auch geschrieben, das sie keine weitere Kommunikation darüber hinaus führen. Finde ich Schade, aber ist nun mal so.
Dashalb die Frage an alle da draußen - wer hat genau so einen Zähler wie ich verbaut? EMH Typ: eBZD-W2E8-0L-HL0 mit Rücklaufhemmung! ( roter Pfeil im Bildanhang) Wer hat so einen Zähler in Verwendung und konnte die erweiterten Menus mit einer PIN freischalten?
Das ist für mich sehr wichtig!
Danke raz
IMG_8613-2.jpg
Kommentar