Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung von Pumpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachung von Pumpen

    Ich habe ein Nebengebäude bei dem regelmäßig Drainagepumpen laufen müssen. Ich würde dies gerne aus der Ferne überwachen können da die Pumpen immer mal wieder ausfallen.

    Die zwei Pumpen haben im Gebäude jeweils eine Kontrollleuchte 230v die ich einfach abgreifen kann. WLAN ist vorhanden, KNX derzeit nicht.

    Am liebsten würde ich einfach nur ne Warnung (SMS, Email oä) kriegen wenn die Pumpen nicht mind einmal pro einstellbare Zeiteinheit gelaufen sind.

    Hat wer Ideen wie ich das möglich einfach umsetzen kann? Muss nicht KNX sein, am besten direkte WLAN Anbindung. Reg Einbau ideal, keim schuko vorhanden.

    #2
    Einfach und günstig mit HomematicIP.

    Kommentar


      #3
      Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
      da die Pumpen immer mal wieder ausfallen.
      Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
      Die zwei Pumpen haben im Gebäude jeweils eine Kontrollleuchte 230v die ich einfach abgreifen kann.
      Fallen die Pumpen oder die Ansteuerung aus? Und zeigen die Kontrolleuchten den Zustand der Ansteuerung oder den tatsächlichen Lauf der Pumpe (z. B. durch eine Stromüberwachung)?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

        Fallen die Pumpen oder die Ansteuerung aus? Und zeigen die Kontrolleuchten den Zustand der Ansteuerung oder den tatsächlichen Lauf der Pumpe (z. B. durch eine Stromüberwachung)?
        Guter Punkt! Die Kontrollleuchten zeigen nur die Ansteuerung (Schwimmer oben => Pumpe an). Hier schaltet erst Pumpe 1 und dann 2 (unterschiedlich hohe Schwimmer denke ich). Hier ist also eine simple Redundanz eingebaut. Schlauerweise hängen die an der gleichen Sicherung, aber das ist ein anderes Thema...

        Hier die möglichen Fehlerfälle:

        1) P1 pumpt nicht (defekt)

        L1 Licht immer an; P2 pumpt normal das Wasser, L2 schaltet dementsprechend

        2) P2 pumpt nicht (defekt)

        sieht man normalerweise nicht, da P1 zuerst läuft

        3) P1 und P2 pumpen beide nicht (defekt)

        L1 und L2 immer an, da Schacht voll und beide schwimmer oben

        4) P1 Schwimmer klemmt

        Symptome wie 1)

        5) P2 Schwimmer klemmt

        Symptome wie 1)

        Eine richtige Stromüberwachung wär natürlich schöner, würde aber mehr umbauarbeit verursachen. Aber vielleicht geh ich dabei mal die dämliche Absicherung an. Derzeit führen nämlich 1) und 2) gerne mal zu Totalausfall via Sicherung.

        Kommentar


          #5
          Du könntest die Leuchte der zweiten Pumpe überwachen. Wenn diese leuchtet, dann ist Pumpe 1 (oder deren Schwimmer) defekt.
          Das deckt doch schon die meisten Probleme ab, oder?

          Kommentar


            #6
            Und was wär mit einem Shelly Pro 2PM oder so? Der hat WLAN, ist REG Einbau ...
            Ob du eine Logik selbst dazu bauen musst ("nicht für X Zeit gelaufen") und ob er den Anlaufstrom der Pumpen packt kann ich dir nicht sagen
            Zuletzt geändert von sewi; 19.04.2025, 05:53.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht noch über eine Niveauüberwachung im Pumpensumpf nachdenken.
              Warnung bei steigendem Pegel zeigt Pumpenausfall an.
              Kann über Schwimmerschalter, oder Niveaurelais realisiert werden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
                Eine richtige Stromüberwachung wär natürlich schöner, würde aber mehr umbauarbeit verursachen.
                Hört sich nach einer ziemlich rudimentären Steuerung an - man könnte die gesamte Steuerung durch eine Kleinststeuerung z.B. Logo, Finder Opta usw. ersetzen.

                Damit lässt sich die Funktion der Pumpe insofern überwachen, dass die Anforderung über Niveau nach Laufzeit x wegfallen müsste u. wenn sie das nicht tut, ist was mit der Pumpe (oder Pumpenfunktion, Rohrleitung etc.)
                Ein zykl. Wechsel der Pumpe über Laufzeit, Störung ist dann ebenfalls möglich.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Ich sehe das wie waldecker01

                  Bau dir einen separaten Schwimmerschalter ein und überwache den Wasserstand.
                  Wichtig ist doch, dass das Wasser nicht zu hoch steht. Wenn an der Pumpe irgendein Defekt auftritt, und deine Überwachung von der Pumpe abhängig ist, dann bekommst du unter Umständen wieder nichts davon mit.

                  Schwimmerschalter --> Shelly --> Timer abgelaufen --> Nachricht aufs Handy
                  Ausbaustufe: Shelly PM zur Strommessung der Pumpen.
                  Zuletzt geändert von TheOlli; 23.04.2025, 07:29.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab jetzt mal ein Shelly Pro 2PM bestellt - danke für den Tipp. Die Homematic Geschichte war mir nix da ich da ein Gateway etc gebraucht hätte.

                    Bzgl. der generelles Verbesserung der Steuerung: ja die derzeitige ist kompletter Mist. Das sind 3 Generationen von Steuerungen die aufeinander "gewachsen" sind, ich blick da noch nicht ganz durch. Ziemlich zusammengefriemelt das ganze. Ich werde mittelfristig das ganze System rausreißen und neu aufbauen (habe das Gebäude recht neu übernommen). Aber das macht jetzt noch kein Sinn. Bis dahin geht's mir primär darum die bestehende Anlage mit minimalem Aufwand besser zu überwachen.

                    Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben zu antworten!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
                      Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben zu antworten!
                      Gerne, kein Problem.
                      Bei Fragen gerne Melden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X