Hallo an die Profis!
Wir haben ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir haben einen neuen Aussenstall für Pferde gebaut.
hierfür haben wir eine Wasserleitung und ein Erdkabel eingepflügt.
Das Erdkabel wurde uns von unseren Elektriker verkauft der leider nicht mehr zu erreichen ist, warum, wird sich gleich klären vermute ich.
Vom Schaltschrank bis zur ersten Verteilung sind es 480 m, von der Verteilung in die jeweiligen Ställe (3 Stück) jeweils 100 m.
Wir brauchen an jeden Stall für Rohrbegleitheizung, Futterautomaten und Licht ca. 700-1000 Watt im Max, was dauerhaft läuft im Winter ist nur die Rohrbegleitheizung mit 140 Watt je Stall unter 0 Grad.
Unser Elektriker hatte uns ein 5x4 mm2 Kabel (Kupfer) für 6000€ verkauft.
Nun zur Frage, kann man mit 400v bis zur ersten Verteilung (480m) und ab da mit 230v weiter (jeweils 100m), damit am Ende die ungefähr 1000 Watt raus kommen? Kann man von 400V auf 220v umrichten um alle Adern zu verwenden, oder geht es nur mit einer Ader auf 230v? Gibt es eine Art Puffer den ich mit 400v auflade um es dann mit 220 weiter zu geben für die 100m zu den 3 Ställen.
Ich will das nicht selbst anschließen, ich will nur das Problem verstehen, denn irgendwie winkt nur jeder Elektriker ab das es gar nicht geht. Aber wenn ich Querschnitte berechne, würden bei 400v nach 480 m noch 2,5 kw ankommen. Wenn ich die letzten 100m berechne würden die 4 mm2 für 220 v reichen.
Oder müssen wir ein neues Kabel bis zum Verteiler einpflügen? Z.B. 4x70 mm2, für 480 lfm. aus Alu um die Kosten gering zu halten, um am Ende 220 v mit 1000 Watt zu haben.
Es wäre ärgerlich das teure 4x5 mm2 aufgeben zu müssen.
Wir haben ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir haben einen neuen Aussenstall für Pferde gebaut.
hierfür haben wir eine Wasserleitung und ein Erdkabel eingepflügt.
Das Erdkabel wurde uns von unseren Elektriker verkauft der leider nicht mehr zu erreichen ist, warum, wird sich gleich klären vermute ich.
Vom Schaltschrank bis zur ersten Verteilung sind es 480 m, von der Verteilung in die jeweiligen Ställe (3 Stück) jeweils 100 m.
Wir brauchen an jeden Stall für Rohrbegleitheizung, Futterautomaten und Licht ca. 700-1000 Watt im Max, was dauerhaft läuft im Winter ist nur die Rohrbegleitheizung mit 140 Watt je Stall unter 0 Grad.
Unser Elektriker hatte uns ein 5x4 mm2 Kabel (Kupfer) für 6000€ verkauft.
Nun zur Frage, kann man mit 400v bis zur ersten Verteilung (480m) und ab da mit 230v weiter (jeweils 100m), damit am Ende die ungefähr 1000 Watt raus kommen? Kann man von 400V auf 220v umrichten um alle Adern zu verwenden, oder geht es nur mit einer Ader auf 230v? Gibt es eine Art Puffer den ich mit 400v auflade um es dann mit 220 weiter zu geben für die 100m zu den 3 Ställen.
Ich will das nicht selbst anschließen, ich will nur das Problem verstehen, denn irgendwie winkt nur jeder Elektriker ab das es gar nicht geht. Aber wenn ich Querschnitte berechne, würden bei 400v nach 480 m noch 2,5 kw ankommen. Wenn ich die letzten 100m berechne würden die 4 mm2 für 220 v reichen.
Oder müssen wir ein neues Kabel bis zum Verteiler einpflügen? Z.B. 4x70 mm2, für 480 lfm. aus Alu um die Kosten gering zu halten, um am Ende 220 v mit 1000 Watt zu haben.
Es wäre ärgerlich das teure 4x5 mm2 aufgeben zu müssen.
Kommentar