Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4x5 mm2, 5 adriges Erdkabel bei 400V und 480m Länge zu schwach berechnet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4x5 mm2, 5 adriges Erdkabel bei 400V und 480m Länge zu schwach berechnet?

    Hallo an die Profis!
    Wir haben ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Wir haben einen neuen Aussenstall für Pferde gebaut.
    hierfür haben wir eine Wasserleitung und ein Erdkabel eingepflügt.
    Das Erdkabel wurde uns von unseren Elektriker verkauft der leider nicht mehr zu erreichen ist, warum, wird sich gleich klären vermute ich.
    Vom Schaltschrank bis zur ersten Verteilung sind es 480 m, von der Verteilung in die jeweiligen Ställe (3 Stück) jeweils 100 m.
    Wir brauchen an jeden Stall für Rohrbegleitheizung, Futterautomaten und Licht ca. 700-1000 Watt im Max, was dauerhaft läuft im Winter ist nur die Rohrbegleitheizung mit 140 Watt je Stall unter 0 Grad.

    Unser Elektriker hatte uns ein 5x4 mm2 Kabel (Kupfer) für 6000€ verkauft.

    Nun zur Frage, kann man mit 400v bis zur ersten Verteilung (480m) und ab da mit 230v weiter (jeweils 100m), damit am Ende die ungefähr 1000 Watt raus kommen? Kann man von 400V auf 220v umrichten um alle Adern zu verwenden, oder geht es nur mit einer Ader auf 230v? Gibt es eine Art Puffer den ich mit 400v auflade um es dann mit 220 weiter zu geben für die 100m zu den 3 Ställen.

    Ich will das nicht selbst anschließen, ich will nur das Problem verstehen, denn irgendwie winkt nur jeder Elektriker ab das es gar nicht geht. Aber wenn ich Querschnitte berechne, würden bei 400v nach 480 m noch 2,5 kw ankommen. Wenn ich die letzten 100m berechne würden die 4 mm2 für 220 v reichen.

    Oder müssen wir ein neues Kabel bis zum Verteiler einpflügen? Z.B. 4x70 mm2, für 480 lfm. aus Alu um die Kosten gering zu halten, um am Ende 220 v mit 1000 Watt zu haben.
    Es wäre ärgerlich das teure 4x5 mm2 aufgeben zu müssen.

    #2
    Ohne was zum Problem betragen zu können … Es wäre sinnvoll einen aussagekräftigen Thread Titel zu wählen. Wozu führt es, wenn jeder der Hilfe in einem Forum sucht(sind wohl die Meisten) sein Thema „Hilfe“nennt?! Das animiert die hilfswilligen Profis ganz und gar nicht dazu überhaupt einen Blick herein zu werfen, geschweige denn helfende Worte niederzuschreiben.
    Zuletzt geändert von Dampf; 20.04.2025, 20:42.

    Kommentar


      #3
      Huhu, ich würde dir da gerne helfen und das ganze mal mit SIMARIS durchrechnen.
      Vorab aber erst nochmal eine Frage, da das aus deinem Ursprungspost nicht so richtig hervorgeht, aktuell liegt nur das 480m 5x4mm² vom Hauptverteiler zum ich nenn ihn jetzt mal "Stallverteiler".
      Die Strecke vom "Stallverteiler" in die einzelnen Ställe liegt noch nicht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von zeo101 Beitrag anzeigen
        SIMARIS
        das kommt von Siemens.. oO.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von zeo101 Beitrag anzeigen
          mal mit SIMARIS durchrechnen
          Dann muss der der gute ja nur die ganzen Trafowerte vom Versorger inkl. Leitungsstrecken und Schutzgeräte liefern.😂
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            https://www.voltimum.de/sites/www.vo...tungslngen.pdf

            Zitat von Pferdestall Beitrag anzeigen
            Unser Elektriker hatte uns ein 5x4 mm2 Kabel (Kupfer) für 6000€ verkauft.
            Nur das reine Material? Weil das Kabel 5x4 NYY 500m im Internet bekäme man ja für unter 1500euro...

            Wenn der dir einfach nur das Kabel überreicht hat würde ich sagen der hat das beste Geschäft seines Lebens gemacht...
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.04.2025, 21:30.

            Kommentar


              #7
              Nur das reine Material?
              Material plus Beratung 😉

              Kommentar


                #8
                Wenn die Beratung mit Teil des Vertrags wäre hätte man sicherlich bessere Chancen das ganze zu Rückabwickeln weil dann soll der "Elektriker" erstmal zeigen wie er das auf die Distanz mit dem Querschnitt alles hinbekommt son B6 brauch der TE ja schon minimum

                Kommentar


                  #9
                  Da rettet man auch mit Trafomodem nix mehr.
                  Mir dünkt, es wurde wohl nur die Begleitheizungen beachtet - da käme man noch mit hin.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zeo101 Beitrag anzeigen
                    Huhu, ich würde dir da gerne helfen und das ganze mal mit SIMARIS durchrechnen.
                    Vorab aber erst nochmal eine Frage, da das aus deinem Ursprungspost nicht so richtig hervorgeht, aktuell liegt nur das 480m 5x4mm² vom Hauptverteiler zum ich nenn ihn jetzt mal "Stallverteiler".
                    Die Strecke vom "Stallverteiler" in die einzelnen Ställe liegt noch nicht?
                    Ja, die restlichen Meter sind bereits eingepflügt.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn man die Zuleitung gleich neben das Rohr legt, braucht man die Heizung an sich gar nicht bei über 8% Verlust.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                        https://www.voltimum.de/sites/www.vo...tungslngen.pdf



                        Nur das reine Material? Weil das Kabel 5x4 NYY 500m im Internet bekäme man ja für unter 1500euro...

                        Wenn der dir einfach nur das Kabel überreicht hat würde ich sagen der hat das beste Geschäft seines Lebens gemacht...
                        Man hat den Handwerker des Vertrauens, deshalb hinterfragt man da nicht groß, nur das Kabel kaufen nützt ja nichts wenn es keiner anschließt.
                        Leider sind wir da bei dem Punkt, nur, was soll man streiten, kostet auch nur, und für das Geld kaufe ich lieber die Lösung die funktioniert und ärgere mich nur kurz darüber.

                        Kommentar


                          #13
                          Für den Streit gibt’s ne Rechtsschutzversicherung. Und wenn man erstmal nur einen Anwalt ein nettes Schreiben aufsetzen lässt kommt man eventuell zu einer gütlichen Lösung die den Schaden begrenzt.

                          Kommentar


                            #14
                            In einem Nachbarort bestand das Problem, eine Mobilfunkstation (Dauerverbraucher mit 2 kW) und einen Schießplatz (Clubheim mit Beleuchtung) zu versorgen. Der nächste Anschluß mit 400V Drehstrom ist über 1 km entfernt. Um nicht massenhaft Cu im Boden zu versenken, hat man an beiden Enden der Leitung Trafos installiert: Einer macht aus den 400 V so um die 1.000 V, der andere das wieder rückgängig. Es geht um 5 kW, die maximal unterwegs sind. Zwar geht über das Heim eine Freileitung mit 220 kV, ein Anschluß dort wäre aber teurer geworden.
                            Schon mal an die Lösung mit Mittelspannung gedacht? 1 kV dürfte das NYY verkraften.

                            Kommentar


                              #15
                              Die aktuelle Zuleitung ist nicht zukunftsfähig. Da ist man sich ja einig, wenn man die wenigen Antworten mit Substanz zusammenfasst.
                              Einen neuen Graben ziehen und eine richtige Zuleitung neben die schon bestehende verlegen, ist sicherlich eine der besseren Möglichkeiten.
                              Zuletzt geändert von AndreasK; 21.04.2025, 08:49.
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X