Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung verlängern, allgemein aber auch für draußen, was nutzt ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitung verlängern, allgemein aber auch für draußen, was nutzt ihr?

    Hallo. Ich musste am Wochenende eine Leitung verlängern, flexibel für 12V. Leitung konnte auch nicht rausgezogen werden und so musste ich zwischen den Regalen das Ding verlängern durch Löten und Schrumpfschlauch. Scheiß Arbeit und dauert lange.

    Frage: Geht das auch besser und wenn ja womit am besten? Lohnt es sich so ein Crimpset zu kaufen mit Stoßverbinder und wenn ja welches? Oder diese Schrumpfschläuche wo gleich schon ein Ring Lötzinn mit drin ist?

    Mir geht auch darum unterschiedliche Querschnitte verbinden zu können. zB 0,75 mit 1,5.

    Was sollte man nehmen um nicht den Lötkolben auszupacken? Bin auch der Meinung wenn die Platzverhältnisse kacke zum Löten sind wird die Lötverbindung oftmals ebenso kacke am Ende...

    #2
    https://www.wago.com/de/verbindungst...chen-bereichen
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
      flexibel

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich sowas: https://shop-ep.cellpack.com/cep_de_...v-srw-stj.html
        Geht natürlich auch von jedem anderen Anbieter.
        Gelötet wird eigentlich gar nicht mehr; erst recht nicht in starren Adern von Energiekabeln. Entweder pressen, crimpen oder schrauben und dann mit dem passenden Schrumpfschlauch mit Kleber so schrumpfen, dass die entstandene Muffe das Kabel hinsichtlich mechanischer und elektrischer Stabilität vollwertig ersetzen kann.
        Schraubverbinder sind meistens so ausgelegt, dass diese mehrere Querschnittsbereiche abdecken (z.b. die hier: https://shop-ep.cellpack.com/cep_de_de/cep0002.html)

        Kommentar


          #5
          Gibt noch die Wago 221-2411

          https://www.wago.com/de/installation...eln/p/221-2411

          Gehört aber trotzdem eine Dose (oder Schrumpfschlauch) drum.

          Kommentar


            #6
            https://www.wago.com/de/verbindungst...elbox-von-wago

            Im Außenbereich habe ich auch schon die Gel-Dosen benutzt. Langzeit > 2Jahre fehlt aber noch.
            Austrocknen könnte hier ein Thema werden.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Das ist alles nicht was ich suche....

              Ich suche eine "Box" wo mehrere Stoßverbinder drin sind und Schrumpfschlauch den ich dann selber auf die passende Länge schneiden kann. Ich suche kein fertiges Set für EINE bestimmte Leitung.

              Ich will auch kein "Set" kaufen wo ich mich vorher schon auf eine Aderanzahl festlegen muss...
              Und nochmal es geht um FLEXIBLE Leitung nicht massiv.

              Ergebnis soll auch dauerhaft und möglichst kompakt sein. Also auch "Klappwagos" fallen raus..

              Also es bleiben Stoßverbinder zum Quetschen, oder diese fertigen Schrumpfschläuche mit nem Ring aus Lötzinn.

              Ergebnis was ich haben will ich will eine Leitung verlängern und dabei eine minimale Durchmesservergrößerung haben. Also auch irgendwelche "Boxen" fallen raus
              Zuletzt geändert von Gunner67; 22.04.2025, 13:31.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                flexibel
                ... ist eine Lötverbindung auch nicht.

                Bei 12 V würde ich ganz normale Crimpverbinder aus dem KFZ-Bereich nehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Der TE hatte das flexibel auf die Leiter bezogen. Nicht auf die Verbindungsstelle...AndreasK hat aber ein Produkt vorgeschlagen was so gar nicht auf das passt was der TE sucht...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                    ich haben will ich will eine
                    Ich will, ich will, ich will.

                    Ist ja wie im Kindergarten mit bockigen Kleinkindern.

                    "Ich hätte gern, was könnt Ihr denn empfehlen?" Wäre auch mal ein Versuch wert.

                    Und wenn das was Du suchst so speziell ist solltest die eingrenzenden Bedingungen dazu schreiben.

                    Und am Ende bleibt die Erkenntnis: Nicht alles was man will gibt es auf der Welt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                      Ich suche eine "Box" wo mehrere Stoßverbinder drin sind und Schrumpfschlauch den ich dann selber auf die passende Länge schneiden kann. Ich suche kein fertiges Set für EINE bestimmte Leitung.
                      Auch elektrische Verbindungen unterliegen Normen und Vorgaben hinsichtlich der Verwendung.
                      Das ist die Grundlage der Hersteller, da sich das Produkt ohne Konformität zu Richtlinien und Vorschriften sonst schlecht verkaufen lässt.
                      Sollte es aber eine eierlegende Wollmilchsau werden, bin ich da ganz bei gbglace.

                      Die Frage war in der Überschrift: Leitung verlängern, allgemein aber auch für draußen, was nutzt ihr?
                      Ich habe es mit meinem Wissen und Erfahrung aus 25 Jahren Installationstechnik beantwortet; der Rest der Antworten war auch sehr qualifiziert.
                      Und da nutzt halt keiner ein Set, bestehend aus diversen Schrumpfschläuchen und Verbindern; sondern fertig zusammengestellte Sets eines Herstellers zur Verbindung der jeweiligen Kabel in passenden Grössen; abgestimmt auf die Adern und den Umgebungsbedingungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                        Gelötet wird eigentlich gar nicht mehr; erst recht nicht in starren Adern von Energiekabeln
                        Spielt keine Rolle weil es nicht um starre Adern geht hier.

                        Scheint erst ab 1,5mm² loszugehen. Ich brauche ab 0,75..

                        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                        Ich habe es mit meinem Wissen und Erfahrung aus 25 Jahren Installationstechnik beantwortet; der Rest der Antworten war auch sehr qualifiziert.
                        Und da nutzt halt keiner ein Set, bestehend aus diversen Schrumpfschläuchen und Verbindern; sondern fertig zusammengestellte Sets eines Herstellers zur Verbindung der jeweiligen Kabel in passenden Grössen; abgestimmt auf die Adern und den Umgebungsbedingungen.
                        ​Ich bin aber kein Installer sondern suche eine DIY Lösung für den "Heimanwender" und da möchte ich flexibler sein.
                        Und ich greife es direkt vorweg: Nein es geht nicht um 230V....

                        Also:

                        FLEXIBLE Leitertyp.
                        Querschnitt ab 0,75 bis maximal 2,5
                        möglichst kompakt also keine Boxen...
                        Zuletzt geändert von Gunner67; 22.04.2025, 19:33.

                        Kommentar


                          #13
                          Damit kann man arbeiten. Mein Vorschlag:Alternativ gibt es den Schrumpfschlauch noch in anderen Dimensionen oder aber auch mittelwandig, wenn es nicht im Erdreich verschwindet (Cellpack SRH2, dann auf 5m-Rolle)

                          Jetzt hast du eine Lösung, die ich selbst aber entgegen deiner Überschrift nicht verwende.

                          Und da das hier ein Forum für Gebäudetechnik ist und dort eher selten flexible Leitungen eingesetzt werden, kommt dieser Anwendungsfall in diesen Bereichen selten vor.
                          Somit war die ursprüngliche Frage maximal verwirrend, wenn ich nach den eigenen Produkten in der Überschrift frage: „was nutzt ihr?“; und davor noch „Leitung verlängern, allgemein oder auch für draußen“, dann ist für mich (und offensichtlich für viele andere, die hier Lösungsansätze gepostet haben) das „allgemein“ der Bezug auf die gängigsten Verbindungstechniken.
                          Und das sind nunmal die klassischen Verbindungselemente für Energie- oder Steuerkabel und somit Schrumpfmuffe, Gelbox oder das fertige Reparaturset.

                          Nur mal so am Rande als Feedback, damit du eine Sichtweise bekommst, wie deinen Eingangspost hier die meisten verstanden haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                            Somit war die ursprüngliche Frage maximal verwirrend, wenn ich nach den eigenen Produkten in der Überschrift frage: „was nutzt ihr?“
                            Also für mich sieht das bisschen so aus dass manche da einfach nur nicht richtig gelesen haben. Flexible stand ja im Text. TE schrieb auch dass er gelötet hat, auch das spricht gegen massive Drähte.

                            Verwirrend finde ich eher nur die Überschrift zu lesen und dann einfach irgendwas nur copy paste nen Link rein machen nur damit der Counter mit den eigenen Beiträgen hochgeht

                            0,75 wäre ein weiterer Wink mit dem Zaunpfahl gewesen wo man vielleicht hätte erkennen können dass es sich hier nicht um NYM, NYY oder ähnliches handelt..

                            Manchmal ist es einfach schwierig zuzugeben dass man selber nicht ganz aufmerksam gelesen hat und man versucht dann irgendwie dafür die Schuld anderswo zu suchen...

                            Das ist mein Feedback mit einer anderen Sichtweise...
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 23.04.2025, 17:04.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              Manchmal ist es einfach schwierig zuzugeben dass man selber nicht ganz aufmerksam gelesen hat und man versucht dann irgendwie dafür die Schuld anderswo zu suchen...
                              Naja, die Lösungansätze kamen von AndreasK, Molybdean , mir selbst und TheOlli.
                              Alle bezogen sich auf die Punkte, was ihre Produkte für solche Problemfälle sind.

                              Ungeachtet der Tatsache, dass ich mich (und vermutlich die anderen hier) auf Energiekabel bezogen habe:
                              alle genannten Lösungsansätze können auch flexibel verbinden. Ich kann sehr wohl die Wago Gelbox (mit den Klemmen zum aufklappen) und auch die Cellpack-Muffen (mit passenden Pressverbindern) dazu verwenden. Folglich lösen alle gemachten Vorschläge das Problem.

                              Da frage ich mich: waren oben genannten Personen alle unaufmerksam und haben die Problemstellung weder richtig gelesen noch verstanden; obwohl die Lösungen alle richtig waren, jedoch offensichtlich nicht den Fragesteller zufriedenstellten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X