Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Innenausbau UD21A1 & UD41B1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Innenausbau UD21A1 & UD41B1

    Hallo Zusammen,
    da sich mein Elektriker hier mal wieder etwas dumm anstellt beim Thema Hager Schrank und im oberen Bereich Reihenklemmen (also abgesenkt oder erhöht) brauche ich mal einen kurze Info von euch dazu.

    Das ich für meinen Schrank einen Tragschienen (UN06A) benötige ist auch dem Elektriker klar, aber er hat mich dann nur dumm angeschaut als ich Ihm gesagt haben es sollen darauf die Bausteine UD21A1 & UD41B1 verbauen werden... Es ist Ihm nun nicht klar wie die Tragschienen im Schrank halten, weil normal kommen ja Haubentürme auf die Tragschienen aber dann passen so wie er es mir gesagt hat die Bausteine nicht mehr :-(

    Kannst dies stimmen oder stellt er sich hier nur etwas blöde an?

    Gerade noch dies gefunden --> Hier werden die Tragschienen geschraubt bei Verwendung der Bausteine, ist dies so richtig?
    https://mytec-home.de/images/blog/un...ragebene-1.jpg

    Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 24.04.2025, 08:18.

    #2
    Ich habe damals mit HagerCAD den Schrank zusammengestellt und eine Bestellliste daraus gemacht. Für eine kurze Zeit ist die Software Kostenlos.

    Damit ist das meiste an "passt das zusammen" Problemen erschlagen.

    Aber soweit ich das noch im Kopf habe, die Tragschienen werden in den Schrank geschraubt, darauf die Bausteine/Module und da sind jeweils die Haubentürme mit dran.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
      stellt er sich hier nur etwas blöde an?
      Dem kann ich nur zustimmen….

      Für Dich und nur für dich, nicht deinem Elektriker:

      UniverZ verwendet haubenturn halter(zb zz40c
      oder UZ04A1)
      Die werden im Schrank in die Plastiknasen ein geklickt. Die Hauben werden auf diesem Halter eingeklemmt oder bei anderen mit aufgerastrt.

      UniversN verwendet tragschienen mit Schraubverbindung(sind die selben wie bei Z nur ohne das plastigtei, Schraube zz40b).
      Dazu werden Bausteine (UDxxx) benötigt. In diesen sind haubentürme(uz00a5) montiert um die Hauben aufzunehmen.

      Die Bausteine werden mittels Schraube auf den tragschienen befestigt.


      Wenn man N mit Z mischt entsteht ein Absatz in den Deckeln.
      Zuletzt geändert von larsrosen; 24.04.2025, 19:24.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        erstmal vielen Dank für die Aufklärung

        Aber wie meinstdu dies?
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Wenn man N mit Z mischt entsteht ein Absatz in den Deckeln.
        ist es quasi nicht möglich Reihenklemmen in eine Z Verteiler einzubauen oder meinst du wenn z.B. nur das eine Feld mit den Tragschienen und den Bausteinen bestückt wird und das andere Feld das normale Z Feld hat entsteht ein Höhenunterschied zwischen den Feldern?


        Kommentar


          #5
          Reihenklemmen im Z Verteiler gehen grade so. Besser wenn man eine Haubenturmerhöhung
          verwendet.

          Wenn du ein Gestell Z mit einem Gestell N mischt hast du ein Absatz in den Hauben.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Ok, dann scheint es in der Tat einfacher zu sein alles Standard zu lassen und die Hutschienen im Bereich der Reihenklemmen abzusenken und zusätzlich Haubenerhöhungen zu verwenden.

            Kommentar


              #7
              larsrosen Habe dies mal mit HagerCAD gebaut und jetzt glaube ich habe ich es verstanden :-) Du meinst den Versatz im roten wenn man Universe Z und N mischt.



              image.png

              Kommentar

              Lädt...
              X