Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster Reedkontakt anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fenster Reedkontakt anschließen

    Hallo Leute,

    Ich habe beim Fensterhersteller Reedkontakte angefordert und sie wurden wie auf den beigefügten Fotos gezeigt geliefert.

    Das Problem ist nun, wie ich sie außerhalb des Fensterrahmens verlege. Eine Vorbereitung vor dem Fenstereinbau gab es nicht.
    Der Fenstermonteur sagt, es sei nicht seine Aufgabe, dieses Kabel überhaupt anzufassen, und schlägt vor, dass wir das Kabel unter der Fensterdichtung verlegen könnten.

    Ich dachte daran, ein Loch in den Rollladenkasten oberhalb des Fensters zu öffnen und das Kabel von dort aus zu verlegen (eventuell zusammen mit dem Motorkabel). Könnte das funktionieren?

    Gibt es noch andere Möglichkeiten, da die Fenster bereits eingebaut sind?

    Viele Grüße und Dank

    image.png

    image.png

    image.png​​

    #2
    Bei mir wurde es so umgestetzt, d.h. dass das Kabel vom Reedkontakt in den Rollladenkasten geht und in einem Leerrohr zu einer Elektronikdose (dort kommt auch das Kabel vom unteren Reedkontakt an und geht weiter in die HV).

    Kommentar


      #3
      Also bei mit wurden die Fensterkontaktkabel direkt unter dem Kontakt nach außen geführt (also außerhalb des Fensterrahmens). Dort wurde das Kabel dann in der Montageschiene herum geführt, bis dahin wo ich in der Laibung mein Leerrohr hatte und von dort geht es zur Elektrodose.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Das Kabel sollte durch den Fensterrahmen/Fensterstock/Blendrahmen zum Mauerwerk, und dann zur Klemmstelle geführt werden. Wenn ein Rollladenkasten vorhanden ist bietet es sich an diesen zu nutzen, der hat ja definitiv eine Anbindung im Mauerwerk zu einer Klemmstelle. Dann aber am nicht in der Mitte in den Rollladenkasten führen. Falls das Kabel mal ausgetauscht werden muss hilft ein Leerrohr vom Rahmen/Rollladenkasten bis zur Klemmstelle.
        Im Idealfall verdeckt der Kontakt das Bohrloch im Rahmen. Das Kabel sollte auch nicht straff bis zur Klemmstelle gezogen werden. Im Rahmen sollte das Kabel hinter dem Kontakt ca. 20 cm lose im Rahmen liegen. So kann bei Defekt des Kontaktes dieser bequem getauscht werden.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Ich würde den Rolladenkasten nicht dafür missbrauchen irgendwelche zusätzlichen Leitungen dort zu verbinden und einzuführen. Sind ja nochmal zusätzlich 2 Leitungen.

          Würde vorschlagen dass entweder über die "berühmte" Laibungssteckdose zu lösen, Elektronikdose nehmen und den zusätzlichen Klemmraum nutzen für die Fensterkontakte zu verdrahten.

          Oder einfach wenn sich sonst nichts anbietet ne Dose setzen und die übermalen/spachteln. Wenn man die Drähte da gescheit verbindet, Scotchlok oder Löten, das Ganze sogar gegen Feuchtigkeit geschützt ist sollte man da so schnell nicht wieder dran müssen..

          Rolladenkasten würde ich persönlich eher vermeiden.

          Kommentar


            #6
            Auch wenn das hier gern erwähnt wird, die Kontakte sind vor allem für EMA gedacht und werden nicht geklemmt, sondern immer gelötet.
            Für eine richtige EMA dann meist mit einem Widerstand.

            Ich habe sie zwar bisher auch geklemmt, würde die heute aber immer löten und direkt an eine Satel o ä anschließen. Dabei auch kein YStY mehr verwenden, da das viel zu dick ist.

            Kommentar


              #7
              Dann musste aber eigentlich auch diese speziellen Klemmdosen einsetzen mit dem Sabotagekontakt wenne es "richtig" machen willst.
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              sondern immer gelötet.
              Sicher?
              Also ich finde da auch viel LSA Zeugs. Soweit ich weiß is das ebenfalls zulässig/offiziell

              Kommentar

              Lädt...
              X