Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallelbetrieb von Shelly 2PM mit Griesser Easy Tec (MGT-6) Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallelbetrieb von Shelly 2PM mit Griesser Easy Tec (MGT-6) Steuerung


    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ich schreibe ins richtige forum. Sonst gern verschieben

    ich möchte meine bestehenden Storen mit einer Griesser Easy Tec Steuerung (MGT-6) weiterhin ganz normal über die vorhandenen Schalter bedienen können –
    zusätzlich sollen sie aber auch per Shelly 2PM smart gesteuert werden.

    Situation:
    • Es sind 6 Storenmotoren verbaut, verteilt auf zwei MGT-6-Module.
    • Jeder Motor hat zwei braune Leitungen (AUF und AB) und eine blaue Leitung (N).
    • Die Shelly 2PM sind bereits mit Dauerstrom versorgt (L und N sind angeschlossen und funktionieren).
    • Ziel ist, dass Griesser und Shelly parallel schalten können, ohne sich gegenseitig zu blockieren.
    • Es handelt sich um 6 rolladen/storen auf 2 Etagen die bisher über Wandschalter unabhängig zu steuern sind oder alle zusammen zentral vom Kasten im Bild. Ich nehme an die gemeinsame Steuerung hat etwas mit der im Bild zu sehenden zeitschaltuhr (aktuell nicht genutzt) und dem sturmschutz zu tun. Was ich nicht verstehe ist, warum es für 6 storen 2 mgt6 verbaut hat, vielleicht wollte man die beiden Etagen unterschiedlich ansteuern?

    Meine Idee / aktueller Stand:
    • Ich möchte O1 und O2 der Shellys parallel auf die AUF- und AB-Leitungen der Motoren legen.
    • In der Shelly-Firmware würde ich dann den Rolladenmodus aktivieren, damit nie O1 und O2 gleichzeitig schalten.
    • Die manuelle Steuerung über die bestehenden Wandtaster (an der Griesser Steuerung) soll erhalten bleiben.

    Meine Fragen:
    1. Ist die parallele Schaltung von Shelly O1/O2 auf die Motorleitungen in diesem Fall korrekt und zulässig?
    2. Muss ich zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. Trennrelais oder Freilaufdioden) einbauen?
    3. Gibt es bei der Aufteilung auf zwei MGT-6-Module etwas Besonderes zu beachten (z. B. Potentialprobleme)?
    4. Weitere Tipps für eine saubere Installation?

    Vielen Dank schon im Voraus!
    Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

    Lieben gruss
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wie willst verhindern das der Shelly dann gerade seine Schaltung Hoch macht und der Grießer Runter?

    In dem Moment knallt es dann doch auch am Rolloantrieb.

    Ansonsten musst je beide in Reihe schalten als logisches UND. Aber dann bekommst es ja wieder nicht smart.

    Dann eher die Bedienseite in Reihe bringen, sodass nur ein Gerät auf die 230V Rolloseite schaltend einwirkt. Das ist dann auch ungefährlicher wenn Du da als Elektrolaie dran arbeitest.


    Wenn die dünnen Drähte an den Grießer Aktoren die Taster sind, und die Aktoren je Richtung wie so eine Totmanschaltung reagieren, dann musst diese Drähte da entfernen auf einen Binäreingang legen, den logisch per Datenfluss an einen anderen Aktor und den dann an diese grünen Klemmen.

    Bedienst die Taster sieht das der BE, bedient den Aktor und los geht's. Spielst nur an einer App oder diversen Logiken, dann geht das direkt auf den neuen Aktor und von dort an den Grießer.

    Wenn das alles im Verteiler passiert, warum dann keine Schellies im REG-Format? Man lässt nicht so loses Zeug im Verteiler.baumeln, ansonsten da mindestens noch 3D gedruckte Hutschienenadapter

    Und gibt es nicht auch Schellies die die passenden Binareingänge dabei haben, dann wären die Grießer direkt obsolet oder die Grießer gegen KNX Typen ergänzen und dann mit einem Interface zu IP den KNX Teil an Handybedienung und sonstigen Logiken bringen.


    Auf der 230V Seite wirst das so nicht mit parallelen Schaltern in Sicher hinbekommen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      vielen Dank an gbglace für deine Rückmeldung!
      Ich hätte die Shellys ohnehin auf die vorhandene Hutschiene gepackt, aber wollte erstmal schauen, ob das überhaupt praktikabel ist – offenbar leider nicht. Die Shellys gehen also zurück.

      Ich habe mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich im Prinzip einen zusätzlichen Impulsgeber pro Richtung, der kurzzeitig 12 V an den MGT-6-Eingang legt – genau wie ein normaler Taster.
      Bei 6 Motoren also 12 Signalgeber, die sich gegenseitig nicht stören dürfen.

      Ich bin nun auf den Sonoff 4CH Pro R2/R3 gestoßen. Vielleicht ist das sogar eine elegante Lösung, mit der ich den MGT-6 „smart“ nachrüsten kann, ohne das bestehende System zu gefährden:
      • Der Sonoff kann mit 12 V DC versorgt werden
      • Hat 4 potenzialfreie Relaisausgänge (NO/NC)
      • Unterstützt Tastermodus (z. B. 0,5s Impuls)
      • Im Interlock-Modus verhindert er gleichzeitiges Schalten von AUF und AB
      • Geplante Verdrahtung:
        • COM = 12 V vom Netzteil
        • NO → auf jeweilige AUF-/AB-Klemme am MGT-6
      • Steuerung über Home Assistant
      • ZUsaetzlich brauche ich wahrschienlich noch ein NEtzteil fuer 12v, wenn ich mich da nicht an den MGT-6 bedienen kann.

      Mit 3 Modulen hätte ich 12 Kanäle für meine 6 Storen – alles sauber im Verteilerschrank auf Hutschiene.

      Fragen an euch:
      • Spricht etwas dagegen, die MGT-6-Eingänge so zu beschalten?
      • Hat jemand praktische Erfahrung mit diesem Gerät in vergleichbarem Setup?

      Vielen Dank im Voraus – und euch allen ein schönes Wochenende!

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sieben87 Beitrag anzeigen
        Hat jemand praktische Erfahrung mit diesem Gerät in vergleichbarem Setup?
        Naja hier im KNX-UF nutzt man dann eher gleich KNX HW, die Grießer gäbe es auch mit KNX Interface.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X