Hallo zusammen,
Ich hoffe ich schreibe ins richtige forum. Sonst gern verschieben
ich möchte meine bestehenden Storen mit einer Griesser Easy Tec Steuerung (MGT-6) weiterhin ganz normal über die vorhandenen Schalter bedienen können –
zusätzlich sollen sie aber auch per Shelly 2PM smart gesteuert werden.
Situation:
- Es sind 6 Storenmotoren verbaut, verteilt auf zwei MGT-6-Module.
- Jeder Motor hat zwei braune Leitungen (AUF und AB) und eine blaue Leitung (N).
- Die Shelly 2PM sind bereits mit Dauerstrom versorgt (L und N sind angeschlossen und funktionieren).
- Ziel ist, dass Griesser und Shelly parallel schalten können, ohne sich gegenseitig zu blockieren.
- Es handelt sich um 6 rolladen/storen auf 2 Etagen die bisher über Wandschalter unabhängig zu steuern sind oder alle zusammen zentral vom Kasten im Bild. Ich nehme an die gemeinsame Steuerung hat etwas mit der im Bild zu sehenden zeitschaltuhr (aktuell nicht genutzt) und dem sturmschutz zu tun. Was ich nicht verstehe ist, warum es für 6 storen 2 mgt6 verbaut hat, vielleicht wollte man die beiden Etagen unterschiedlich ansteuern?
Meine Idee / aktueller Stand:
- Ich möchte O1 und O2 der Shellys parallel auf die AUF- und AB-Leitungen der Motoren legen.
- In der Shelly-Firmware würde ich dann den Rolladenmodus aktivieren, damit nie O1 und O2 gleichzeitig schalten.
- Die manuelle Steuerung über die bestehenden Wandtaster (an der Griesser Steuerung) soll erhalten bleiben.
Meine Fragen:
- Ist die parallele Schaltung von Shelly O1/O2 auf die Motorleitungen in diesem Fall korrekt und zulässig?
- Muss ich zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. Trennrelais oder Freilaufdioden) einbauen?
- Gibt es bei der Aufteilung auf zwei MGT-6-Module etwas Besonderes zu beachten (z. B. Potentialprobleme)?
- Weitere Tipps für eine saubere Installation?
Vielen Dank schon im Voraus!
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Lieben gruss
Kommentar