Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung - Schattenfuge - möglichst geringe Deckenabhängung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtung - Schattenfuge - möglichst geringe Deckenabhängung

    Bin schon länger am überlegen wie ich am besten eine indirekte Beleuchtung in Form von einer Schattenfuge umsetzen kann, ohne die Decke stark abhängen zu müssen.
    Leider komme ich hier zu keinem guten Ergebnis und vielleicht habt ihr noch den nötigen Impuls für mich.

    So ähnlich würde ich es gerne umsetzen:
    9524Nisa-IN-led-Profil_04.jpg

    Leider besteht meine Decke nicht aus einer glatten Betondecke sondern aus einzelnen Rippen, so das ich am Rand nicht einfach etwas abhängen kann und den Randbereich einfach weiß streichen kann:
    PXL_20241122_134254225.jpg

    Kennt wer (bezahlbare) Profile die hier gleich die Randabdeckung mitbringen, aber nicht weit nach oben hin aufbauen, ich also die Decke nicht über 7cm und größer anhängen müsste.

    Mein ursprünglicher Plan für die Abhängung war eigentlich auf die vorhandenen Holzlatten (am Scheitel der Rippe) einfach quer dazu ein Profil zu montieren und auf dieses direkt eine Rigipsplatte.
    Dazu bräuchte ich halt ein Profil was hier max so 2 bis 3cm aufträgt.

    Wie schätzt ihr generell ein, ob eine solche Beleuchtung am Rand des Raumes entlang (hier z.B. im Schlafzimmer zu sehen) ausreichend ist bei einer Leistung von ca 900lm/m (je Farbton / TW) ausreichend ist?
    (reine Abschätzung)

    #2
    Hi,

    ich hab bei uns das LED-Profil SF von ilumnize https://www.iluminize.com/shop/4100-...attr=2778,1231 verbaut.

    Unser Neubau ist mit deiner Sanierung zwar nicht ganz vergleichbar, aber vielleicht hilft dir das ja. Am Rand hab ich umlaufend ca.10 cm breit Rigips auf die Konterlattung geschraubt, der Rest der Decke ist um 3,5 cm abgehängt. Lichtes Maß zwischen den beiden Teilen also ca. 2 cm

    Kommentar


      #3
      Ungefähr so?
      image.png

      Kommentar


        #4
        ja, ich hab gerade mal meine alte Skizze raus gesucht und etwas angepasst: image.png
        Rigips sind jeweils 12,5 mm

        Edit:
        Bei dem Profil ist zu beachten, dass man durchs Streiflicht Unebenheiten in der Wand schon deutlicher sieht. Wenn du möchtest und die Richtung für dich interessant ist, kann ich heut Abend mal ein Foto machen
        Zuletzt geändert von Thody; 29.04.2025, 10:17.

        Kommentar


          #5
          Danke dir
          Mit den ca. 5cm in der Abhängung und dann vermutlich 240-245cm verbleibende Deckenhöhe kann ich (vermutlich) leben.


          Wie zufrieden bist du mit der Lösung?
          (hättest du da, gerne auch per PN, ein Bild von der fertigen Schattenfuge für mich?)
          Da ja keine (opale-)Abdeckung über den LEDs vorhanden ist: sieht man da die einzelnen Punkte an der Wand?

          Weist du zufällig auch wie viel Lumen pro Meter dein Stripe hat?

          Kommentar


            #6
            Ich bin sehr zufrieden damit. Die Höhe hat sich bei uns durch die Höhe der Deckenheizungsprofile und Konterlattung so ergeben. Punkte sieht man keine an der Wand.
            LED-Streifen ist LK04-26b-30 von LED-Studien. die hängen an einem MDT Dimmer. Sind auch eigentlich nie auf 100 %.
            Wir haben im Wohnzimmer zwar noch zusätzlich Spots, ich kann dir aber nicht sagen, wann die das letzte mal an waren.

            Ich schreib mal alles was ich gerade zum Thema im Kopf hab, vielleicht hilft dir ja was davon:
            - Unsere Wände sind nicht weiß, sondern leicht abgetönt (Spielt ne Rolle wegen der Lichtfarbe)
            - Den oberen Teil haben wir verspachtelt, verputzt und gestrichen, bevor wir die Decke abgehängt haben (sonst wirds gefummel)
            - Auf der Fensterseite ist der Abstand zur Wand größer, weil da im oberen Teil noch Vorhangschienen eingelassen sind
            - Die Profile hab ich vor der Montage leicht angeraut & die Unterseite mit Haftgrund eingeschmiert

            Fotos kann ich machen, kann dir nur nicht versprechen, dass ich heute noch dazu komm.

            Kommentar


              #7
              Bin auch an Fotos interessiert, bin auch gerade bei ner Planung.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Hi,
                Hier die Bilder. Belichtung ist nicht ganz optimal.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Danke dir

                  Wie viel Licht schlucken den (ganz grob ungefähr) die Vorhänge, wenn diese geschlossen sind?

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr gute Frage.
                    Meine Frau wollte an den HS-Türen Vorhänge, ich hab gesagt, dass es das nicht braucht und die eh nie zu gemacht werden. Der Kompromiss ist, dass wir Vorhänge haben, die nie zu gemacht werden 🙂

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe auch von Illuminize die Profile genutzt und ich war extrem zufrieden.

                      Anbei ein Bild, leider noch ohne Beleuchtung. Ich habe aber nicht die ganze Decke abgehangen, sondern nur den Randbereich...

                      image.png

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X