Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potentialverteilung im Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Potentialverteilung im Raum

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage, woran sich warscheinlich die Geister scheiden. Mich würde aber tatsächlich interessieren, wie es hier so gehandhabt wird. Wie macht ihr bei einer klassischen Elektroinstallation die Potentialverteilung im Raum, wenn der Raum mit 3x 2,5mm2 für Steckdosen und Licht von der HV gespeist wird? Extra Deckendose setzen und dann dort alles verklemmen? Ggf in den Haloxdosen alles klemmen (die klassischen haben ja nur 2x25er Rohreinführungen)? Zuleitung zur 1. Steckdose und dann Verteilung auf dem Rohbeton? Eine ander Methode?

    Würde mich tatsächlich sehr intessieren, vielleicht könnt ihr hier ja eure Erfahrungen teilen.

    Danke.

    grüße

    #2
    Man macht keine Dosen mehr zum verklemmen, es werden tiefe Dosen gesetzt und da dann verklemmt. Auch müssen normal Klemmstellen jederzeit zugänglich sein, daher ist der Rohfussboden normal nicht die beste Idee

    Kommentar


      #3
      Wer verklemmt denn auf dem Rohfussboden?
      meinte natürlich mittels Leerrohr auf dem Rohbeton zur nächsten SD.

      Kommentar


        #4
        Mit dem 3x2,5 in die erste Steckdose bzw Schalter und von da verklemmen..einmal am Boden dann lang von da aus für Steckdosen. Und einmal dann mit dem Kabel weiter zum Schalter/Decke für Licht...

        Kommentar


          #5
          Also klemmt man jetzt in Dosen oder nicht…🤷‍♂️
          Zuletzt geändert von Lennox; 23.05.2025, 23:57.

          Kommentar


            #6
            Aber selbst wenn es eine Elektrik ohne Bus ist, sollte man sich ggf nicht wenigstens überlegen für Licht und SD getrennte LS und Leitungen zu verlegen? Das kann doch selbst den verrücktesten Sparhans nicht unbedingt arm machen. Und dann ist es doch eh viel viel einfacher.

            Einmal zur ersten SD und von dort immer weiter zur nächsten. Und einmal zur Lampe oder Schalter und von dort weiter zum jeweils anderen.

            Interessant wird es dann nur noch wenn man in dieser Museumsbauweise zu Räumen kommt wo man zwei Lampen im Raum hat aber drei oder mehr Schalter dafür vorsehen will und selbst das nicht mal per Stromstoßrelais im Verteiler sondern noch in Sternschaltung usw. bedienen will, dann hat man da schon noch ein paar mehr Strippen an so einer Schalterdose.

            Aber wer sowas dann noch anfordert beim Elektriker ist dann eigentlich auch selbst schuld.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und dann ist es doch Interessant wird es dann nur noch wenn man in dieser Museumsbauweise zu Räumen kommt wo man zwei Lampen im Raum hat aber drei oder mehr Schalter dafür vorsehen will und selbst das nicht mal per Stromstoßrelais im Verteiler sondern noch in Sternschaltung usw. bedienen will…
              Was ist eine Sternschaltung…🤷‍♂️

              OT: Stern-/Dreieck Schaltung kenne ich ja noch, oder Dahlander..🤓

              Kommentar

              Lädt...
              X