Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgang mit Anlagen und altem Farbcode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umgang mit Anlagen und altem Farbcode

    Hallo, was ist eure "best practice" für den Umgang mit Leitungen die noch den alten Farbcode haben.

    Früher galt ja: sw1: L1, br:L2, sw2: L3.

    Wie legt ihr das auf bzw verlängert es?

    Laut dem neuen Schema ist ja nun br:L1. Ich finde das unpraktisch da sich so quasi alle Farben geändert haben.


    Einfach br für L1 nehmen. sw1 für L2 und sw2 für L3 und bei sw2 einen grauen Schrumpfschlauch drüber?

    Problem ggf will man am anderen Ende nicht umklemmen. Dann doch einfach stumpf nach dem alten Schema auflegen zumindest bei Drehstrom?

    Bin dazu übergegangen bei Drehstrom genau das zu tun also sw1 braun markieren, braun schwarz markieren und sw3 grau zu markieren.

    Bei Gleichstrom einfach nur den zweiten schwarzen grau zu machen...
    Zuletzt geändert von Gunner67; 24.05.2025, 19:48.

    #2
    Die heutigen NYM-J/NYY-J haben die Adernfarben Braun, Schwarz, Grau, Hellblau, Grün-Gelb.
    In der Regel wird br L1, sw L2 und gr L3. Neutralleiter Hellblau und PE-Leiter grün-gelb. Braun weil beim NYM/NYY der Draht für "Phase" Braun ist.

    Kommentar


      #3
      Bist du der Meinung dem TE damit weitergeholfen zu haben?

      Also welche Farbe gehört jetzt auf welcher Farbe in deinen Augen?

      Kommentar


        #4
        Michael hat doch genau die Frage beantwortet.

        Auch wenn es keine Norm darüber gibt, wird meistens Braun, Schwarz, Grau, Blau, GnGe aufgelegt.

        Wenn jemand meint er muss das alte System vorher umbinden, soll er es halt tun.
        Trotzdem bleibt es bei neu: Br/Sw/Gr
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Auch wenn es keine Norm darüber gibt, wird meistens Braun, Schwarz, Grau, Blau, GnGe aufgelegt.
          Die Frage ist eher was macht man wenn man eben beide Leitungstypen in der UV hat, alt wie neu und auch wenn ich ein altes Kabel mit einem neuen verlängern muss.
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Trotzdem bleibt es bei neu: Br/Sw/Gr
          Br auf sw1, Sw auf br, und gr auf sw2 ?

          Macht es nicht mehr Sinn br mit br zu verbinden und sw1 mit sw. dann habe ich nur sw2 auf gr also nur einen Draht der seine Farbe ändert in der Installation statt alle 3 Adern...

          Man stelle sich Dali vor, dann habe ich Dali auf br und sw2 beim alten Kabel. Beim neuen hätte ich auf br hingegen L. Verwirrt doch am Ende maximal..
          Zuletzt geändert von Gunner67; 29.05.2025, 16:50.

          Kommentar


            #6
            Die allereinzigste Ausnahme wo ich Kabel Muffe sind
            Hauptleitungen von HV zur UV und ein Wechsel nicht möglich ist. Endstromkreise versuche ich erst gar nicht zu erhalten. Irgdenwann ist EOL erreicht.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Also ein Kabel nach altem Farbcode würdest du dich weigern aufzulegen lese ich daraus.
              Die Frage ist aber halt nicht ob jemand sowas auflegen würde sondern wie das vorgehen ist wenn ihr müsst. Um nichts anderes geht es.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt die Frage stellt sich nicht.
                Und wenn verbinde ich es so durch, wie ein normaler Elektriker mit dem allgemeinen Stand der Technik gearbeitet hat.
                L1=L1
                L2=L2
                L3=L3

                daraus resultiert

                Br=Sw
                Sw=Br
                Gr=Sw
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Antwort: Ich weigere mich so ein Kabel aufzulegen und erzähle dem Kunden irgendwas von Lebensgefahr und so und geht nicht weil geht nicht.
                  Dieser kann sich daraufhin einen Kollegen holen der einfach unkomplizierter drauf ist als ich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    daraus resultiert

                    Br=Sw
                    Sw=Br
                    Gr=Sw
                    Ja. Hatte ich oben ja auch schon vorgeschlagen. Gibt vieles was dafür spricht... was halt nicht dafür spricht ist dass sich dadurch quasi alle Farben der Außenleiter ändern...

                    Wenn ich Dali habe ist es einfach viel sinniger ich benutze die beiden schwarzen für Dali und braun für die Phase..

                    Kommentar


                      #11
                      Dann wünsche ich deinen Nachkommen oder bei Verkauf des Objektes viel Erfolg.

                      Was spricht denn dagegen das Kabel zu wechseln?
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Dass man nur weil man vielleicht die UV in Raum x erneuert nicht die Wände in der kompletten Etage aufmachen möchte

                        Ich kann mir nicht vorstellen dass du hingehst und sagst man muss jetzt erstmal die halbe Küche abbauen weil dahinter ein Kabel getauscht werden muss gegen eines mit anderen Aderfarben. Das finde ich fernab der Praxis.

                        Also die Verhältnismäßigkeit muss gegeben sein.

                        Ich bin ja sowieso ein Fan davon Leitungen unterputz perse im Leerrohr nur zu verlegen, aber im Bestand sind die Leitungen oftmals dennoch fest in der Wand
                        Zuletzt geändert von Gunner67; 29.05.2025, 17:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Im Leerrohr verlege ich nur wenn es sein muss.

                          Und was hat Leitung mit dem Wechsel der UV zu tun?
                          Wenn du möchtest, das Sw/Sw für dali am Ende ist musst du halt dementsprechend die Farben der neuen Leitung auflegen. Dann liegt halt Br/Gr auf Dali und Sw auf der Phase.

                          Aber du hast dich doch schon entschieden, Absolution gibt es woanders.


                          ps. Ich frage da auch nicht nach, ich mache es direkt so wie ich es für richtig halte.
                          Bei mir zuhause läuft sogar KNX über ne Stegleitung mit Rot/Grau. Bislang kam noch keine VDE Polizei.
                          Zuletzt geändert von larsrosen; 29.05.2025, 17:55.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Und was hat Leitung mit dem Wechsel der UV zu tun?
                            Du hast gefragt was gegen den Leitungswechsel spricht. Ich habe gesagt dass die Wände dann an mehreren Stellen aufgemacht werden müssen. Ist ein mehr als legitimer Grund in meinen Augen.
                            Was das mit dem Wechsel der UV zu tun hat? Versteh die Frage nicht, vertritts du die Meinung dass wenn man die UV wechselt weil zB zu alt dass man gleichzeitig daraus ne Vollrenovierung der Etage rausmachen sollte? Ist nicht nachzuvollziehen in meinen Augen..

                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Wenn du möchtest, das Sw/Sw für dali am Ende ist musst du halt dementsprechend die Farben der neuen Leitung auflegen. Dann liegt halt Br/Gr auf Dali und Sw auf der Phase.
                            klar kann man machen. Wobei schön ist auch das nicht wenn daneben denn br wieder die Phase ist.

                            Der Grund in meinen Augen ist wenn ich irgendwo in der Installation eine Leitung 1:1 verlängern muss dass ich da nach möglichkeit die Farben nicht drehe.

                            Ideal gibt es halt nicht weil man vom Alten aufs Neue Schema alle Farben geändert hat..
                            Ich schwanke ja auch noch, wenn ich irgendwo in der Installation zB beim Herd eine Leitung nach dem alten Schema finde gehe ich halt davon aus dass der erste Außenleiter der schwarze zwischen blau und grüngelb ist... Problem ist halt dass dieser dann in der UV selbst braun statt schwarz ist...


                            Graue und Braune, und schwarze Schrumpfschläuche habe ich natürlich um das alte Kabel zumindest mit dem neuen Farbode zu versehen...

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist mir schon klar. Trotzdem kann man es ja in der neuen UV passen machen.

                              Wenn das drehfeld nicht stimmt schneidet man ja auch nicht das Kabel und geht mit br/sw/Gr ab und kommt mit br/sw/Gr an.

                              Für mich gilt in Kopf immer:
                              L1=Sw(zw n/pe)
                              L2=br
                              L3= Sw (zw pe/br)
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X