Hallo. ich habe einen alten Zählerschrank, der Elektriker hat es zwar immer noch irgendwie hinbekommen alles da reinzupacken also Wallbox, PV Anlage usw. doch ich vermute irgendwann wird der Punkt kommen wo dieser Schrank dann doch komplett neu gemacht werden muss wozu ich mir ein Konzept überlegen will wie es dann werden soll.
Es gibt 2 Wohnungen im Haus bzw man könnte sagen unten ist die Hauptwohnung und im OG könnte man auch als Einliegerwohnung bezeichnen aber die Wohnungen sind gleich groß.
Ich habe eine UV im OG und eine UV in der Garage. Im EG gibt es eine UV dort sind aber nur paar KNX Komponenten verbaut.
Die Sicherungen fürs EG und für Allgemein sind in der Hauptverteilung/Zählerschrank.
Wie sollte man das sinnvoll aufbauen wenn man den Zählerschrank erneuert? Meine Idee ist die Absicherung der Endstromkreise weitesgehend in einen eigenen Schrank unter zubringen. neben dem Zählerkasten und im Zählerschrank dann nur noch die Abhänge für die UV zu haben und ggf Absicherung der Wärmepumpe, Absicherung Wechselrichter für PV usw.
Meine Idee ist wenn die Sicherungen für diese Dinge dort sind ist es ggf einfacher falls man sich überlegt doch mal einen eigenen Stromtarif zb für die Wärmepumpe anzuschaffen. Auch die UV des OG könnte ich dann zumindest theoretisch nur mit umverdrahtung im Schrank selber auf einen komplett eigenen Zähler legen (war früher auch mal so).
Oder sollte man Wärmepumpe und PV dann auch mit in eine UV packen die man neben der Hauptverteilung installiert?
Weitere Frage ist sollte man alles, also Allgemeinstrom plus EG dann in einen Schrank packen oder sogar besser 2 Schränke benutzen um sauber trennen zu können für Allgemein (Keller/Garten) und EG ?
Problem beim EG ist dass vor Jahren mal renoviert wurde und ein Teil der Stromleitungen in den Keller gehen. Also um eine UV ins EG zu packen müssten dann auch viele Stromleitungen wieder hoch ins EG geführt werden. Ich weiß nicht ob ich das so toll finde oder man das EG einfach doch weiterhin im Keller absichern sollte.
Wenn Absicherung im Keller würden ggf mehr Argumente für eine eigene UV sprechen um EG und Keller/Allgemein nochmal zu trennen.
UV im EG hätte den Nachteil dass Leitungen dann von oben und unten reinkämen und der Platz ohnehin beengt ist. Sprich seitlich Leitungen erstmal hochzuführen um sie dann von oben einzuführen. Zumal der Platz wo diese UV dann platziert werden könnte auch für Schuhe usw benutzt wird. Wenn da eine UV reinkommt dann wird sie inklusive der KNX Technik sicherlich fast die komplette Raumhöhe einnehmen weil nur ein Feld in der Breite da unter zu bekommen ist. Sprich der Raum würde dann komplett für die UV drauf gehen...
Im OG ist es aber genauso gelöst nur dass da von unten keine Leitungen reinkommen sondern alle von oben.
Es gibt 2 Wohnungen im Haus bzw man könnte sagen unten ist die Hauptwohnung und im OG könnte man auch als Einliegerwohnung bezeichnen aber die Wohnungen sind gleich groß.
Ich habe eine UV im OG und eine UV in der Garage. Im EG gibt es eine UV dort sind aber nur paar KNX Komponenten verbaut.
Die Sicherungen fürs EG und für Allgemein sind in der Hauptverteilung/Zählerschrank.
Wie sollte man das sinnvoll aufbauen wenn man den Zählerschrank erneuert? Meine Idee ist die Absicherung der Endstromkreise weitesgehend in einen eigenen Schrank unter zubringen. neben dem Zählerkasten und im Zählerschrank dann nur noch die Abhänge für die UV zu haben und ggf Absicherung der Wärmepumpe, Absicherung Wechselrichter für PV usw.
Meine Idee ist wenn die Sicherungen für diese Dinge dort sind ist es ggf einfacher falls man sich überlegt doch mal einen eigenen Stromtarif zb für die Wärmepumpe anzuschaffen. Auch die UV des OG könnte ich dann zumindest theoretisch nur mit umverdrahtung im Schrank selber auf einen komplett eigenen Zähler legen (war früher auch mal so).
Oder sollte man Wärmepumpe und PV dann auch mit in eine UV packen die man neben der Hauptverteilung installiert?
Weitere Frage ist sollte man alles, also Allgemeinstrom plus EG dann in einen Schrank packen oder sogar besser 2 Schränke benutzen um sauber trennen zu können für Allgemein (Keller/Garten) und EG ?
Problem beim EG ist dass vor Jahren mal renoviert wurde und ein Teil der Stromleitungen in den Keller gehen. Also um eine UV ins EG zu packen müssten dann auch viele Stromleitungen wieder hoch ins EG geführt werden. Ich weiß nicht ob ich das so toll finde oder man das EG einfach doch weiterhin im Keller absichern sollte.
Wenn Absicherung im Keller würden ggf mehr Argumente für eine eigene UV sprechen um EG und Keller/Allgemein nochmal zu trennen.
UV im EG hätte den Nachteil dass Leitungen dann von oben und unten reinkämen und der Platz ohnehin beengt ist. Sprich seitlich Leitungen erstmal hochzuführen um sie dann von oben einzuführen. Zumal der Platz wo diese UV dann platziert werden könnte auch für Schuhe usw benutzt wird. Wenn da eine UV reinkommt dann wird sie inklusive der KNX Technik sicherlich fast die komplette Raumhöhe einnehmen weil nur ein Feld in der Breite da unter zu bekommen ist. Sprich der Raum würde dann komplett für die UV drauf gehen...
Im OG ist es aber genauso gelöst nur dass da von unten keine Leitungen reinkommen sondern alle von oben.
Kommentar