Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Deckenspots Flur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Planung Deckenspots Flur

    Hallo zusammen,

    ich würde gern eure Meinung hören bzgl. der Planung unserer Flurbeleuchtung. Ich habe ein entsprechendes Bild angehangen und versuche es noch etwas zu erklären.

    Der Flur ist 3m breit und 4,60m lang. Links ist der Treppenaufgang und entsprechend eine Aussparung in der Betondecke (blau markiert). Die Hauseingangstür ist unten rechts. Im Flur rechts geht es gleich in eine kleine Garderobe. Dort soll auf der grünen Linie auch noch ein Spot installiert werden (nicht eingezeichnet). In der Länge des Flurs sollen 5 Spots installiert werden (mittig in der Decke, Abstand 88cm). In der Breite am Ende des Flurs sollen 3 Spots installiert werden (mittig zur rechten Tür, Abstand: 75cm). Die Treppe bekommt eine indirekte Beleuchtung in/an den Stufen.

    Die Frage nun: reicht die Anzahl der Spots aus oder sollte man mehr einplanen? Geplant habe ich jeweils 35W NV-Halogen zu installieren. Zur Not ginge wohl auch 50W. Alles dimmbar per DALI.
    Ich weiß dass dies auch von den verwendeten Spots abhängt, aber momentan habe ich keine Zeit mich mit der Wahl des Leuchtmittels zu beschäftigen. Und die Zeit drängt, die Decke soll bald bestellt werden und die HaloX sollen eingebaut werden.

    Zusatzfrage: Was haltet ihr von der Position des Bewegungsmelders? Er soll die Bewegungen an der Haustür, auf der Treppe, in der Garderobe und von oben aus den angrenzenden Zimmern erkennen.

    Danke!
    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Micha,

    Die Beleuchtungsstärke halte ich für ausreichend.

    Nur würde ich die Spots statt mit NV Halogen, mit diesen Osram Coinlights und einem Eldoled Treiber ausrüsten.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Ich würde sagen weniger reicht auf alle Fälle auch aus. Wir haben in unserem über 6m langen Flur 4 Decken-Spots (rot auf dem Bild) und die sind mir für den Normalgebrauch schon zu hell. Wir haben eigentlich immer nur die 3 Wandlampen an (grün) und diese auch stark runtergedimmt. Die Decken-Spots schalte ich nur mal an wenn ich es wirklich mal so hell brauche was bisher noch nicht vorgekommen ist.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Die Coinlights sind echt geil! Hab da gerade 6 Stück im Büro verbaut.. Hammer!!


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Oh das freut mich! Waren das die Vorgänger "advanced" oder schon die aktuellen?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            @Voltus:

            welche Treiber setzt man für diese Led's ein?
            gibt's da welche direkt von 220V mit 0-10V Dimmbar?

            danke

            lg
            Oliver

            Kommentar


              #7
              @Squizzer

              welche Spot's und Leutmittel hast Du im Einsatz?

              danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Nur würde ich die Spots statt mit NV Halogen, mit diesen Osram Coinlights und einem Eldoled Treiber ausrüsten.
                Ich bin bei LED noch etwas unbewandert. Was wäre denn ein passender Eldoled Treiber?

                Viele Grüße
                Martin
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von omb1975 Beitrag anzeigen
                  @Squizzer

                  welche Spot's und Leutmittel hast Du im Einsatz?

                  danke
                  Osram LEDVance LDV M warmweiß

                  Kommentar


                    #10
                    Erst mal 2 gängige ohne integrierte Stromversorgung:

                    Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN180D2 LINEARdrive DC, DMX/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen.. ( ohne Dali, mit DMX, mit 0-10V, aber bei 0-10V nur 1 Adresse für die 4 Kanäle)

                    Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V, DMX/DALI/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen.. ( zusätzlich Dali, mehr Leistung)

                    Das wäre eine geeignete Stromversorgung:

                    Voltus Elektro Shop | MEANWELL ELN-60-24 LED-Schaltnetzteil, IP64 60W 24V/2,5A | Günstig online kaufen / bestellen..


                    Hier einer für 230 Volt:

                    Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN100M1 LINEARdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen.. (Dmx, Dali, 0-10V)


                    Und hier ein preiswerter 1-kanal Dali in 230 V von Osram:

                    Voltus Elektro Shop | OSRAM OTI DALIDIM/10-24 LED Konverter | Günstig online kaufen / bestellen..


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry das ich jetzt nochmal nachfrage wegen der Dimmer ....

                      aber langsam verwirrt mich das alles ein wenig ....

                      ich würde gern mit dem 0-10V Dimmer Schaltmodulen z.B. Siemens arbeiten Voltus Elektro Shop | SIEMENS 5WG1526-1EB02 Schalt-/Dimmaktor N 526E02 | Günstig online kaufen / bestellen..

                      haben Halox-O mit Trafo-Tunnel (lang) im Ortsbeton (dort hätte ich gern Trafo+Dimmer) ...

                      Welche Kombi ist so möglich?

                      danke

                      lg
                      Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Oliver,

                        Das ist mit den Eldoled möglich. Aber für den Preis bekommst Du auch ein schönes Dali Gateway.

                        Liegen die Kabel schon? Welche?


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Hinweise. Dann lasse ich die Aufteilung jetzt so.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Nur würde ich die Spots statt mit NV Halogen, mit diesen Osram Coinlights und einem Eldoled Treiber ausrüsten.
                          Ich bin momentan noch kein Freund von LED (außer Ambiente-Beleuchtung) - ich würde ihn mir aber mal in echt anschauen wollen. Aber erst später...

                          Die Frage wäre nun: wie muss ich die Verkabelung machen, um für beide Optionen (NV-Halogen und LED) vorbereitet zu sein? Ich hatte bisher geplant 3 Spots zusammenzufassen und den mittleren HaloX mit einem Trafotunnel auszurüsten. Dieser HaloX bekommt das "DALI-Kabel". Und von diesem Topf geht es dann zu den beiden anderen HaloX (ohne Trafotunnel). Wenn ich nun für LED gerüstet sein will, sollte ich evt. alle Spots durchgängig mit einem Leerrohr verbinden und vom ersten (oder mittleren?) Spot direkt in die Verteilung (oder an das DALI-Kabel?) gehen?

                          Noch Kommentare zur Position des BM?

                          Danke!
                          Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Voltus,

                            Es liegt der Guli im Beton 25mm Durchmesser !!

                            aber ich gehe durch die Trafodose weiter zu anderen Lampen im Raum daher brauche ich im Trafo 220V
                            DALI ja ich verstehe das auch nicht ganz, warum dieses Dali günstig ist und die 0-10V Version preislich ganz schon oben .....

                            aber ich würde gerne auf stehen Spannung und ständigen Stromverbrauch verzichten .... und das schalten der Dali EVGs zusätzlich mit Schaltaktoren soll ja nicht funktionieren oder doch ?

                            danke

                            lg

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich nutze in meinen Einbauspots normalerweise Osram Decostar 51S GU5.3 Leuchtmittel.

                              Passen dort dann auch die Coinlight Pro rein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X