Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung Deckenspots Flur
Einklappen
X
-
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
- Spannungsversorgung 230V zum Meanwell
- Dali-Bus aus dem gleichem Kabel (5x1,5) und 24V Ausgang vom Meanwell an den OTI DALIDIM
- Bis zu 8 COINlights 8W an den Ausgang vom OTI DALIDIM parallel anschließen
Würde das passen? Und die altbekannte Frage: Wie lange sollten die Leitungen vom OTI DALIDIM zu den Spots max sein?
Gruß
Jens - der sich fragt ob sich die höhere Investition in LEDs im Flur jemals rechnen wird
Kommentar
-
Zitat von omb1975 Beitrag anzeigenHi Voltus,
gibt da eine Lösung für mein "Problem" / Wunsch?
Dali schalten wird von abgeraten. Die technischen Hintergründe kenne ich nicht.
Grundsätzlich geht das mit den 0-10V. Es ist halt nur so das der Aktor einen stolzen Preis hat.
Deine Verkabelung habe ich nicht verstanden.
Kommentar
-
Zitat von Neelex Beitrag anzeigenDie oben genannten Komponenten würden es quasi ermöglichen bis zu 7 der COINlight Pro 8 Watt zu verwenden?
- Spannungsversorgung 230V zum Meanwell
- Dali-Bus aus dem gleichem Kabel (5x1,5) und 24V Ausgang vom Meanwell an den OTI DALIDIM
- Bis zu 8 COINlights 8W an den Ausgang vom OTI DALIDIM parallel anschließen
Würde das passen? Und die altbekannte Frage: Wie lange sollten die Leitungen vom OTI DALIDIM zu den Spots max sein?
Maximale Leitungslänge: Weiß ich nicht. Im Datenblatt kann ich es nicht finden. Ist aber wohl eine Frage des Querschnitts und des damit verbundenen Spannungsfalls.
Kommentar
-
meine Verkabelung / Verrohrung im Ortsbeton (Rohre d 25mm) sieht ungefähr so aus ...
hab dann auf der Schalung noch das ein oder andere ein wenig anders geführt aber im Prinzip stimmt das so ...
nur die Küchenspots hab ich mit 2 Trafodosen "geteilt"
wenn ich nun Dali mache, wird dann das Netzteil zentral gelegt ...
oder noch getrennt pro Kanal (zusammenhänge Spotreihe (Küche, Wohnzimmer, usw. geschalten über Schaltaktor
ich habe insgesamt im Haus 52 Spots!!
und selbst wenn ich 8 pro Trafo hängen kann kommt da eine Menge Leer Leistung zusammen ....
EDIT:
das Datenblatt der MeanWell Trafos sagt:
FUNCTION DIMMING CONTROL (OPTIONAL) 1 ~ 10VDC or PWM signal : 100Hz ~ 3KHz
Heist das, ein so ein Trafo pro "Spotreihe" und 1 0-10V Schaltaktor Ausgang und ich kann die Leds dimmen?
lg
OliverAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo Oliver,
ergänzende Frage: Liegt schon Kabel? Wenn nicht: welches möchtest Du legen? NYM 5*1,5?
Wieviel Platz hast Du für Treiber Stromversorgungen in den Dosen?
Du kannst mir auch gerne eine PM mit Deiner Telefonnummer schicken. Wir lösen das dann am Telefon und posten das Ergebnis hier. Schriftlich ist das sehr aufwendig.
Kommentar
-
Zitat von omb1975 Beitrag anzeigenaber ich würde gerne auf stehen Spannung und ständigen Stromverbrauch verzichten .... und das schalten der Dali EVGs zusätzlich mit Schaltaktoren soll ja nicht funktionieren oder doch ?
Der Stromverbrauch der Dali EVGs ist halt der einzige Nachteil der Dali-Geschichte
Gruß
Jens
Kommentar
-
Hi All,
vorab einmal Danke Voltus für den versprochenen Rückruf und das daraus resultierende Beratungsgespräch.
Nach Abwägung aller Vor-/und Nachteile und Diskussion über diverse Möglichkeiten und den damit verbunden Kostenfaktoren, bin ich nun schlussendlich doch bei der ursprünglich abgelehnten Dali Lösung gelandet.
Durch die 4 Dali EVGs sollte sich auch der Leerlaufstromverbrauch minimieren und auf der KNX Seite belibt die Sache sehr überschaubar ....
52 Osram CP-51-W4F-8Watt
4 Stück EldoLED LIN720D2 ich benötige 14 Verschiende "Lampenkreise" damit habe ich 16
1 Meanwell WDR-480-24
1 IPAS-Dali GW SC61IP
was hält Ihr von dieser Lösung?
@Voltus:
gibt eigentlich auch Hängeleuchten für die LEDs?
lg
Oliver
Kommentar
-
so jetzt komme ich jetzt nochmal mit einer Frage zurück:
Sind diese LEDs auch erhältlich?
http://www.l-and-e.com/upload/Prod_pdf/89-03281_cs.pdf
danke
lg
Oliver
Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von omb1975 Beitrag anzeigen
52 Osram CP-51-W4F-8Watt
4 Stück EldoLED LIN720D2 ich benötige 14 Verschiende "Lampenkreise" damit habe ich 16
1 Meanwell WDR-480-24
1 IPAS-Dali GW SC61IP
Das WDR-480-24 ist ja für die Hutschienenetzteil. Wie sieht es da mit der Länge der Kabel vom WDR-480-24 zum LIN720D2 und von da zu dem Spots aus? Für einige Solodrives hatte Eldoled Test durchgeführt soweit ich mich erinnere. Sind die auf das LIN720D2 übertragbar?
Grüße
Jens
Kommentar
-
Angaben zum Eigenverbrauch habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
Die Leitunglänge wird durch den Spannungsfall und somit durch den Querschnitt begrenzt. Soll jeder für sich ausrechnen.
Wir haben für cc und cv Eldoled Geräte die Leitungslängen bekommen. Steht irgendwo hier im Forum.
Zu dem Netzteil muss ich noch was anmerken:
Ich habe Heute mit dem Meanwell Distri gesprochen. Das besprochene Netzteil ist in der EU nicht für Beleuchtung zugelassen.
Ab 25 Watt gilt für Beleuchtung en61000-3-2 klasse C
Es gibt allerdings keine REG Netzteile Klasse C! Eine echte Marktlücke....
Das größte Klasse C Netzteil hat 320 Watt. Man bräuchte also 2:
Voltus Elektro Shop | HLG series 40-320W | Für Innen- und Außenanwendungen | MEAN WELL | Stromversorgung | LED System | Beleuchtung
Kommentar
-
Hallo
darf man diese Systeme eigentlich irgendwo hinbauen?
Ich meine nicht direkt im Verteiler sind ja keine REGs sondern an die "Wand schrauben"
Ich plane den Verteiler mit den Wohnraumlüftungsrohren in einem Vorbau ca 80x30cm via Trockenbau ....
dort hätte ich Platz ...
darf ich dort reinschrauben (mit Wartungsklappe) für alle Fälle
@Voltus:
habe via ETS mit dem DALi Gateway ein wenig experimentiert ...
scheint als ob man nur Gruppen direkt ansteuern kann, wenn man EVGs ansteuern will, kann man entweder dimmen oder schalten ?
bekommen die Dimmer EVGs je 4 DALI Adressen oder wie kann dann jedes einzelne Segment gesteuert werden? In der Beschreibung = Datenblatt ist diese Funktion nur für DMX explizit erwähnt aber nicht für Dali
danke
lg
Oliver
Kommentar
Kommentar