Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Temperatur Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Temperatur Vergleich

    Hallo,
    ich moechte die Werte 2er temperatur sensoren miteinander vergleichen und ein automatisiertes Fenster oeffnen oder schliessen.

    anwendung:

    Ein Temperatursensor aussen vor dem Fenster und ein Temperatursensor im Raum.

    Im Sommer moechte ich das Fenster automisch oeffnen, wenn die Aussentemperatur < als im Raum. Das Fenster soll geschlossen werden, wenn die Temperatur im Raum ist < als die Aussentemperatur.

    Im Winter moechte ich genau andersrum steuern.

    Ich habe noch keine Moeglichkeit gefunden, wo ich Sensordaten miteinander vergleichen kann. Ich kann nur abhaengig von Sollwerten innerhalb des Sensors steuern.

    Hat jemand diese Funktion schon einmal realisiert, oder weiss jemand wie ich so etwas realisieren koennte. Zur Zeit nutze ich die ETS 4 fuer die Programmierung der KNX Geraete.

    danke fuer die Hilfe.

    Gruss
    Holger

    #2
    da wirst Du wohl etwas Logik brauchen, also einen extra Logikbaustein, manchen Wetterstationen können das, oder eben so was wie EibPC, HS, diverse Info-Displays etc.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Wenn du dir eine Logik wie den Eibpc zulegst, kannst du das alles leicht programmieren.

      Aber auf Hawaii ist es doch immer warm. Oder schreib mal deinen richtigen Wohnsitz in dein Profil.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Wohnort

        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
        Wenn du dir eine Logik wie den Eibpc zulegst, kannst du das alles leicht programmieren.

        Aber auf Hawaii ist es doch immer warm. Oder schreib mal deinen richtigen Wohnsitz in dein Profil.
        Mit immer warm hast Du teilweise recht. Ich wohne in Waikiki, Western Australia. Ist zwar nicht Hawai aber auch schön. Wir brauchen die Funktion hauptsächlich zum optimierten Kühlen des Hauses. Im Sommer haben wir meistens Temperaturen um die 40 Grad und Nachts um die 20. Das reicht meistens aus um das Haus runter zu kühlen. Ich hoffe das wir bei einer optimierten Belüftung die Airconditioning nicht zu oft brauchen.

        Mein Profil habe ich upgedatet.

        Danke und viele Grüße.
        Holger

        Kommentar


          #5
          Zitat von holgerschuetz Beitrag anzeigen
          Im Sommer [...] Im Winter [...]
          Das ist erst einmal der Knackpunkt. Wann ist für die Logik Sommer und Winter? Die Jahreszeit ist irrelevant. Du möchtest einen bestimmten Temperaturwert im Haus haben. Somit ist für die Logik nur entscheident, wie die Temperatur ausgeglichen werden kann.

          Wenn
          TempAussen > TempInnenIst < TempInnenSoll
          oder
          TempAussen < TempInnenIst > TempInnenSoll
          dann
          Fenster auf
          ansonsten geschlossen.
          Gruß
          Karsten

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            in Australien wäre ich jetzt auch gerne.

            Mit dem EIBPC z.B. (oder HS o.ä.) kanst du beliebige Konstellationen programmieren, auch noch zusätzlich in Abhängigkeit vom Datum (Jahreszeit) oder anderen Parametern. Abgesehen davon kannst du auch alles andere damit steurn.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Ich denke dass eine Unterscheidung zwischen Sommer und Winter nicht zielführend wäre.
              Ich würde die Logik eher so machen:
              Code:
              wenn innen > 22° dann
              {  
                 wenn aussen < innen dann fenster auf
              }
              sonst
              {
                 wenn innen < aussen dann fenster auf
              }
              Dann hättest Du auch kalte Sommertage oder warme Wintertage abgefangen.
              und ggf. sollte dann aber noch Regen, Wind etc eingebunden werden, damit es keine Überflutungen oder Sand im Bett gibt.

              Gruss
              Jan

              Kommentar


                #8
                ... oder halt die Verknüpfung mit dem RTR - z.B. Stellgrößen ab 5 % sperren das Öffnen des Fensters.
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X