Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMI Rollladensteuerung

    Hallo in die Runde, ich bin neu hier und hoffe das ich fundierte Hilfe bekommen kann.

    Ich habe 10 SMI Rollladenmotoren in Reihe geschaltet welche über Mygekko angesteuert werden, nun würde ich gerne über im Rollladenpanzer befindliche Aktoren oder ähnlichem zusätzlich jeden einzelnen Rollo ansteuern.

    Da natürlich keine weitere Leitung liegt müsste ich neben der Reihenschaltung den jeweiligen Rollo anschließen, hier fehlt mir einfach die Erfahrung und deshalb hoffe ich auf Ideen von euch oder den Hinweis das beides - also über ein Bussystem und wenn erforderlich über einen Funkschalter.

    Ich bin Laie und hoffe das ich meine Frage etwas verständlich dargestellt habe, vielen Dank für eure Mühe

    👋

    #2
    Bei SMI müsste das doch auch so möglich sein?

    Kommentar


      #3
      Kannst du "auch so" etwas Erläutern?

      Ich möchte gerne die Schalter in einem anderen Raum setzen und möglichst sollte der Stand des Rollos erkennbar sein.

      Ich nehme an wenn der richtige Funksender oder auch über WLAN gefunden ist wird dieser Sender mit an die Brücke gesetzt aber evtl geht das nicht weil in Reihe geschaltet.....

      👋

      Kommentar


        #4
        SMI ist quasi das DALI des Rollladens. Heißt, die Verdrahtung kann in Reihe erfolgen. Über ein KNX / SMI Gateway können die Rollläden dann einzeln oder als Gruppe angesteuert werden.

        Kommentar


          #5
          Hmmm das hatte ich geschrieben denn das habe ich ja aber ich möchte nun nachträglich auch per Taster den jeweiligen Rollo fahren lassen

          Kommentar


            #6
            Zitat von Latanio Beitrag anzeigen
            n würde ich gerne über im Rollladenpanzer befindliche Aktoren
            ?? Im RolladenPANZER sitzen keine Aktoren.
            Bitte erstmal die Begrifflichtkeiten aneignen und die Situation korrekt beschreiben.

            SMI wird in der Regel als "Subbus" in andere Systeme eingebunden. Ergo du hast irgendein übergeordnetes System was die Befehle zB von Tastern entgegen nimmt. KNX, Loxone, Whatever.

            Zitat von Latanio Beitrag anzeigen
            welche über Mygekko angesteuert werden
            ​Ich befürchte hier im Forum gibt es eher wenig User mit Erfahrung mit Mygekko.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 26.06.2025, 18:50.

            Kommentar


              #7
              Ich fühle mich falsch verstanden 🫣

              Klar sind keine Aktoren im Rollladenpanzer aber ich Versuche mein funktionsfähiges System um eben eine Möglichkeit der Handbedienung zu erweitern!!!

              Da es mit Funk oder WLAN funktionieren soll meine Frage ob es mit einem Funkaktor gehen würde, ich möchte den Sender kabellos mit dem Empfänger kommunizieren lassen.

              Danke für deine Mühe

              Kommentar


                #8
                Da es mit Funk oder WLAN funktionieren soll meine Frage ob es mit einem Funkaktor gehen würde, ich möchte den Sender kabellos mit dem Empfänger kommunizieren lassen.[/QUOTE]

                Wenn mygekko alles steuert ist es kein SMI "Problem" was du hast sondern du musst mit mygekko kommunizieren und da deinen zusätzlichen Taster dran bekommen.
                Das ist einfach eine mygekko Frage...
                Zitat von Latanio Beitrag anzeigen
                Da es mit Funk oder WLAN funktionieren soll meine Frage ob es mit einem Funkaktor gehen würde,
                Du willst den Motor komplett aus dem SMI und damit mygekko system rausnehmen und ihn komplett unabhängig steuern????
                Dann sind irgendwelche Zentralfunktionen usw aber ebenfalls weg wenn du hier ein eigenständiges System aufsetzen willst...

                Wenn du es unabhängig haben willst über Funk dann tausche den SMI Motor durch einen Motor mit Funk, gibts zB von Rademacher. Dann haste ne Fernbedienung und kannst es damit unabhängig steuern.


                Zuletzt geändert von ewfwd; 26.06.2025, 19:10.

                Kommentar


                  #9
                  Nein die Motoren sollen weiterhin mit Mygekko so wie jetzt auch steuerbar sein und zusätzlich jeder einzelne per Taster, dies wäre ja von Anfang an kabelgebunden möglich gewesen.

                  Da wir aber nicht ewig viele Schalter im Raum haben wollten haben wir uns gegen diese Möglichkeit entschieden, nun würde es aber nur mit Funk/WLAN gehen da ja keine Kabel in der Wand verlegt sind - also vom Rolladenmotor bis zum Schalter.

                  So wäre eine Bestätigung sowohl mit Mygekko - SMI in Reihe geschaltet - als auch eine Tasterschaltung möglich gewesen und da ein SMI seine Position kennt, gibt er dann bei beiden Stellmöglichkeiten die richtige Position - also sowohl über egal welches Gateway (in meinem Fall Mygekko oder auch andere Systeme) oder eben über Schalter.

                  Das will ich eben nachrüsten......

                  Kommentar


                    #10
                    Ach ja, es geht nicht um einen einzelnen sondern um alle Rollos 👍

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Latanio Beitrag anzeigen
                      Nein die Motoren sollen weiterhin mit Mygekko so wie jetzt auch steuerbar sein und zusätzlich jeder einzelne per Taster, dies wäre ja von Anfang an kabelgebunden möglich gewesen.
                      Nochmal: Dann muss du deinen Taster, egal welcher Art an Mygekko angebunden bekommen. Das hat nichts mit SMI zu tun.
                      Zitat von Latanio Beitrag anzeigen
                      So wäre eine Bestätigung sowohl mit Mygekko - SMI in Reihe geschaltet - als auch eine Tasterschaltung möglich gewesen und da ein SMI seine Position kennt, gibt er dann bei beiden Stellmöglichkeiten die richtige Position - also sowohl über egal welches Gateway (in meinem Fall Mygekko oder auch andere Systeme) oder eben über Schalter.
                      Woher nimmst du die Erkenntnis dass an einem SMI Bus mehr als ein Master/Steuergerät betrieben werden kann? Ich kenn mich mit SMI nicht aus (bzw die Basics kenn ich schon aber bin kein Experte), du behauptest aber es geht, woher nimmst du diese Information? Ich würde nämlich erstmal vermute dass genau dies nicht geht weil man SMI so einfach nicht einsetzt.Ein SMI Bus wird an EINER Stelle mit dem übergeordneten System verbunden. Da wird sich nicht parallel nochmal mit Tastern an den SMI Bus gehangen. Bin mir sehr sicher dass das technisch gar nicht geht. Nicht alles was rein theoretisch möglich wäre ist technisch so vorgesehen.
                      Von daher nochmal: Du musst deine Taster an mygekko bekommen NICHT an SMI...

                      Die Adressierung müsste man sich auch anschauen ob man überhaupt aktuell über mygekko jeden Antrieb einzelnt steuern kann oder ob die aktuell nur in Gruppen drin sind. Dann müsste man das auch umkonfigurieren.

                      Bei Funktastern bietet sich Zigbee oder Enocean an. Ob man die mit mygekko betreiben kann, kein plan. wenn mygekko knx kann könnte man den knx-rf weg gehen, ich meine da gibt es mittlerweile auch KNX-RF Taster mit Batterie/Akku. Wäre aber teuer und aufwendig weil man dann auch mit der ETS parametrieren muss...
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 26.06.2025, 19:38.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie hätte dann der Elektriker das gemacht? Ich meine beim Neubau? Der wollte auch nur das Kabel vom SMI Motor zusätzlich mit dem SMI Motor verbinden.

                        Wenn der Elektriker das schafft muß es doch eine Möglichkeit des nachrüsten geben, und warum sollte sich der SMI Motor nicht auch noch per Taster Schalten lassen?

                        Aber evtl bin ich auch zu hoffnungsvoll....

                        Ich verändere Gerade meine Fußbodenheizung auf Funkbetrieb der Stellmotoren und da ist mir die Idee gekommen das es doch auch mit den Rollos eine Möglichkeit bestehen könnte - und das war der Beginn meiner Frage

                        Nochmals vielen Dank

                        Kommentar


                          #13
                          Im EFH hätte der Elektriker in 95% der Fälle kein SMI eingesetzt. Wenn er SMI einsetzt dann wird SMI über ein Gateway an KNX angebunden. SÄMTLICHE Taster/Schalter kommunizieren dann über KNX mit dem Gateway was die Rolladen steuert.
                          Wie schon gesagt SMI wird nicht allein eingesetzt sondern immer in ein übergeordnetes System eingebunden.
                          Es gibt nur SMI Motoren und SMI Gateway. Das ist der Weg den man geht.

                          Ohne SMI wäre das aber auch nicht viel anders.Auch dann müsstest du über KNX die Rolladen steuern und nicht dich parallel irgendwie an die Motorsteuerung dran hängen. Mal davon abgesehen dass das technisch nicht so einfach wäre, wären dann auch sämtliche Statusmeldungen für die Tonne weil nichts mehr stimmt.
                          Der Aktor bzw das Gateway steuert die Rolladen. Einzig und allein Aktor bzw Gateway. Sonst NIEMAND. JEDE(!) Steuerung muss über Aktor bzw Gateway laufen...es gibt kein "da hänge ich mich parallel noch per Funk dran".

                          Du kannst dich an mygekko bzw KNX mit deinen Tastern dranhängen.

                          Deine Frage ist im Grunde: Wie bekomme ich drahtlose Taster an mygekko?
                          DAS ist was du in Erfahrung bringen solltest.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 26.06.2025, 19:48.

                          Kommentar


                            #14
                            Hmmm dann beenden wir das hier denn ich wollte eigentlich ein Backup haben falls das Mygekko ausfällt...

                            Man kann nicht alles haben....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Latanio Beitrag anzeigen
                              ich wollte eigentlich ein Backup haben falls das Mygekko ausfällt...
                              Aber das ist doch schon wieder ein andere Wunsch, als du zuerst geschrieben hast... Dann musst du tatsächlich parallel zu SMI elektrisch an die Motoren dran. Ob das möglich ist oder ein Umbau auf "dumme" Motoren nötig wäre, weiß ich nicht, weil mir die Erfahrung mit SMI fehlt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X