Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arylic/Linkplay Geräte und Home Assistant Musik resume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arylic/Linkplay Geräte und Home Assistant Musik resume

    Hallo,

    ich verzweifle hier gerade an meinen Arylic / Linkplay Geräten und Home Assistant. Grundsätzlich hab ich meine Arylic A50 Geräte in Home Assistant sowohl über die Core Linkplay Integration in HA eingebunden, als auch über DLNA. Abspielen von Musik funktioniert. Abspielen von TTS funktioniert auch.

    Allerdings möchte ich gerne die Musik weiterspielen lassen, nachdem eine TTS Durchsage erfolgt ist. Dies klappt aber nicht.
    So wie ich das sehe, ist das Attribut media_content_id auch gar nicht vorhanden bei der linkplay Integration. D.h. ich muss dann einen vordefinierten Internet Stream wieder neu abspielen. Wenn man aber Spotify gehört hat, ist das blöd und man muss wieder neu umschalten auf Spotify.

    Zudem scheint auch die Inhaltsangabe nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich z.B. WDR4 abspiele über diese URL: https://wdr-wdr4-live.icecastssl.wdr...128/stream.mp3

    dann steht da immer kein Titel, oder der letzte Titel den ich mal via Spotify abgespielt habe.

    Hier sind doch auch einige die die Arylic Geräte in HA betreiben, wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Ich muss sagen ich bin auch noch nicht auf dem Punkt das Ganze komplett über HA zu betreiben.
    Meist verwende ich direkt die Spotify App um Musik abzuspielen und die 4Stream App um die Player zu gruppieren.
    Lange Zeit hat das Gruppieren ja nicht wirklich funktioniert, das wurde in einem der letzten Releases korrigiert und es gibt endlich auch Unterstützung fürs Gruppieren in der Media Player Card.
    Grundsätzlich sollte das automatische Fortsetzen des Streams über das "announce" Flag beim TTS-Aufruf gesteuert werden.
    Bevor es dieses Flag gab hab ich mir mit einer Automation, welche mit "Snapshot" und "Restore" arbeitete, allerdings auch nie wirklich zufriedenstellend.
    Da ich bei mir keine TTS-Ansagen sondern nur die Türklingel verwende kommt es kaum zu diesem Fall, daher habe ich mich dann nie mehr so stark damit beschäftigt.

    Ich habe noch die Hoffnung, dass sich mit Music Assistant in die Richtung etwas tut und ich früher oder später alles was Multi Room betrifft direkt über Home bzw. Music Assistant steuern kann. Die Spotify Anbindung da funktioniert ja schon mal recht gut.

    Kommentar


      #3
      Springrbua vielen Dank für deine Antwort. Nutzt du denn derzeit noch TTS Ansagen? Wie hast du das Anounce Flag gesetzt? Kannst du mal den Yaml Part zeigen?

      Mir snapshot und restore habe ich auch getestet. Das funktioniert gar nicht.

      Ist es eigentlich wirklich so, dass das letzte Firmware Update von arylic für die A50 von 2022 ist?

      Kommentar


        #4
        Ich nutze TTS aktuell gar nicht, sondern lediglich die Türklingel. Aber ich habe nicht so oft Besuch, daher kann ich nicht mal genau sagen ob bzw. wie gut das aktuell funktioniert.
        Das "announce" Flag kann beim Service play media angegeben werden.
        Die Linkplay Integration in Home Assistant gibt es ja noch nicht lange, vorher war es eine Custom Integration und ich habe mich mehr damit beschäftigt. Seit es die neue Integration gibt hatte ich noch nie wirklich Zeit mich damit zu beschäftigen. Es kann gut sein, dass sie der custom Integration noch immer etwas hinterher ist.

        Zu den Arylic A50 kann ich nichts sagen, da ich die Up2Stream Amp verwende, aber ich habe auch schon lange keine Updates mehr bekommen.

        Kommentar

        Lädt...
        X