Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lautstaerke Sensor fuer KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Lautstaerke Sensor fuer KNX

    Hallo KNX Gemeinde,

    ich bin auf der Suche nach Lautstaerke Sensoren fuer KNX.

    Anwendung:

    Wir planen unser Haus mit dem Sonos Multiroom System auszustatten und dieses ueber den Eibpc zu steuern. Jetzt habe ich mir ueberlegt das ich in jeden Raum Lautstaerke Sensoren anschliesse.

    Beispiel:
    Sollte die Musik einen bestimmten Decibel Wert ueberschreiten und ein Fenster oder die Zimmertuer aufsein, dann reduziere die Musik auf x%. Erst wenn die Fenster und die Zimmertuer zu sind kann die Musik oder der Fernseher auf volle Lautstaerke gedreht werden.

    Ich finde nur leider keine Sensoren. Vielleicht hat jemand Rat.

    Danke und Gruss aus Australien
    Holger

    #2
    Moin,

    Kannst du da nicht mit der eingestellten Lautstärke der Sonos arbeiten?
    Ich mache das (ansatzweise) an einer Stelle. -> Wenn Tür geöffnet wird, reduziere auf 35%.

    Vg,
    Mucki

    P.S. Die Idee mit der Lautstärkemessung war mir allerdings noch nicht gekommen.

    Kommentar


      #3
      Würde auch eher hart auf einen Prozentwert begrenzen, sonst hast du ein Schwingen der Lautstärke bei unterschiedlich lauten Tracks oder Passagen in einem Track. Das würde ich als sehr unangenehm empfinden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Lautstärkemessung hat schon was. So könnte man die Lautstärke beim Duschen (ich habe leider keine Durchflusssensor an der Dusche) anpassen oder wenn der Nachbar den Rasen mäht und man das Fenster offen hat. ;-)

        Gruß,
        Harald

        Kommentar


          #5
          Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
          Lautstärkemessung hat schon was. So könnte man die Lautstärke beim Duschen (ich habe leider keine Durchflusssensor an der Dusche) anpassen oder wenn der Nachbar den Rasen mäht und man das Fenster offen hat. ;-)
          Und wie erkennst du, dass die Lautstärke nicht von deiner Musik kommt? Also du hörst Musik, Lautstärkesensor erkennt, dass es im Raum laut wird (wegen der Musik) => Lautstärke wird hochgefahren. Nun ist es für den Lautstärkesensor natürlich noch lauter, also muss er die Musik noch mehr hochdrehen usw. usf.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Sensoren zum messen der Lautstaerke

            hallo,
            fuer mich ist erstmal wichtig zu erfahren ob es Sensoren zum Messen der Lautstaerke gibt. Es geht mir eher darum das die Lautstaerke durch die Kids ueberwacht wird und wenn das Fenster oder die Zimmertuere auf ist die Lautstaerke von Fernseher oder Musik auf Zimmerlautstaerke reduziert wird. Erst wenn sowohl das Fenster als auch die Zimmertuere zu ist, kann die Musik bzw der Fernseher voll aufgedreht werden.

            Das wuerde mir zumindest sehr viel nervige Diskussion mit der Jugend ersparen und meine Nerven schonen.

            Also kennt jemand Sensoren der mir Messwerte fuer Dezibel ausgibt und die ich an KNX nutzen kann.

            Thx
            holger

            Kommentar


              #7
              Zitat von holgerschuetz Beitrag anzeigen
              fuer mich ist erstmal wichtig zu erfahren ob es Sensoren zum Messen der Lautstaerke gibt. Es geht mir eher darum das die Lautstaerke durch die Kids ueberwacht wird und wenn das Fenster oder die Zimmertuere auf ist die Lautstaerke von Fernseher oder Musik auf Zimmerlautstaerke reduziert wird. Erst wenn sowohl das Fenster als auch die Zimmertuere zu ist, kann die Musik bzw der Fernseher voll aufgedreht werden.
              Den Anwendungsfall habe ich verstanden, ich glaube nur nicht, dass deine Idee funktionieren wird. Ein KNX Lautstärkesensor wäre mir nicht bekannt (was natürlich nicht heißt das es keinen gibt), einfach wäre da aber wohl einen normalen Dezibelmesser an einen Analogeingang zu hängen. Ganz günstig wäre natürlich eine Selbstbauvariante ala Lautsprecher & Lautstärkesensor - Mikrocontroller.net
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hallo Holger,

                Zitat von holgerschuetz Beitrag anzeigen
                Wir planen unser Haus mit dem Sonos Multiroom System auszustatten und dieses ueber den Eibpc zu steuern.
                EibPC -> Da bist du ja dann eh schon Enertex-Kunde.
                Frag den Michael (Nick: enertegus oder so ähnlich) mal, ob sein Synohr das nicht kann.
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Hallo Holger,
                  Frag den Michael (Nick: enertegus oder so ähnlich) mal, ob sein Synohr das nicht kann.
                  Hm, könnten wir machen. Ich nimm das mal in die Featureliste mit auf.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    das hier:

                    Conrad Klatschschalter mit Kondensator-Mikrofon Bausatz Max. 15 V/DC im Conrad Online Shop | 193135

                    an eine Tasterschlittstelle und fettisch isses.

                    Die Lautstärke dann am Poti einstellen.

                    Einfacher geht es nicht.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Wiso nicht einfach je einen MK an die Zimmertüre und einen in's fenster? Dann eine simple Logik dazwischen und fertig. Ist für ein paar Euro zu haben.

                      Fenster oder Türe offen -> Lautstärke 30%
                      Beides zu -> Nix oder zurück auf den letzten Wert
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        das wäre ja auch mein Ansatz, ist aber wohl nicht gewollt.

                        VG,
                        Mucki

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          das wäre ja auch mein Ansatz, ist aber wohl nicht gewollt.

                          VG,
                          Mucki
                          Super Lösung, werde ich so realisieren, Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Die Lösung ist übrigens auch schon öfters diskutiert worden, aber unter dem Stichwort für Telefon klingeln. Da macht es ja auch Sinn die Musik automatisch leiser zu stellen. Wenn man aufgelegt hat, wird es wieder so laut wie vorher.

                            Viel Spaß Tbi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X