Bei unserem Neubau habe ich flächendeckend auf die Hager universZ Serie a.P. mit entsprechenden modularen Einbauten gesetzt. Meine Erfahrung mit Feldverteilern beschränkt sich im wesentlichen auch darauf.
Nun brauche ich für einen Umbau mit Elektroneuinstallation bei meinem Schwiegersohn einen u.P. Verteiler mit folgenden Anforderungen:
- Ein Feld mit 6 Reihen
4 Reihen für Einbaugeräte (RCDs, LS, Relais)
2 Reihen für Reihenklemmen
- Ein Multimediafeld für
Router, Patchfeld für ca. 6 LAN-Ports
LSA+ Leiste für Türkommunikation
Basiseinheit Türkommunikation (noch nicht definiert)
Am Hager universZ fand ich - besonders wegen umfangreicher KNX-Komponenten - die Bautiefe von 205 mm angenehm. Da war richtig Platz für die Verdrahtung.
Wenn ich mir dagegen einen Hager FWU62K3 72PLE+Multimedia ansehe, habe ich wegen der geringen Bautiefe von 112 mm so meine Bedenken. Bekomme ich bei Bestückung mit Reihenklemmen Phoenix PTI überhaupt noch die Abdeckung drauf? Platz für einen tieferen Verteiler wäre vorhanden.
Habt ihr einen Tipp?
Nun brauche ich für einen Umbau mit Elektroneuinstallation bei meinem Schwiegersohn einen u.P. Verteiler mit folgenden Anforderungen:
- Ein Feld mit 6 Reihen
4 Reihen für Einbaugeräte (RCDs, LS, Relais)
2 Reihen für Reihenklemmen
- Ein Multimediafeld für
Router, Patchfeld für ca. 6 LAN-Ports
LSA+ Leiste für Türkommunikation
Basiseinheit Türkommunikation (noch nicht definiert)
Am Hager universZ fand ich - besonders wegen umfangreicher KNX-Komponenten - die Bautiefe von 205 mm angenehm. Da war richtig Platz für die Verdrahtung.
Wenn ich mir dagegen einen Hager FWU62K3 72PLE+Multimedia ansehe, habe ich wegen der geringen Bautiefe von 112 mm so meine Bedenken. Bekomme ich bei Bestückung mit Reihenklemmen Phoenix PTI überhaupt noch die Abdeckung drauf? Platz für einen tieferen Verteiler wäre vorhanden.
Habt ihr einen Tipp?
Kommentar