Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikschloss für die Haustüre welcher ist gut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Automatikschloss für die Haustüre welcher ist gut?

    Hallo zusammen,

    aktuell plane ich die Ausstattung meiner neuen Haustür und habe dazu mehrere Schlösser zur Auswahl. Leider musste ich feststellen, dass sich kaum ein Schreiner wirklich mit Automatikschlössern auskennt. Im Forum habe ich ebenfalls bisher keine allumfassende Lösung gefunden.

    Folegene Schlösser stehen zur auswahl:
    1. KFV Genius 2.2 EB oder CB
    2. Gu A-Öffner mit secury 200
    3. Winkhaus STV-AV4

    Habt ihr erfahrungen hiermit? Bei 2 und 3 würde noch immer ein zusätzlicher Riegelschalter dazu kommen. Mir gefällt der KFV eigentlich gut da es hier ja das KNX Modul gibt. Somit wäre die anbindung ja ganz einfach ins KNX system inkl. aller meldungen der Türe oder sehe ich das Falsch?

    Bei KFV versteh ich den unterschried bei EB und CB dass bei CB der Drücker innen immer mechanisch die verriegelung öffnent. Das heißt man kommt aus dem Haus auch bei Stromausfall. Aber wie sieht es bei den anderen 2 Schlössern aus? Oder verstehe ich die Funktion "Komfortfunktion" von KFV falsch?

    Vielleicht kennt sich hier jemand etwas aus und kann was dazu sagen. Oder reicht schlicht und weg dieser A-öffner?
    Preislich liegt Pos 1 bei ca. 750€ und Pos 2 und 3 bei ca. 650€. Klar kostet das KNX modul von Siegenia nochmals ca. 200€ aber ansich ein gutes Schloss?

    Vielen Dank schonmal.

    #2
    Habe ein GU Motorschloss, weiß aber nicht auswendig welches genau. Kann es jederzeit von innen mechanisch öffnen. Elektrisch ausgelöst durch e-key Controller. Und die Family ist zufrieden…

    Kommentar


      #3
      Was bringt das KNX Modul…🤷‍♂️
      hier arbeitet auch GU ohne KNX.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hier meine Erfahrungen zum KFV Genius. Ich kann das Schloss empfehlen. Angebunden über Schaltaktor und Binäreingang.
        Ich würde aber zu einem zusätzlichen Riegelschaltkontakt raten. Und die manuelle Tagesfalle nicht vergessen mit vorzusehen.

        Kommentar


          #5
          Kann GU uneingeschränkt seit Jahren empfehlen...

          Kommentar


            #6
            Genius ist ein Motorschloss, GU ein Automatikschloss. Somit nicht 1:1 vergleichbar, jeweils mit Vor und Nachteilen.
            Riegelschalter macht wenig Sinn, wenn dann muss die obere oder untere Falle überwacht werden. Wenn der Riegel selbst ausgefahren ist, lässt sich das Schloss nicht mehr elektrisch öffnen.

            bei dem geringen Aufpreis würde ich das Motorschloss nehmen, wobei ich mittlerweile die geringe Lautstärke und das einfache schließen sowie geringere Anfälligkeit des Automatikschlosses angenehm finde.
            beim Motorschloss hast du die Rückmeldung halt direkt integriert.

            Ich hab bei mir beide verbaut. KNX Anbindung imho nicht sinnvoll.
            Zuletzt geändert von livingpure; 19.07.2025, 01:13.

            Kommentar


              #7
              GU-Automatikschloss. Ich würde keine Motorschloss mehr nehmen.

              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              KNX Anbindung imho nicht sinnvoll.
              Und wie machst du dann die Türe per Fingerprint (welcher auf am KNX hängt) auf Irgendwie muss du doch das Relais schalten. Wenn einer Angst vor Einbruch hat, soll er sich eine Alarmanlage zulegen und die Tür-Steuerung mit einem eigenen Relais unterbrechen.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Meinst du den DIY FP? Ich habe den dann nicht mehr weiter verfolgt. Hat der auch ein Relais oder geht alles über KNX?
                selbst wenn KNX, viele Schlösser haben doch ein Steuergerät im Schaltschrank, da reicht dann die Verbindung zum KNX Schaltaktor.

                bei mir gab es den noch nicht, deswegen nur direkte Anbindung an ekey.

                Kommentar


                  #9
                  Hab ach das Gu in zwei Türen. Super mit zufrieden. Zudem kann ich empfehlenden mechanisch Fallenriegel, oder wie die heißen. Der Komfort die Tür einfach nicht mehr abschließen zu müssen, genial. Einzig, ich würde den Fingerprint nicht ins Türblatt integrieren, sondern ins Mauerwerk. Wenn der mal kaputt geht ist eine Reparatur einfacher.

                  Kommentar


                    #10
                    Daher hab ich den FP im Türgriff. Das bekommt man im Notfall zu. Mauerwerk geht halt nicht immer.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      In der Tür finde ich auch schei**
                      in der TKS ist der FP mMn. besser aufgehoben…

                      Kommentar


                        #12
                        Hab seit ein paar Tagen den ekey bionyx und bin noch zufriedener als mit dem Vorgänger. Total easy die Admin mit der App.
                        Der Finger kann jetzt auch feucht sein und die Erkennungsrate gefühlt noch mal besser.

                        Das Austauschen war in ein paar Minuten erledigt. Deswegen immer neben der Tür....

                        image.png

                        Kommentar


                          #13
                          Wobei man hier sieht, das der FP viel zu hoch hängt. Beim Zeilensensor war das gut, aber beim Auflagesensor ist das sch...

                          Mein Türbauer hätte die dLine auch auf die alte Position im Griff bauen wollen. Das wäre absolut kontraproduktiv gewesen. Ich habe dann bei Bestellung meine eigene Wunschhöhe vorgegeben, was super ist. Jetzt wurde aber die dLine durch etwas Vernünftiges ersetzt was noch besser ist
                          Zuletzt geändert von traxanos; 24.07.2025, 07:07.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Muss ich dir widersprechen. Ich dachte auch zuerst, sche*** jetzt ist er zu weit oben. Aber weder für mich noch die kinder (9 J.) ist es unkomfortabel.
                            Ich denke weil man den Finger jetzt nur mehr kurze Zeit auflegen muss, und nicht mehr schön senkrecht runterziehen. Der Sensor ist eine enorme Verbesserung...

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend zusammen,

                              vielen dank für eure zahlreichen Antworten. Ich entnehme mal einfach, das es tatsächlich egal ist was für ein Schloss verbaut wird. Funktionieren tun sie alle.

                              Gibt es zufällig irgendwo eine erklärung was genau der unterschied bei einem Automatikschloss und eine Motorschloss ist?
                              So wie ich es verstehe sind Motorschlösser schonmal lauter im umgang, weil sie Elektrisch auf- und abschließen? Vorteil ist aber wenn man entriegelt und die Türe nicht öffnet diese sich wieder nach einer gewissen zeit Verriegelt. Dies macht ein Automatikschloss nicht?

                              Warum macht die KNX anbindung über das KFV KNX Gateway wenig sinn? Ist doch eigentlich optimal dass man das komplette Schloss an den Bus bekommt. Somit benötigt man kein Schaltaktor oder Binäraktor mehr, und hat noch weitere meldungen auf dem Bus. Oder sehe ich hier etwas falsch?






                              Kommentar

                              Lädt...
                              X