Hallo zusammen,
ich habe hier unter meinen drei Victron MultiPlus Wechselrichtern die Situation, dass ich jeweils zwei 230V-Kabel nach oben führen muss. Das dickere der beiden hat einen Durchmesser von D=13,7mm und einen Mindestbiegeradius von 12D=164,4mm. Für den kompletten Halbkreis komme ich also auf knapp 33cm. Ich finde es eher weniger ansprechend, das einfach offen mit ein paar Kabelschellen auf der Wand zu verlegen. Zumal die 230V-Leitungen auch noch von diversen 48V- und SELV-Leitungen gekreuzt werden müssen und da ohnehin irgendwie eine Trennung hergestellt werden muss.
Wenn ich vorgefertigte Bögen von Elektro-Installationsrohren verwenden würde, dann lande ich direkt bei 40mm Durchmesser, weil bei den kleineren Durchmessern die Radien zu klein sind. Mit Leitungsführungskanälen würde ich direkt einen 170er brauchen. Das fände ich auch etwas wuchtig, nur um die Leitungsbögen zu kaschieren.
Hat jemand eine bessere Idee/Lösung, um die Leitung schön zu verlegen?
Vielen Dank schon mal!
ich habe hier unter meinen drei Victron MultiPlus Wechselrichtern die Situation, dass ich jeweils zwei 230V-Kabel nach oben führen muss. Das dickere der beiden hat einen Durchmesser von D=13,7mm und einen Mindestbiegeradius von 12D=164,4mm. Für den kompletten Halbkreis komme ich also auf knapp 33cm. Ich finde es eher weniger ansprechend, das einfach offen mit ein paar Kabelschellen auf der Wand zu verlegen. Zumal die 230V-Leitungen auch noch von diversen 48V- und SELV-Leitungen gekreuzt werden müssen und da ohnehin irgendwie eine Trennung hergestellt werden muss.
Wenn ich vorgefertigte Bögen von Elektro-Installationsrohren verwenden würde, dann lande ich direkt bei 40mm Durchmesser, weil bei den kleineren Durchmessern die Radien zu klein sind. Mit Leitungsführungskanälen würde ich direkt einen 170er brauchen. Das fände ich auch etwas wuchtig, nur um die Leitungsbögen zu kaschieren.
Hat jemand eine bessere Idee/Lösung, um die Leitung schön zu verlegen?
Vielen Dank schon mal!
Kommentar