Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DSL-Anschluss auf Keystone Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DSL-Anschluss auf Keystone Modul

    Bei der Sanierung der Elektroinstallation hat der Eli ein Kat7 Kabel zum EVz der Telekom gelegt. Hausseitig endet es im Multimediafeld, wo ein Patchpanel für Keystone-Module verbaut ist.

    Kann ich das Kabel nun einfach auf ein RJ45 Modul auflegen und passt das dann, wenn ich es per LAN-Patchkabel zu z.B. einer Fritzbox patche?

    Und welche Doppelader wäre es dann zum Auflegen auf dem Telekom-EVz?
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Müssten, wenn ich mich jetzt nicht täusche, die beiden mittleren Kontakte sein.
    Hier die Angaben von avm: https://fritz.com/service/wissensdat...nd-Anschlusse/

    Den Anschluss an der Dose der Telekom übernimmt ein Telekom Techniker.
    (müsste eigentlich auch verplombt sein)

    Kann halt sein das die Telekom dir den Anschluss nicht schaltet weil deren 1.TAE Dose mit dem passiven Prüfabschluss fehlt.
    Aber bis jetzt hatte ich da noch keine Probleme mit.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Da setze ich dann doch lieber einfach eine TAE-Dose ins Multimediafeld bzw. lasse die Telekon sie setzen.
      Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

      Kommentar


        #4
        Also ich werde das so umsetzen 😅

        Der Techniker kommt ja eh automatisch und bis jetzt hat noch keiner gemeckert.
        Einer hat sogar vorgeschlagen das Modem direkt and en APL (die Dose der Telekom) anzuschließen.

        Kommentar


          #5
          Hängt halt stark vom Techniker ab. Meine Erfahrung ist eher die dass die meisten es wesentlich lockerer sehen als das was da an Informationen im Internet verbreitet wird ala "wenn dies und das dann setzen die dir keinen Anschluss". Solange es sauber verlegt ist und für den Techniker nachvollziehbar haben die meisten keine Probleme. Sind halt am Ende Happy je schneller sie fertig sind.

          Ja bei RJ45 sind es meist die mittleren Kontakte, 4,5. Wobei es da keinerlei Norm gibt, die hat man nur bei TAE.
          Wie du es machst ist egal letztendlich. Man könnte argumentieren dass wenn du ne TAE Dose ins Multimediafeld setzt du dir oben einen Anschluss am Patchpanel sparst du den dann ggf für deine eigene Installation nutzen kannst.
          Kurzum ich würde es wohl auch eher mit ner TAE Dose machen in deinem Fall.

          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Einer hat sogar vorgeschlagen das Modem
          ​Kann man machen. Aber die wenigsten Modems haben als Anschluss 2 Klemmen wo man die Adern reinstecken kann.

          ggf sich auch um den ÜSS Gedanken machen. Der sollte imo erstmal hinter dem APL kommen. Manche setzen die erste TAE auch direkt beim APL.

          Mein APL ist gar nicht mehr verplombt, hat auch noch nie nen Techniker gejuckt...soweit ich weiß kannst du da ohnehin nur deinen eigenen Anschluss stören (mal davon abgesehen man gibt mutwillig fremdspannungen drauf auf irgendwelche Adern...)

          Strenggenommen dürfte es auch nichtmal nen Cat7 Kabel sein zwischen APL und erste TAE weil die Farben falsch sind. Bei alten TAE Dosen könnte man eventuell Probleme wegen dem Aderdurchmesser bekommen.
          Zuletzt geändert von Gunner67; 24.07.2025, 13:20.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
            ggf sich auch um den ÜSS Gedanken machen.
            Da ist die Frage wie viel "Reserve" die Leitungskapazität hat.
            Ein ÜSS kann leider das DSL Signal (vor allem beim 35.b Profil[>100MBit/s Anschlüsse]) stark dämpfen, so das du an Geschwindigkeit verlierst.

            Kommentar


              #7
              Man könnte auch einfach das Modem opfern (wenns nicht teuer ist/war). Aber dann bist halt dennoch offline bis Ersatz da ist.
              Muss man halt abwägen was einem wichtiger ist.

              Ob die Leitung in der Erde liegt oder auf dem Mast könnte die Entscheidung auch noch beeinflussen...

              Wenn die Überirdisch verläuft würde ich schon eher einen ÜSS haben wollen....
              Zuletzt geändert von Gunner67; 24.07.2025, 13:42.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                Man könnte auch einfach das Modem opfern (wenns nicht teuer ist/war).
                Muss man halt hoffen das es nicht übers Modem hinaus geht.
                Aber ja, je nach Bedingungen ist ein ÜSS dennoch sinnvoll.
                Man sieht aber erneut das der FTTH Ausbau unbedingt stärker fokussiert werden muss.

                Kommentar


                  #9
                  Kannst ja dahinter einen setzen für Ethernet 1Gbit. Die sind nicht so teuer imo zB von Ubiquiti. Aber halte ich für unwarscheinlich wenns nicht grad ne Freileitung ist. Und wenn du so eine starke Überspannung hast dann hätte dir auch nen "richtiger" ÜSS warscheinlich auch nur begrenzt etwas genützt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X