Hallo ich habe Planungstechnisch folgendes Problem. Ich kann nur eine Verteilung setzen die maximal 1 Feld breit sein kann, also 12TE. In der Höhe ist zwar etwas Platz vorhanden aber das macht mir oben den Platz für die Leitungseinführung auch nicht größer. Man könnte einen Teil der Leitungen einmal drum herum führen und von unten dann einführen, finde ich aber auch maximal beschissen Abgangsklemmen oben UND unten zu haben...
Meine Idee daher wie folgt: Rolladen und Licht über ein Vieladriges Kabel zu bedienen, mit diesen Leitungen auf den darüber liegenden Dachboden und von da weiter verteilen. Die Bedienmöglichkeit möchte ich schon gern auf der selben Etage haben daher keine Aktoren auf den Dachboden...
Idee wäre dann mehrere Stromkreise über eine Leitung zu führen. Eine Leitung für Rolladen, eine weitere für Licht. Schwarzes Ölflex mit Nummierten Adern. Strombelastbarkeit wäre kein Problem die Absicherung kann auch 10A sein mehr wird nicht benötigt.
Alternativen sehe ich nicht, bzw keine die mir gefallen wo die Aktoren in der UV bleiben.
Rolladen und Licht einzelnt einzuführen wäre selbst wenn man gleichzeitig noch die möglichkeit von unten einzuführen nutzt äußerst eng, der Platz von oben wird aber auf keinen Fall reichen...Zumal je mehr Leitungen man auf den gleichen Raum einführt desto unübersichtlicher wird es auch. Eigentlich müsste da ne UV hin die mindestens 2 Felder breit ist. Aber net möglich. Der Dachboden liegt aber günstig was die Leitungswege angeht.
Allein Rolladen wären schon 10 Leitungen und Licht minimum einmal 5x1,5 pro Raum wobei ich teilweise auch Wandlampen und Stromschienen habe wo man eh nur begrenzt durchschleifen kann. Daher die Idee alles sternförmig bis auf den Dachboden zu ziehen ÜBER die UV und dann zusammen runter.
So wie ich das sehe darf es wenn die Leitungen schwarz und nummeriert sind durchaus mehrere N's geben. Die Verteilung auf dem Dachboden würde auch mit Reihenklemmen ausgestattet. In meinen Augen wäre es so gesehen sogar übersichtlicher als alles auf den bestehenden Raum zu quetschen..
Meine Idee daher wie folgt: Rolladen und Licht über ein Vieladriges Kabel zu bedienen, mit diesen Leitungen auf den darüber liegenden Dachboden und von da weiter verteilen. Die Bedienmöglichkeit möchte ich schon gern auf der selben Etage haben daher keine Aktoren auf den Dachboden...
Idee wäre dann mehrere Stromkreise über eine Leitung zu führen. Eine Leitung für Rolladen, eine weitere für Licht. Schwarzes Ölflex mit Nummierten Adern. Strombelastbarkeit wäre kein Problem die Absicherung kann auch 10A sein mehr wird nicht benötigt.
Alternativen sehe ich nicht, bzw keine die mir gefallen wo die Aktoren in der UV bleiben.
Rolladen und Licht einzelnt einzuführen wäre selbst wenn man gleichzeitig noch die möglichkeit von unten einzuführen nutzt äußerst eng, der Platz von oben wird aber auf keinen Fall reichen...Zumal je mehr Leitungen man auf den gleichen Raum einführt desto unübersichtlicher wird es auch. Eigentlich müsste da ne UV hin die mindestens 2 Felder breit ist. Aber net möglich. Der Dachboden liegt aber günstig was die Leitungswege angeht.
Allein Rolladen wären schon 10 Leitungen und Licht minimum einmal 5x1,5 pro Raum wobei ich teilweise auch Wandlampen und Stromschienen habe wo man eh nur begrenzt durchschleifen kann. Daher die Idee alles sternförmig bis auf den Dachboden zu ziehen ÜBER die UV und dann zusammen runter.
So wie ich das sehe darf es wenn die Leitungen schwarz und nummeriert sind durchaus mehrere N's geben. Die Verteilung auf dem Dachboden würde auch mit Reihenklemmen ausgestattet. In meinen Augen wäre es so gesehen sogar übersichtlicher als alles auf den bestehenden Raum zu quetschen..
Kommentar