Hallo zusammen,
ich bin neu in der Türsprechanlagen-Welt und möchte bei einem Haus neben einer Türsprechanlage auch eine Zugangskontrolle mittels Code bauen und hoffe auf eure Unterstützung bei ein paar Unklarheiten meinerseits.
Also ich habe insgesamt drei Türen, wobei nur eine mit Klingel und Codetastatur ausgestattet sein soll und die anderen zwei nur die Codetastatur.
Im Gebäude hätte ich gern vier Innenstationen.
Folgende Geräte von Siedle hätte ich mir zusammengedacht:
Außen:
- 2x Türstation Siedle Vario mit Codeschloss-Modul COM 611-02
- 1x Türstation Siedle Vario mit Informationsfeld für Siedle Vario, Bus-Türlautsprecher für Siedle Vario, Ruftasten für
Siedle Vario, Codeschloss Modul COM 611-02
- 3x TÖ 618-0 E
Innen:
- 4x Innenstation BTS 850-02 WH/W alternativ noch 1x AIB 150-01
Systemgeräte Zugangssystem:
- 1x EC 602-03 DE für den Codezugang
- 1x ECE 602-0 als Erweiterung für die dritte Tür
- 2x TR 603 für die Spannungsversorgung (einmal für Systemkomponenten und einmal für die Türöffner)
Systemgeräte Türsprechanlage:
- 1x BNG 650 für die Spannungsversorgung der Innenstationen und der Außenstation der Türsprechanlage
Jetzt zu meinen Anliegen/Fragen:
Ich denke die Auswahl der Komponenten müsste soweit vollständig sein und allesamt so funktionieren, oder?
Als Kabel würde ich ein 4x2x0,8mm J-Y(St)Y verwenden, jeweils eins zu den Türöffner, zu den Codetastaturen und zu jeder Innen- bzw. Außenstation.
Verdrahtung der Codezugangssteuerung wäre mir soweit klar.
Grundsätzlich ist die Verdrahtung der Innen/Außenstation auch klar.
Die Codeeingabe muss über den EC 602 erfolgen, da ich damit die Codeeingabe zeitweise über die Brücken aktivieren bzw. deaktivieren muss.
Aber wie muss ich es verdrahten, wenn ich auch die Türöffnertaste aller Innenstationen verwenden möchte, so dass ich diese eine Tür den Türöffner kurzzeitig aktivieren kann?
Wäre es möglich, hierfür einen Plan zu bekommen?
Schon mal besten Dank.
ich bin neu in der Türsprechanlagen-Welt und möchte bei einem Haus neben einer Türsprechanlage auch eine Zugangskontrolle mittels Code bauen und hoffe auf eure Unterstützung bei ein paar Unklarheiten meinerseits.
Also ich habe insgesamt drei Türen, wobei nur eine mit Klingel und Codetastatur ausgestattet sein soll und die anderen zwei nur die Codetastatur.
Im Gebäude hätte ich gern vier Innenstationen.
Folgende Geräte von Siedle hätte ich mir zusammengedacht:
Außen:
- 2x Türstation Siedle Vario mit Codeschloss-Modul COM 611-02
- 1x Türstation Siedle Vario mit Informationsfeld für Siedle Vario, Bus-Türlautsprecher für Siedle Vario, Ruftasten für
Siedle Vario, Codeschloss Modul COM 611-02
- 3x TÖ 618-0 E
Innen:
- 4x Innenstation BTS 850-02 WH/W alternativ noch 1x AIB 150-01
Systemgeräte Zugangssystem:
- 1x EC 602-03 DE für den Codezugang
- 1x ECE 602-0 als Erweiterung für die dritte Tür
- 2x TR 603 für die Spannungsversorgung (einmal für Systemkomponenten und einmal für die Türöffner)
Systemgeräte Türsprechanlage:
- 1x BNG 650 für die Spannungsversorgung der Innenstationen und der Außenstation der Türsprechanlage
Jetzt zu meinen Anliegen/Fragen:
Ich denke die Auswahl der Komponenten müsste soweit vollständig sein und allesamt so funktionieren, oder?
Als Kabel würde ich ein 4x2x0,8mm J-Y(St)Y verwenden, jeweils eins zu den Türöffner, zu den Codetastaturen und zu jeder Innen- bzw. Außenstation.
Verdrahtung der Codezugangssteuerung wäre mir soweit klar.
Grundsätzlich ist die Verdrahtung der Innen/Außenstation auch klar.
Die Codeeingabe muss über den EC 602 erfolgen, da ich damit die Codeeingabe zeitweise über die Brücken aktivieren bzw. deaktivieren muss.
Aber wie muss ich es verdrahten, wenn ich auch die Türöffnertaste aller Innenstationen verwenden möchte, so dass ich diese eine Tür den Türöffner kurzzeitig aktivieren kann?
Wäre es möglich, hierfür einen Plan zu bekommen?
Schon mal besten Dank.
Kommentar