Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Die leisteste aller dezentralen Wohnraumlüftungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesucht: Die leisteste aller dezentralen Wohnraumlüftungen

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell mit der Suche nach einer dezentralen WRL beschäftigt - und zwar fürs Schlafzimmer (20m2). Somit sollte diese nicht hörbar sein.

    Und gefühlt ist es bei jedem Modell, das ich finde und mit dem ich mich tiefergehend beschäftige, so, dass es zumindest irgendwo einen Forenbeitrag gibt, wo sich jemand darüber aufregt, dass diese zu laut ist. Und zu laut ist halt ganz klar ein KO-Kriterium.

    Daher die Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit einer dezentralen WRL, die tatsächlich sehr, sehr leise (bzw gar nicht hörbar) ist (und trotzdem noch genug Leistung hat).

    Optimal wäre natürlich auch noch eine Anbindung an KNX, aber das scheint nach meinem aktuellen Erkenntnisstand ja mit allen Modelle soweit irgendwie möglich zu sein.
    Vorsichtshalber noch der Hinweis: Nein, eine zentrale WRL jetzt noch einzubauen ist keine Option.

    Danke schon mal für eure Empfehlungen!

    #2
    statt des Schlafzimmers selbst sowas ggf in der Ankleide?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      statt des Schlafzimmers selbst sowas ggf in der Ankleide?
      Einen offenen Schrankraum würde es geben, mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. Aber selbst dort müsste die dezentrale WRL leise sein (natürlich nicht ganz so leise wie in der Nähe vom Bett).

      Kommentar


        #4
        Daher die Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit einer dezentralen WRL, die tatsächlich sehr, sehr leise (bzw gar nicht hörbar) ist (und trotzdem noch genug Leistung hat).
        Das ist eine sehr subjektive Sache, denn jeder Mensch hört unterschiedlich und reagiert auch anders auf Geräusche.

        Unsere zentrale Lüftung hört man, wenn man ruhig im Bett liegt und sich auf das Geräusch konzentriert. Ein Atmen neben einem ist dagegen um ein Vielfaches lauter.
        Hier stört beides keinen.

        Eventuell solltest du dir dezentrale Geräte vorher irgendwo wenn möglich in Aktion anhören.
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #5
          Ich habe schon einige Male gelesen, das dezentrale KWLs durch den Wanddurchbruch „vor Ort“ auch hörbar mehr Geräusche von draußen rein lassen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
            Das ist eine sehr subjektive Sache, denn jeder Mensch hört unterschiedlich und reagiert auch anders auf Geräusche.
            Ja, klar, und es hängt ja auch von der Art der Geräusche ab.

            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Ich habe schon einige Male gelesen, das dezentrale KWLs durch den Wanddurchbruch „vor Ort“ auch hörbar mehr Geräusche von draußen rein lassen.
            Das hab ich auch schon öfter gehört, danke - an der Seite, an der ich die dezentrale WRL montieren würde, ist es tatsächlich recht ruhig.


            Mein aktueller Favorit wäre die Mertem M-WRG-II, da konnte ich zumindest noch keine negativen Erfahrungsberichte finden.

            Kommentar


              #7
              Guck mal hier, die werben mit Schallschutz: https://www.lunos.de/schallschutzluefter , das Innenleben sieht einigermaßen auch nach Schallschutz aus.

              Ich wäre aber aus eigener leidvoller Erfahrung im vorangegangenen Haus skeptisch, wir haben die dezentralen Lüfter nachts in den Schlafräumen ausstellen müssen und doch wieder "Fenster auf Kippe" ..... (im neuen Haus zentrale KWL)

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Es gibt auch dezentrale KWL mit Zweiraumanschluss. Dann könntest du das Gerät im Raum daneben anbringen (vlt. ein Bad) und hättest womöglich keine Geräusche im SZ.

                Kommentar


                  #9
                  Gemeinhin werden heutzutage dezentrale Wohnraumlüfter mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Da es hier aber nicht explizit erwähnt wird, käme vielleicht ein Abluftkonzept mit definierten Zu- und Ablufträumen in Frage.
                  Das Schlafzimmer wäre dann ein Zuluftraum in dem ein Außenwand-Luftdurchlass (ALD) ist oder alternativ ein Fensterfalzlüfter. Bad, Küche und HWR wären die Ablufträume in denen die Lüfter sitzen. Im Schlafzimmer wäre dann Ruhe.

                  Grüße
                  Ole

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben die KL 350 mit Modbus Schnittstelle von KL Lufttechnik. Die Stufe 1 von 3 ist praktisch nicht zu hören.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X