Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Adern auf Schraubklemme in T-Muffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Adern auf Schraubklemme in T-Muffe

    Hallo Zusammen,
    ich möchte einen Abzweig zu einem bestehenden Erdkabel machen und habe mir dafür eine T-Muffe gekauft. In der Muffe gibt es aber nur einen Klemmblock mit Schraubklemmen für die Adern von 2 Kabeln.
    Ist es denn zulässig 2 Adern an einer Schraubklemme zu verbinden? Wenn ja, vorher verdrillen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Was sagt denn der Hersteller? Wenn es nur einen Klemmblock gibt müssen da an einer Seite ja 2 Adern rein sonst würde das Ganze Produkt keinen Sinn ergeben..

    ggf passen auch 3 Adern durch die Löcher und man kann sie dann alle 3 zusammen mit jeweils 2 Schrauben festziehen..

    Kommentar


      #3
      Wenn die Klemme dafür zugelassen ist ist das zulässig, verdrillen würde ich aber grundsätzlich lassen.

      Und eine Schraubklemme die grundsätzlich gewartet werden muss in der Erde verbuddeln... dann auch noch eine Schraubklemme bei der die Schraube direkt auf die Ader geht ohne Käfig... Würde ich nicht machen.

      Kommentar


        #4
        Naja, nicht alles was man auf Amazon kaufen kann, entspricht wahrscheinlich allen Vorschriften. Der Hersteller wird das sicher so vorgesehen haben, dass 2 Adern in eine Klemme kommen.
        Aber in Zeiten von Wagos und Durchgangs-, Reihenklemmen in allen möglichen Varianten habe ich lange keine 2 Adern in eine Klemmstelle gestopft.
        Daher war ich mir unsicher, ob das so passt oder zu irgendeinem Problem führen kann.

        Kommentar


          #5
          Wenn du auf Ewigkeiten Ruhe haben möchtest, dann werf das Ding in die Tonne und vergrab lieber sowas: https://www.elektroversand-schmidt.d...5asYZR_u4ST-W1

          Die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen Aussenmantel und Dichtelementen nach Jahren plötzlich Wasser eindringt, ist bei den Verschraubungen nicht auszuschließen. Genau deshalb gibts im Leitungsbau nichts mit Verschraubungen. Entweder wird bei Verbindungsmiffen geschrumpft oder im Abzweig vergossen.

          Alles andere hält nicht auf Dauer…

          Kommentar


            #6
            Kann ich mich @tb2001 nur voll anschließen. Alles was Erde ist mit Abzweigungen grundsätzlich mit GießHARZ (bloß nicht mit GießGEL).
            Was ich alles schon ausbuddeln durfte weil Scheiß undicht... Beim Anmuffen mit Schrumpfschlauch (meißt nach Baggerarbeiten) natürlich den mit Harz und doppelt schrumpfen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Wenn das in die Erde soll, dann lieber ne Giessharzmuffe, 3M zum Beispiel. Kann man zwar später nicht mehr öffnen, ist aber Dicht, genau das ist neben einer guten Leiterverbindung wichtig.
              Habe diese T Verteiler auch schon gesehen, jedoch nie genutzt. Werde aufgrund der Fotos einen Bogen darum machen, denn es macht wenig Sinn für 3 Leitungen nur 2 Klemmstellen zu haben. Ob 2 +1 Leiter in eine Klemmstelle passen ist anhand der Fotos fraglich.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                Wenn du auf Ewigkeiten Ruhe haben möchtest, dann werf das Ding in die Tonne und vergrab lieber sowas: https://www.elektroversand-schmidt.d...5asYZR_u4ST-W1
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Kann ich mich @tb2001 nur voll anschließen. Alles was Erde ist mit Abzweigungen grundsätzlich mit GießHARZ (bloß nicht mit GießGEL).
                Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                Wenn das in die Erde soll, dann lieber ne Giessharzmuffe, 3M zum Beispiel.


                @TE: Wieso nicht einfach eine Gießharzmuffe?

                Kommentar


                  #9


                  Ich bin nach wie vor ein Freund dieser Friedl Muffen/Verbinder


                  IMG_8317.jpg



                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Lennox; 26.08.2025, 16:10.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Antworten. Gießharzmuffe hatte ich auch schon einmal kurz überlegt, aber dann erstmal aus 2 Gründen hinten an gestellt:
                    1. Der doch relativ große Preisunterschied. (ja, ich weiß...wer billig kauft,.....)
                    2. Ich hatte nur die "normalen Wagos" im Kopf und da hätte mir etwas Kabellänge nach dem Durchtrennen des Kabels gefehlt. Mit den Verbindungsklemmen dürfte das aber tatsächlich kein Problem sein.
                    Während ich das schreibe, fällt mir auf, dass Punkt 2 ohnehin bei "meiner Muffe" problematisch ist. Ich hatte in der Vergangenheit eine ähnliche Muffe zum Verbinden von nur 2 Kabeln schon einmal genutzt und die war neben Klemmanschlüssen so aufgebaut, dass die Adern innen durchverbunden waren. Bei der T-Muffe brauche ich ja aber zusätzliche Kabellänge, um die Adern in den Abzweig zum Klemmblock zu führen.

                    Ich schaue aber nochmal, ob ich vielleicht etwas günstiger als 45 Euro für eine Muffe von Cellpack komme

                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Ich bin nach wie vor ein Freund dieser Muffen/Verbinder:
                    Das Bild lädt leider nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ppent Beitrag anzeigen
                      Das Bild lädt leider nicht.
                      sollte jetzt funx.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X