Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelwege im Technikraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    ich würde es mit Gitterinne machen...Es gibt Gitterrinne die kannst du direkt an die Decke Schrauben, ist sehr gut zu montieren und du hast direkt zwei bzw. drei getrennte Stege für Schwachstrom usw. Gute und günstige Gitterrinne bekommst du das schon für um die 5€/m


    Gruß Benjamin

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Nenn mir mal bitte eine Gitterrinne für 5€ / Meter.

      Kommentar


        #18
        Diese Pfennigfuchserei ist ...

        Die Gitterrinne kostet vielleicht auch mal 15 Euro/m, die passenden Haken kosten tatsächlich auch ein paar Euro. Ich muss dabei immer dran denken, wie hier Leute ihre Wände mit Glastastern, Visus etc pflastern und Bodenkanäle für x-hundert Euro einbauen, dann aber scheinbar über 50 Euro Mehrkosten für ne professionelle Lösung bei den Kabeltrassen nachdenken. In dem anderen Thread ging es um die Deckendosen - wegen 2,50 Ersparnis selber aus KG-Rohr gebastelt - da hat auch jemand nachvollziehbar dargelegt warum das Käse ist.

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #19
          Die Firma Kühnemund stellt günstige Kabelträger in Form von Gitterrinne her.... Die Rinnen sind einfach genial.

          Gruß

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich kenne da hauptsächlich Obo Bettermann, da gibt es alles, was das Herz begehrt bezüglich Kabelrinnen.

            Ich klinke mich hier einmal ein: Mit was macht Ihr denn die Befestigung in vertikaler Richtgung. Einige Dutzend Kabel Netzwerk, Strom, EIB, 1-Wire, Rauchmelder, Lautsprecher sollen aus dem 1. Obergeschoss und Dachgeschoss in den Technikraum im Erdgeschoss gelegt werden durch eine Deckenöffnung 2 Meter lang und 10cm breit. Die Wände zwischen den Betondecken werden mit Trockenbau erstellt. Da hängen dann ja etliche Kilo Kupfer einige Meter in dem Schacht herunter. Bei den Bildern von Obo-Kabellschellen sieht man immer Panzerrohr, das gehalten wird, aber kein Bild mit vielen dünnen Kabeln.

            Danke
            Hannes

            Kommentar


              #21
              Baustahlmatte / oder Estrichgitter

              wie wär's denn mit einer abgehängten Baustahlmatte - oder einem Estrichgitter ....

              nur so eine Idee ;-)

              VG

              Dominik

              Kommentar


                #22
                So, ihr habt mich überzeugt.

                nehme nun eine Gitterrinne von Niedax in 60x300mm. Davon 6 Meter.

                zwischen der Gitterrinne und dem Verteilerschrank hänge ich dann einfaches Stahlgitter hin um dort auch senkrecht die Leitungen bündelweise zu fixieren und sauber in den Verteiler einführen zu können.

                Kommentar


                  #23
                  Fotos Kabeltrasse Technikraum

                  Zitat von umatz Beitrag anzeigen
                  @Martin: Ich wäre an Photos interessiert; suche selber noch eine Lösung für meinen Technikraum.
                  Greetinx,
                  Udo
                  Hallo Udo,

                  im Anhang ein paar Fotos von der Kabeltrassen-Situation im Technikraum.
                  Ich schicke gleich voraus, recht gut sind sie nicht geworden.

                  Zur Erklärung: bei mir steht der bzw. die Verteiler in einem anderen Eck als der Installationsschacht, das ist nicht anders gegangen wegen Gaskessel und Pufferspeicher. Deshalb muss ich mit den Kabeln quer durch den Raum. Aus optischen Gründen (und weil ich die Kabel an den Wänden und nicht mitten im Raum brauche) hab ich mich dazu entschieden die Kabeltrassen entlang den Wänden zu führen und nicht quer durch an der Decke.

                  Wie unschwer erkennbar herrscht in meiner TR noch heilloses Chaos. Wir haben die Kabel irgendwie raufgeschmissen und angemacht nur damit sie weg sind vom Boden wegen Estrich.

                  Erkennbar ist aber trotzdem die Kabeltrasse (300 x 60mm, ist eine OBO), die Konsolen (haben wir nach oben mit Schlaganker in der Betondecke
                  fixiert), die Kurven sowie das vorne angekabelbinderte 50er Evilon-Rohr.

                  Ich hab außerdem noch ein Foto von meinem Installationsschacht angehängt, da sieht man die 20er Gittertasse, in der die Niederspannungsleitungen laufen sowie auch hier das 50er Evilon für die Bus- und Kleinspannungsleitungen.
                  (Der Vollständigkeit halber: von li nach rechts: Staubsauger, Wäscheabwurf (noch nicht montiert, ist noch in der Schachtel ), Heizung, Solar, Kleinspg, Niederspg, Wasser)

                  LG
                  Martin
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X