Dieses Post als Warnung!
Letzten Montag bekam ich von Fronius eine E-Mail mit der Bitte der Fa. Podero eine Freigabe an meinem Fronius Wechselrichter zu erlauben.
Der Sinn dahinter sollte die Optimierung von Stromnetzen durch den Energieanbieter sein.
Ich dachte mir, ok, wenn zu viel Strom im Netz ist, dann schaltet mir der Netzanbieter das Einspeisen ab.
Also geklickt und freigegeben.
Screenshot 2025-09-06 153835.jpg Dann fing der Ärger an.
Bei leerer Batterie wurden um 04:00 Früh für 2 Stunden 3 kWh aus dem Netz in die Batterie geladen, Batterieladestand dann ~25%, welche sich im weiteren Verlauf wieder im Haus verbrauchten bis die Batterie dann wieder bei 10% war.
Am Folgetag wurde der gesamte Stromüberschuss direkt ins Netz gespeist.
Batterie blieb bei 10%.
Ich hab dann meinen Solateur angerufen, er fand keinen Fehler und hat aber die Batterie und WR neu gestartet.
Das System lief dann wieder ein paar Stunden, bis die Batterie wieder stillgelegt wurde.
Es ging wieder der ganze Überschuss, statt in die Batterie, ins Netz.
Freitag hab ich dann Fronius, Podero und meinen Netzanbieter angerufen und das Problem geschildert.
Bis auf Podero hat keiner einen Plan. Podero ist aber zumindest bemüht.
Podero sieht das hier Befehle verarbeitet werden, kann sich aber nicht erklären wieso.
Jetzt am Wochenende (Samstag 12:00) hat die Batterie wieder von selbst zu laden begonnen und zwar mit konstant 2,56kW, und auch wenn eine Wolke die Leistung reduzierte, die Batterie hat sich halt aus dem Netz die 2,56kW geholt.
Jetzt um 15:00 findet nun wieder keine Speicherung in die Batterie statt, sie steht jetzt auf Erhaltungsspannung bei 71%.
Screenshot 2025-09-06 154005.jpg
Ich bin dem nachgegangen.
Ich nehme an, dass mein Stromanbieter meinen Speicher zum Abfangen der Einspeisungsspitzen (von 12:00 - 15:00 war der Strompreis negativ) nutzt.
Gut für ihn, schlecht für mich. Hab keinen Floatertarif.
Ich will jetzt die Administratorenrechte für Fa.Podero wieder so schnell wie möglich loswerden.
Dazu reichen leider meine Benutzerrechte nicht aus.
Screenshot 2025-09-06 154133.jpg
Ich bleib am Ball.
lg,
Martin
Letzten Montag bekam ich von Fronius eine E-Mail mit der Bitte der Fa. Podero eine Freigabe an meinem Fronius Wechselrichter zu erlauben.
Der Sinn dahinter sollte die Optimierung von Stromnetzen durch den Energieanbieter sein.
Ich dachte mir, ok, wenn zu viel Strom im Netz ist, dann schaltet mir der Netzanbieter das Einspeisen ab.
Also geklickt und freigegeben.
Screenshot 2025-09-06 153835.jpg Dann fing der Ärger an.
Bei leerer Batterie wurden um 04:00 Früh für 2 Stunden 3 kWh aus dem Netz in die Batterie geladen, Batterieladestand dann ~25%, welche sich im weiteren Verlauf wieder im Haus verbrauchten bis die Batterie dann wieder bei 10% war.
Am Folgetag wurde der gesamte Stromüberschuss direkt ins Netz gespeist.
Batterie blieb bei 10%.
Ich hab dann meinen Solateur angerufen, er fand keinen Fehler und hat aber die Batterie und WR neu gestartet.
Das System lief dann wieder ein paar Stunden, bis die Batterie wieder stillgelegt wurde.
Es ging wieder der ganze Überschuss, statt in die Batterie, ins Netz.
Freitag hab ich dann Fronius, Podero und meinen Netzanbieter angerufen und das Problem geschildert.
Bis auf Podero hat keiner einen Plan. Podero ist aber zumindest bemüht.
Podero sieht das hier Befehle verarbeitet werden, kann sich aber nicht erklären wieso.
Jetzt am Wochenende (Samstag 12:00) hat die Batterie wieder von selbst zu laden begonnen und zwar mit konstant 2,56kW, und auch wenn eine Wolke die Leistung reduzierte, die Batterie hat sich halt aus dem Netz die 2,56kW geholt.
Jetzt um 15:00 findet nun wieder keine Speicherung in die Batterie statt, sie steht jetzt auf Erhaltungsspannung bei 71%.
Screenshot 2025-09-06 154005.jpg
Ich bin dem nachgegangen.
Ich nehme an, dass mein Stromanbieter meinen Speicher zum Abfangen der Einspeisungsspitzen (von 12:00 - 15:00 war der Strompreis negativ) nutzt.
Gut für ihn, schlecht für mich. Hab keinen Floatertarif.
Ich will jetzt die Administratorenrechte für Fa.Podero wieder so schnell wie möglich loswerden.
Dazu reichen leider meine Benutzerrechte nicht aus.
Screenshot 2025-09-06 154133.jpg
Ich bleib am Ball.
lg,
Martin
Kommentar