Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fronius Wechselrichter wird ferngesteuert, und es ist ein Desaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fronius Wechselrichter wird ferngesteuert, und es ist ein Desaster

    Dieses Post als Warnung!

    Letzten Montag bekam ich von Fronius eine E-Mail mit der Bitte der Fa. Podero eine Freigabe an meinem Fronius Wechselrichter zu erlauben.
    Der Sinn dahinter sollte die Optimierung von Stromnetzen durch den Energieanbieter sein.
    Ich dachte mir, ok, wenn zu viel Strom im Netz ist, dann schaltet mir der Netzanbieter das Einspeisen ab.
    Also geklickt und freigegeben.

    Screenshot 2025-09-06 153835.jpg Dann fing der Ärger an.
    Bei leerer Batterie wurden um 04:00 Früh für 2 Stunden 3 kWh aus dem Netz in die Batterie geladen, Batterieladestand dann ~25%, welche sich im weiteren Verlauf wieder im Haus verbrauchten bis die Batterie dann wieder bei 10% war.
    Am Folgetag wurde der gesamte Stromüberschuss direkt ins Netz gespeist.
    Batterie blieb bei 10%.
    Ich hab dann meinen Solateur angerufen, er fand keinen Fehler und hat aber die Batterie und WR neu gestartet.
    Das System lief dann wieder ein paar Stunden, bis die Batterie wieder stillgelegt wurde.
    Es ging wieder der ganze Überschuss, statt in die Batterie, ins Netz.
    Freitag hab ich dann Fronius, Podero und meinen Netzanbieter angerufen und das Problem geschildert.
    Bis auf Podero hat keiner einen Plan. Podero ist aber zumindest bemüht.
    Podero sieht das hier Befehle verarbeitet werden, kann sich aber nicht erklären wieso.
    Jetzt am Wochenende (Samstag 12:00) hat die Batterie wieder von selbst zu laden begonnen und zwar mit konstant 2,56kW, und auch wenn eine Wolke die Leistung reduzierte, die Batterie hat sich halt aus dem Netz die 2,56kW geholt.
    Jetzt um 15:00 findet nun wieder keine Speicherung in die Batterie statt, sie steht jetzt auf Erhaltungsspannung bei 71%.

    Screenshot 2025-09-06 154005.jpg

    Ich bin dem nachgegangen.
    Ich nehme an, dass mein Stromanbieter meinen Speicher zum Abfangen der Einspeisungsspitzen (von 12:00 - 15:00 war der Strompreis negativ) nutzt.
    Gut für ihn, schlecht für mich. Hab keinen Floatertarif.

    Ich will jetzt die Administratorenrechte für Fa.Podero wieder so schnell wie möglich loswerden.
    Dazu reichen leider meine Benutzerrechte nicht aus.

    Screenshot 2025-09-06 154133.jpg

    Ich bleib am Ball.

    lg,
    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Knochen; Gestern, 15:04.

    #2
    Ich würde ja vieles tun, aber niemals so eine Mail bestätigen. Niemals niemals niemals.

    Erst recht nicht, wenn da nicht steht, dass ich für meine gekaufte Hardware nicht xx € an Euro an den Kopf geworfen bekomme.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Als technician anmelden und Cloud Steuerung deaktivieren, das sollte das Problem vielleicht lösen:
      Unbenannt.png

      Du hast das Passwort für den Technician Zugang nicht? Dann lass das dir von deinem Solateur schnellstmöglich geben. Es ist ja schließlich deine Anlage. Wer weiß, wie lange dein Solateur noch im Geschäfft ist. Dann stehst du plötzlich ohne Zugang da.
      Falls er sich nicht überzeugen lässt, dann soll er es dir eben abschalten, den Cloud Zugang für virtuelle Kraftwerke.

      Kommentar


        #4
        Warum hast du denn überhaupt einen Vertrag mit Podero oder dessen Vertragspartner als Stromanbieter abgeschlossen?

        Die Technik dahinter ist klar:
        die nutzen deinen Speicher netzdienlich, um dir einen günstigen Strompreis anzubieten. Du stellst dafür deinen Speicher nebst Wechselrichter zur Verfügung.
        Die machen am Ende nichts anderes, als manch einer hier durch eigene Logiken mit Tibber & Co.; jedoch in Verbindung mit einem Energieanbieter, um diesen zu optimieren (nicht deinen Eigenverbrauch). Dafür gibts für dich halt günstige Strompreise.

        Auszug aus dem Geschäftsmodell:
        Endkunden können ihre Geräte spielerisch einfach verbinden, alle wichtigen Daten einsehen und jedes Jahr hunderte Euro bei den Stromkosten sparen.​
        aus: https://www.deutsche-startups.de/202...en-sparen/amp/

        Wenn du also mit einem Energieanbieter solch einen Vertrag eingehst und die nun von dir verlangen, den Wechselrichter offensichtlich entgegen deinen Vorstellungen, vertragsmäßig fernsteuern zu können, warum beschwerst du dich?

        Die Ursache hast du doch selbst gesetzt?!

        Und wären sollte Fronius dabei helfen können? Irgendwo wirst du per Unterschrift bei deinem Stromlieferanten diese Freigabe erlaubt haben; sonst würde das Vertragsmodell gar nicht funktionieren. Dann setzt Fronius nur die Mail an, dass du da zustimmst.

        Ich verstehe dein Problem, aber wenn ich etwas bestelle, dann bin ich mir auch bezüglich der Auswirkungen im klaren.

        Kommentar


          #5
          Ruhig Blut.

          Ich hab das ja nur als Warnung geschrieben.
          Inzwischen hab ich per Modbus die Rechte entzogen.
          Es läuft wieder wie gewohnt.
          Der Zugang hat mir nix gespart, sondern eher 20,-EUR gekostet.

          Meine Anlage wurde eher wie ein Pumpspeicherkraftwerk genutzt.
          Zuerst Speicher leer machen und bei zu viel Kapazität den Speicher mit Netzstrom aufladen
          Nur bekomm ich dafür kein Geld, sondern bekomm den Strom auch noch mit 24c/kWh brutto verrechnet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
            Ich hab das ja nur als Warnung geschrieben.
            Magst du uns zwecks Warnung mehr darüber berichten?
            Mich würde nämlich interessieren, ob du das über einen Stromanbieter abgeschlossen hast; oder ob Podoro das selbst anbietet? Das hab ich aus den Sachen nicht herauslesen können…

            Kommentar


              #7
              Ich hab nur von Fronius ein Email bekommen mit einem Button zur Aktivierung.
              Klickt man auf den Button kommt man auf eine Webseite von Fronius wo man sofort die Bestätigung der Aktivierung sieht.
              Eine Rücknahme ist nicht möglich.
              Podero kannte ich bis dato gar nicht.
              Hab nur einen Vertrag mit meinem Stromlieferanten und Netzanbieter.


              Screenshot 2025-09-06 194332.jpg

              Hier noch ein paar spannende Kurvenverläufe:

              Screenshot 2025-09-06 195820.jpg Screenshot 2025-09-06 194332.jpg Screenshot 2025-09-06 195858.jpg
              Zuletzt geändert von Knochen; Gestern, 19:01.

              Kommentar


                #8
                Und warum hast du da auf Zugriff gewähren geklickt?

                Kommentar


                  #9
                  Mich wundern zwei Dinge:
                  1. habe ich Dutzende von diesen Kombinationen von Fronius installiert, betreue diese und bei niemandem ist bisher sowas aufgetreten. Einschließlich meiner eigenen Anlage
                  2. Fronius schreibt dir:
                    Perodo GmbH beantragt Zugriff und Kontrolle über ihr PV-System über ihren Fronius-Wechselrichter…
                    Mir stellt sich die Frage, woher Perodo die Information hat, dass du an deinem Netzanschluss einen Speicher nebst Wechselrichter betreibst; und warum die bei Fronius dann einen Antrag stellen, dass die über „Remote Control“ steuern können. Was mich dann maximal verwirrt ist die Angabe:
                    Optimierung der Batteriesteuerung und/oder … im Auftrag ihres Energieversorgers.
                    Der Auftraggeber scheint folglich dein Stromverkäufer zu sein, denn der Netzbetreiber wird höchstens netzdienlich abregeln, aber keine Energien von A nach B vorwärts oder Rückwärts transferieren.
                  Wer ist denn dein Stromanbieter und mit welchem Tarif?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X