Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RJ45 Stecker für selbst konfektionierte Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] RJ45 Stecker für selbst konfektionierte Leitungen

    hallo Kollegen,

    Frage richtet sich an User die manchmal ihre Netzwerkleitungen selbst mit Stecker montieren weil einfach eine bestimmte Länge oder sonst was wichtig ist.
    Wir haben bei uns in der Werkstatt mal billige gekauft wo eine spezielle Zange noch erforderlich ist, war für uns nicht praxistauglich.

    Dann teure, die Phönix VS-08-RJ45-10G/Q, gute Qualität die Montage werkzeuglos aber doch etwas fummelig.

    Kennt jemand den perfekten Stecker,
    - werkzeuglose Montage
    - für starre und flexible Leitungen von 6-9mm
    - einfach in der Montage





    noch in der Findungsphase🍷

    #2
    Starr und Flexibel gleichzeitig schließt sich aus...

    Starr treibt man den Draht in einen Schneideverbinder. Flexibel sticht man den Kontakt durch mit einer Zange die Litzen...

    Für Starre Kabel in Haus und Hof nutze ich gern so was in der Art:

    https://www.amazon.de/hb-digital-Net...dp/B099259T2Q/

    Sparfüchse gehen damit im Keller direkt in den Switch

    Kommentar


      #3
      Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
      Starr und Flexibel gleichzeitig schließt sich aus...
      nicht unbedingt,

      die von uns bisher verwendeten Stecker von Phönix:
      image.png
      noch in der Findungsphase🍷

      Kommentar


        #4
        Metz Connect haben verschiedene Stecker im Sortiment, bspw. hier: https://www.metz-connect.com/home/pr...d=130E405032-E

        Kommentar


          #5
          Die Telegärtner MFP 8 sind gut, oder R&M FM45 Stecker - ähneln aber stark dem Phönix…

          Kommentar


            #6
            Zitat von Agent Beitrag anzeigen
            Kennt jemand den perfekten Stecker,
            Den "perfekten" Stecker gibt es nicht. Es kommt immer auf die Anwendung drauf an.

            Zitat von Agent Beitrag anzeigen
            wo eine spezielle Zange noch erforderlich ist
            Was heißt hier "noch" ? Du kommst um so eine Zange eh nicht drum herum in bestimmten Fällen.
            Es gibt Feldkonfektionierbare Stecker da brauchst sie nicht, aber dafür ist die Bauform größer... Wenn du auf Verlegeleitung kompaktere RJ45 Stecker crimpen willst (gibt welche die für massive Adern geeignet sind) dann brauchste die Zange eh.
            Feldkonfektionierbar ergibt Sinn wenn die Größe keine so große Rolle spielt...Aber die Stecker sind für manche Situationen halt einfach zu groß und die die du mit der Zange vercrimpen kannst sind kleiner. Daran wird sich auch nichts ändern.

            Kommentar


              #7
              den perfekten Stecker gibt es natürlich nicht. Ich hatte mal Stecker da konnte man massive Adern ohne spezielle Zange anschließen.
              Lt Montage anleitung angeblich werkzeuglos aber zum verschliessen musste man doch sehr viel Kraft aufwenden so dass wir eine Wasserpumpenzange oder mit dem Schraubstock vorsichtig geschlossen haben.
              Die Größe war jetzt noch nie ein Problem.
              noch in der Findungsphase🍷

              Kommentar


                #8
                Ich würde versuchen Dosen zu setzen, jedenfalls wenn du zwischen zwei Räumen eine Verbindung baust. Dann hast du das Gezappel nicht am Kabel/Stecker. Und du bist von der Dose an flexibler. Das letzte Stück zwischen Dose und PC ist dann fertiges Kabel, die gibt’s ja in allen erdenklichen Längen.

                Kommentar


                  #9
                  Würde ich ebenfalls anstreben. In der UV einfach RJ45 Buchsen und von da dann weiter mit Patchkabeln. In meinen Augen sogar am besten mit UTP Kabeln um nicht irgendwelche ungewollten Verbindungen zu erschaffen die man nicht haben will. Alternativ legt man die Verlegeleitung so auf dass der Schirm der Leitung keine Verbindung hat (wenn die Erdung der Netzwerkleitungen zB über den Netzwerkschrank erfolgt.

                  Kommentar


                    #10
                    in der UV und Schaltschränken für Anlagen setzen wir Hutschienenadapter,
                    Innerhalb eines Schrankes verlegt in Kanälen z.B. von CPU zu einen Display in der Tür dann flexibel. Manchmal kommt ein Kollege aus der IT der mal auf die schnelle
                    einen Stecker auf einer starren Leitung braucht.
                    Da wäre es halt praktisch nur einen Stecker zu haben der für beide Anwendungsfälle verwendbar wäre.



                    noch in der Findungsphase🍷

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Agent Beitrag anzeigen
                      Manchmal kommt ein Kollege aus der IT der mal auf die schnelle
                      einen Stecker auf einer starren Leitung braucht.
                      Temporär oder als dauerhafte Lösung?

                      Wenns darum geht nur mal eben kurz was anzuschließen vorübergehend geht auch so etwas

                      https://www.conrad.de/de/p/delock-rj45-netzwerk-adapter-1x-rj45-buchse-1x-buchse-schwarz-gruen-3383060.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&utm_source =google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE+-+PMAX+-+Nonbrand+-+Learning&utm_id=20402606569&gad_source=1&gad_camp aignid=20392975386&gclid=Cj0KCQjw3OjGBhDYARIsADd-uX63cIiNqV4CurSDIShruu3kGghxf5toYXvHm9PQdaA3g17fyK Yi88IaAt-gEALw_wcB&refresh=true

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X