Hallo,
ich habe bei mir ARGUS Rauchmelder Connect 230 V verbaut (10 Stück).
Da diese schon über 10 Jahre verbaut sind, wird es so langsam Zeit, diese zu ersetzen.
Bei der Recherche habe ich gelernt, dass Merten seit 2016 keine RWM mehr vertreibt.
Daher brauche ich nun eine Alternative.
Wenn die Melder weiterhin vernetzt sein sollen (ehrlich gesagt: ich weiß gar nicht, ob die Mertin auch auf KNX aufgeschaltet sind), dann sehe ich folgende Optionen:
1. irgendwelche vernetzbaren batteriebetriebenen RWM
Vorteil:
- günstig
Nachteil:
- nicht mit KNX koppelbar, somit keine Aktion wie im Alarmfall Rollladen hoch und Licht an möglich
2. Siemens Delta Reflex (5TC1296)
Diese könnte ich anstelle der Merten an die vorhandenen 230V-Leitungen hängen und vernetzten. Anbindung an KNX ginge über Binäreingang wohl auch.
Vorteil:
- Aktionen im Alarmfall möglich
Nachteil:
- teurer
3. Shelly Plus Smoke Alarm
Das wären batteriebetriebene RWM, die per Funk ins Shelly-Ökosystem eingebunden sind
Vorteil:
- Shelly bereits vorhanden
- Benachrichtigung an Telefon, Alexa und Co. einfach möglich
- Einbindung in Shelly-Szenen leicht möglich
- Anbindung an KNX möglich
Nachteil:
- teurer
- Vernetzung (also, wenn einer Rauch detektiert, sollen alle losheulen) nach meinem Verständnis nicht direkt möglich (ob das über "Umwege" geht, weiß ich nicht)
Was ist eure Meinung dazu bzw. welche weiteren Optionen seht ihr?
Danke + Gruß
Norbert
ich habe bei mir ARGUS Rauchmelder Connect 230 V verbaut (10 Stück).
Da diese schon über 10 Jahre verbaut sind, wird es so langsam Zeit, diese zu ersetzen.
Bei der Recherche habe ich gelernt, dass Merten seit 2016 keine RWM mehr vertreibt.
Daher brauche ich nun eine Alternative.
Wenn die Melder weiterhin vernetzt sein sollen (ehrlich gesagt: ich weiß gar nicht, ob die Mertin auch auf KNX aufgeschaltet sind), dann sehe ich folgende Optionen:
1. irgendwelche vernetzbaren batteriebetriebenen RWM
Vorteil:
- günstig
Nachteil:
- nicht mit KNX koppelbar, somit keine Aktion wie im Alarmfall Rollladen hoch und Licht an möglich
2. Siemens Delta Reflex (5TC1296)
Diese könnte ich anstelle der Merten an die vorhandenen 230V-Leitungen hängen und vernetzten. Anbindung an KNX ginge über Binäreingang wohl auch.
Vorteil:
- Aktionen im Alarmfall möglich
Nachteil:
- teurer
3. Shelly Plus Smoke Alarm
Das wären batteriebetriebene RWM, die per Funk ins Shelly-Ökosystem eingebunden sind
Vorteil:
- Shelly bereits vorhanden
- Benachrichtigung an Telefon, Alexa und Co. einfach möglich
- Einbindung in Shelly-Szenen leicht möglich
- Anbindung an KNX möglich
Nachteil:
- teurer
- Vernetzung (also, wenn einer Rauch detektiert, sollen alle losheulen) nach meinem Verständnis nicht direkt möglich (ob das über "Umwege" geht, weiß ich nicht)
Was ist eure Meinung dazu bzw. welche weiteren Optionen seht ihr?
Danke + Gruß
Norbert
Kommentar