Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Windows Server für bis zu 10 Arbeitsplätze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Windows Server für bis zu 10 Arbeitsplätze?

    Hi
    Aktuell betreibe ich einen Windows 10 Pro als "heim Server". Da Windows 10 ausläuft.. Würde ich gerne Upgrade und es diesmal richtig machen. Ich bräuchte aktuell 5 gleichzeitige, aktive remote Sitzungen verschiedener User. Bei Windows 10 geht ja nur einer. Wenn sich jemand anmeldet wird Der User davor abgemeldet.
    Geht das mit Windows Server 2025 essentiell? Leider läuft da Software drauf, die nur unter Windows läuft.
    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Ja, geht. Essential kann bis 25 User.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ich bräuchte aktuell 5 gleichzeitige, aktive remote Sitzungen verschiedener User.
      Das könnte schwierig werden mit Essential:
      Die Nutzung als RDS Session Host (Terminalserver) ist in der Essentials Edition technisch deaktiviert. Für Remote Desktop Services (RDS) oder Rights Management Services (RMS) benötigen Sie mindestens die Standard Edition von Windows Server.
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        Perfekt! Danke! Genau in diese Widersprüche habe ich mich beim Lesen auch verstrickt. Aber da ging es dann um Zugriff rechte usw. Der exakte Hinweis zum RDS hat mir so exakt gefehlt oder ich habe nicht richtig gesucht.
        Wenn iich dann die Standard nehme, reicht Windows 11 pro als Zugriff oder muss es eine terminal Version sein?

        Ich versuche gerade die Kosten für alles ab zu klopfen.
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 26.10.2025, 08:24.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Wenn iich dann die Standard nehme, reicht Windows 11 pro als Zugriff oder muss es eine terminal Version sein?
          Die 11 Pro passt.
          Brauchst aber in Hinblick auf die Kosten dann noch passend entweder zu den Benutzern oder Computern die passenden Lizenzen auf dem Server. Je nachdem, ob du die parallelen Zugriffe als Benutzer- oder Computerlizenz haben möchtest.
          Hier gibts von Microsoft die Vergleichstabelle. Solltest du gucken, was für dich sinniger erscheint.
          https://learn.microsoft.com/de-de/wi...access-license

          Kommentar


            #6
            Wenn es dir um die Kosten geht, dann nehme als "Server":
            - Windows 11
            - TSplus für 10 User [edit]
            Zuletzt geändert von ChrisKNX; 26.10.2025, 12:55.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
              TSplus für 5 User
              Spannend, kannte ich bisher nicht. Bringen die ihre eigene RDP Implementierung mit oder anderes gefragt was meint Microsoft dazu? Dass es technisch geht ist klar, im gewerblichen Umfeld interessieren mich aber eher die lizenzrechtlichen Aspekte, dazu finde ich zumindest nichts auf der Homepage.
              Gruss Daniel

              Kommentar


                #8
                Für die Kosten bestimmt gut, aber hinsichtlich Rechtevergabe (bei den kleinem Netzwerk hauptsächlich Odnerfreigaben für die Benutzer) mangels AD bei 5 Usern schon schwieriger, das einfach zu verwalten.

                Kommentar


                  #9
                  Soweit ich Roman im Ausgangspost verstanden habe geht es eher um RemoteDesktop und Zugriff auf eine Windows Applikation als um Orderfreigaben.
                  Daher sollte das fehlende AD bei 5 Usern nicht das Thema sein.
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                    was meint Microsoft dazu?
                    TSplus hat seine eigene Remote-Implementierung um keine Lizenzrechte zu verletzten.
                    Allerdings bleiben die meisten Anwender bei RDP, was eigentlich nicht erlaubt wäre.
                    TSplus ist im (kleinen) gewerblichen Umfeld schon gut verbreitet und existiert auch schon viele Jahre.

                    Kommentar


                      #11
                      boa, Christian weiß genau wie er den Bastler in mir anspricht, echt schlimm! Ich werde das mal testen!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X