Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodensteckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bodensteckdosen

    Ich bräuchte mal euren Rat zu Bodensteckdosen
    Leider habe ich einen recht geringen Bodenaufbau (ca. 8-9cm inkl. Bodenbelag), so das das hier die klassischen Bodentanks meist nicht passen oder einfach zu teuer sind.
    Wollte eigentlich nun selbst was basteln, aber dann bin ich gestern bei Amazon über diese hier [Link] gestolpert.
    Eigentlich brauche ich nur zwei Steckdosen (hoffentlich getrennt anschließbar) und ein kleines Loch für Lautsprecherkabel/KNX-Leitung.

    Denkt ihr die könnte was taugen?​



    #2
    Mhmmmm ...

    Wir haben im Haus 4 Bodentanks, 2 bei Fliesenboden, 2 bei Teppich. Beim Fliesenboden haben wir Markengeräte in Edelstahl (oberer Rahmen/Klappe), wo beim Fliesenlegen der Rahmen in der Höhe anpassbar war. Die sind sehr gut aber um die 120€ (damals) und von einem dt. Markenhersteller, weiß leider den Namen nicht mehr. Bei Teppich (2 Stück) haben wir auf ein Noname-Produkt zurückgegriffen, leider war nach 2 bzw. 4 Jahren jeweils der Kunststoffrand schon gebrochen (Plastik hat seine Weichmacher verloren, wurde hart) und bei einem (geschlossen & nicht benutzt) die Klappe mit dem eingelegten Teppich gebrochen.

    Daher mein Rat: Markenprodukt (was dann auch mehr kostet), am Besten auch mal sehen, was in harten Umgebungen (z.B. Büros) so eingesetzt wird.

    Kommentar


      #3
      Hatte dazu erst die Woche ein Gespräch mit einem Elektriker gehabt der Netzwerkkabel unter meinem Schreibtisch (interessante Erfahrung 😅) von Bodentank zu Bodentank gelegt hat.
      Der hat massiv über die Plastikbefestigungen gemeckert und das die oft brechen.
      Und das waren Markenprodukte die extrem teuer sind...

      Deswegen meine Hoffnung hier mit dem Teil aus Edelstahl.
      Nur ja... das mit der exakten Höheneinstellung wird schwierig :/

      Kommentar


        #4
        Als Alternative habe ich gerade das hier gefunden
        https://bodensteckdosen.com/produkt/8802b/
        Kostet halt ~215€ das Stück
        Sieht aber deutlich hochwertiger aus und ich kann das 1. nach dem Estrich einbauen und 2. viel wichtiger in der Höhe ausgleichen

        Kommentar


          #5
          Bestell dir doch das Teil von Bezos Gemischtwarenhandel.
          Wenn es nix taugt geht es zurück, aber auf den ersten Blick sieht es doch ganz ok aus.
          Ist auch immer eine Frage der Nutzung. Wie oft wird das Teil geöffnet?

          Ich habe das so gemacht, dass ich an die Stelle der Steckdose am Boden ein Styrodur-Klotz auf den Boden geklebt habe.
          Der Klotz war 2-3mm breiter als die Steckdose.
          Durch den habe ich das Leerrohr geführt und der blieb drin bis die Fliesen verlegt waren.

          Nachdem die Fliesen begehbar waren, habe ich den Klotz entfernt und Ausgeleichsmasse in das Loch gekippt.
          Anschließend die Dose eingebaut und fertig.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Läuft man über die Bodentanks oder rollt man sogar mit einem Bürostuhl darüber, oder sind sie unter einem Bett?
            Wenn letzteres, dann kann dir die Qualität doch ziemlich egal sein. Vermutlich machst du sie dann auch nur einmal im Leben auf um etwas einzustecken und das war es dann?

            Kommentar


              #7
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Denkt ihr die könnte was taugen?​​
              Ich hab die, unter einem anderen Namen. Sind ok!
              Deckel ist etwas wackelig beim Öffnen aber für den Preis gibt es da dran nichts auszusetzen.
              Ich kann mich auch draufstellen ohne dass was passiert.


              Estrich großzügig abstellen (ein paar Zentimeter mehr, bei dir in einer Richtung vermutlich noch etwas mehr da die Leerrohre ja von der Seite rein müssen), wenn du die finale Bodenhöhe hast einpassen und die Leerrohre einstecken, ausrichten und dann entweder Fliesenkleber rein so dass er ein wenig drunter um die Ecke läuft oder etwas unterlegen was verhindert dass du dir eine komplette Schallbrücke baust. Dann einfach mit dem Bodenbelag ran.
              Probier die Verkabelung aber unbedingt aus ehe du die Leerrohre verlegst, da drin ist nahezu kein Platz!

              Kommentar

              Lädt...
              X