Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Reservekabel für Markise in Außenwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Reservekabel für Markise in Außenwand

    Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen ob und wie man ein Reservekabel in der Außenseite der Außenwand (Poroton T8-MW) unterbringen kann um später an dieser Stelle evt mal eine Markise betreiben zu können. Kann man einfach eine (tiefe/Geräte/Abzweig/whatever-) Dose in der Wand versenken und überputzten lassen? Oder gibt es damit (thermische) Probleme?

    Danke,
    Micha

    #2
    Machen! Sonst ärgerst Du Dich so wie ich.

    Bei Angst um Wärmebrücken einfach mit Mineralwolle vollstopfen, davon haste dann ja genug .

    Und die Fähnchen vom Deckel abknipsen!
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      OK, dann ist es also anscheinend doch "so einfach" wie ich es mir gedacht habe :-)

      Noch 3 Fragen:
      - welche Dose würdet ihr empfehlen?
      - in welcher Höhe sollte diese sein? Bisher ist noch nix über die Markise bekannt außer der maximalen Breite von 4m.
      - welche Leitung sollte ich verlegen? 5x1,5?

      Danke
      Micha

      Kommentar


        #4
        Noch 3 Fragen:
        - welche Dose würdet ihr empfehlen?

        Kaiser GmbH & Co. KG - Installationssysteme

        - in welcher Höhe sollte diese sein? Bisher ist noch nix über die Markise bekannt außer der maximalen Breite von 4m.

        hängt von der Umgebung ab, schau dir mal Installpläne verschiedener Hersteller an.
        T 2


        - welche Leitung sollte ich verlegen? 5x1,5?
        je nach Größe der Anlage, rechne pro 3 Meter einen Antrieb. dann hastg du bei 6 Meter 2 Motore = > 2 Stück NYM-J 5x1,5
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Das kommt natürlich darauf an, was du dort alles machen möchtest. Für eine Markise reicht 5x1,5; evtl. könnte aber auch ein 7x1,5 interessant sein, wenn du eine Markiese mit Lampe nimmst. Ich habe bei mir ein 7x1,5 in eine tiefe UP-Dose gemacht und einen weißen Deckel drüber gemacht. Das ganze bemaßt und auf die Steine geschrieben, danach ein Foto gemacht und FERTIG.

          Gruß
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Zitat von bjo Beitrag anzeigen
            Noch 3 Fragen:
            - welche Dose würdet ihr empfehlen?

            Kaiser GmbH & Co. KG - Installationssysteme
            Der Link führt nur auf die Startseite. Hast du eine Artikel-Nummer für die Dose?

            Zitat von armagedon Beitrag anzeigen
            Ich habe bei mir ein 7x1,5 in eine tiefe UP-Dose gemacht und einen weißen Deckel drüber gemacht. Das ganze bemaßt und auf die Steine geschrieben, danach ein Foto gemacht und FERTIG.
            In welcher Höhe hast du die Dose installiert?

            Danke
            Micha

            Kommentar


              #7
              Plane vorher.
              Ich brauche jetzt 20 Käbelchen an der Terrasse..
              2x "Markise" als Dach und 2 x Markise an der Seite.
              Und dann noch Licht...
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Plane vorher.
                Ich plane ja :-) Allerdings kann ich noch nicht abschätzen welche Markise konkret zum Einsatz kommen könnte (keine Zeit, unklare Anforderungen, unklares Budget). Deshalb die Frage nach der Position der Dose (in welcher Höhe, seitlich oder mittig an der Wand?).

                Danke
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Dann kommt es eh anders als du denkst
                  (Auch wenn das jetzt keine wirkliche Hilfe ist)
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einfach tiefe Schalterdosen neben unser 5m breites Terrassenfenster beidseitig gesetzt (genauer gesagt neben den Jalousiekasten). Zusätzlich habe ich noch eine weitere Dose für ein späteres motorgetriebenes Sonnensegel gesetzt. Die Position habe ich vorher mit einem Fachmann abgesprochen, dass die auch da ist, wo die Verankerung später sein wird. Ich kann dir nur empfehlen, da einen Fachmann für Sonnenschutzsysteme hinzuzuziehen, der hat vielleicht noch andere Ideen parat.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Allerdings kann ich noch nicht abschätzen welche Markise konkret zum Einsatz kommen könnte
                      Die Markise wirst du ja sicherlich wenn man vorhanden an der Betondecke befestigen ( ja nach Raumhöhe natürlich aber normal passend )
                      Wenn du sagst das deine Markise 4 Meter werden soll setze einfach links und rechts davon eine Dose , dann bist du ja relativ flexibel , denn der Motor kann ja nur links oder rechts sitzen...
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        #12
                        OK, danke für die vielen Ratschläge.

                        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                        ... an der Betondecke befestigen .... setze einfach links und rechts davon eine Dose
                        Kann/sollte man eine Dose genau auf/in die Stirnseite der Betondecke setzen? Wir haben beim Deckenauflager 40mm Deckenrandschale und dahinter 80mm Steinwolle. Gibt es da evt Probleme?

                        Ich werde das demnächst mal in der Baubesprechung und beim Fensterbauer anbringen. Mal schauen was die zu sagen haben...

                        Danke
                        Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, machst du eine 5 x 2,5 oder 7 x 1,5 Leitung plus ein Bus-Kabel in die Dose und nimmst eine große Dose oder besser noch 2 Dosen nebeneinander.

                          Wenn später noch weitere Dinge dazu kommen sollten, kannst du dann immer noch dezentrale Aktoren hinzufügen.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Die Idee mit den dezentralen Aktoren ist gut. Ich werde also eine Elektronikdose verbauen und 7x1,5 und Busleitung reinlegen.

                            Danke,
                            Micha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X