Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HaloX-P mit Mineralfaserplatte oder mit Montageplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - HaloX-P mit Mineralfaserplatte oder mit Montageplatte

    Hallo,

    wir stehen vor der Planung unserer Betondecke (Filigrandecke) und es sind einige Spots angedacht. Dafür sollen entsprechend Kaiser HaloX-P verbaut werden.
    Nun habe ich 2 Versionen gefunden:
    Kaiser GmbH & Co. KG - HaloX-P Gehäuse mit Montageplatte
    Kaiser GmbH & Co. KG - HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserplatte

    Ich tendiere zu der Version mit Mineralfaserplatte, würde aber gern von den Profis den Unterschied wissen und wenn möglich eine Empfehlung welche Version ich nehmen soll.

    Danke,
    Micha

    #2
    Hi,

    bei mir wollte der Bauträger die mit Mineralfaserplatte, da er meinte, dass er das besser spachteln kann. Ich hoffe bei dir passen dann die Lampen auch rein, denn für mich waren diese Töpfe zu klein.

    Gruß
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Ich weiß zwar die Begründung nicht mehr genau, aber unsere Baufirma hat uns auch zur Mineralfasterplatte geraten, ich glaube auch wegen dem einfacheren Verputzen.

      Ich weiß, das hilft jetzt nicht wirklich viel weiter, aber mehr weiß ich leider nicht mehr. Ich hab's jedenfalls nicht bereut.

      Kommentar


        #4
        Zitat von armagedon Beitrag anzeigen
        Ich hoffe bei dir passen dann die Lampen auch rein, denn für mich waren diese Töpfe zu klein.
        Welche Lampen wolltest du denn verbauen? "Normale" NV-Halogenspots sollten doch reinpassen, denn dafür sind die Töpfe doch da.

        Da also nichts dageben spricht, werde ich werde nun auch die Variante mit Mineralfaserplatte nehmen.

        Danke,
        Micha

        Kommentar


          #5
          Ich habe HV verbaut und nicht NV, daher kam es wohl zu dem Problem mit der Einbautiefe, bzw. der Watt und Wärmeentwicklung. Bei NV musst du an den Platz für den Trafo denken.

          Gruß
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Ja, die HaloX-P mit Tunnel (die gibts auch mit Mineralfaserplatte und Montageplatte) habe ich auch eingeplant.

            Kommentar

            Lädt...
            X