Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Reparatur/Reklamation Voltking / GIRA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung Reparatur/Reklamation Voltking / GIRA

    Nach gut 3 Jahren ist mein Ruftastenmodul (Gira-5532920), nach Erörterung mit dem GIRA-Support wohl defekt und muss eingeschickt werden.
    Laut Aussage von GIRA ist dies nicht an den Endkunden direkt möglich und muss über den Händler / Elektrofachbetrieb erfolgen.

    Mit dem Elektriker von damals war vereinbart (mittlerweile in Rente): „Ich leg dir das Kabel rein, Klingel machste dann selber und kannst Geld sparen“

    Also gut, eine Mail an Voltking geschickt und nun kam zurück, Zitat: „außerhalb der 2-jährigen Gewährleistung können wir keine Reklamationen für Sie abwickeln…“

    Nun stecke ich fest…

    Ich habe nochmal geantwortet und auch auf meine Bereitschaft der Kostenübernahme hingewiesen, erwarte hier aber keinen Erfolg.

    Was möchte ich nun mit diesem Post erreichen:
    • Andere auf die Risiken beim Kauf von GIRA-Komponenten über Voltking und einer eventuell notwendigen Reklamation außerhalb der 2-jährigen Gewährleistung hinweisen
    • Nachfragen, ob ein hier anwesender Elektrofachbetrieb die Abwicklung mit GIRA gegen einen Obolus übernehmen würde?
    Und bitte keine predigt, denn ja, man sollte beim lokalen Betrieb kaufen und diesen unterstützen. Hätte ich dies aber für alles getan, dann hätte ich mein Haus, aufgrund der gestiegenen Kosten nicht bauen können. So ist es nun mal heutzutage und es strecke derjenige, der das noch nie so gemacht hat
    Zuletzt geändert von dbTec; 07.11.2025, 18:06.

    #2
    Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
    Ruftastenmodul (Gira-553292)
    Was ist das? Das gibt es nicht? Meinst du das 5532 920?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Was ist das? Das gibt es nicht? Meinst du das 5532 920?
      ja, korrekt… die letzte Ziffer hat gefehlt

      Kommentar


        #4
        Wir reden um 180€... was soll denn ein Obulus sein für:
        • RMA bei Gira eröffnen
        • Gerät einsenden und prüfen lassen
        • Angebot von Gira erhalten für Kulanz / Reparatur innerhalb von 8 Jahren nach kaufen, ggf. noch Rückfragen wie montiert war.
        • Zustimmung/Ablehnung
        • Vorkasse Bezahlung an Gira, Artikel wird an mich gesendet.
        • Prüfung der Annahme der Ware, neu verpacken, Rechnung über Obulus schreiben, inkl. Versand zu dir oder zzgl?
        • Prüfung von Bezahlung
        • Verbuchen von Eingangs + Ausgangsrechnung
        Alternativ:
        • Neues Ruftastenmodul bestellen, beim Onlineshop deiner Wahl. Thread mit "Warnung" ist ja schon offen. Aber okay, evtl. hat ein Kollege zu viel Freizeit.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Es ist mir klar, dass ich hier keine Freudenschreie erwarten kann, aber mir widerstrebt diese Wegwerfkultur und auch „einfach“ mal kurz 180€ auszugeben, ohne alle Möglichkeiten versucht zu haben.

          Ich sehe das Problem auch bei GIRA/Voltking und verstehe natürlich jeden, der hier sagt „das mache ich nicht“ oder „lohnt sich für mich nicht“. Aber vllt. gibt es ja doch jemanden…oder eine Idee wie es sonst gehen könnte?


          Kommentar


            #6
            Man liest in diversen Elektronikforen, dass es oftmals nur billige Kleinstteile sind, die versagen weil man noch 1/100Cent pro Stück sparen wollte.
            Vllt hast du einen kleinen alteingesessenen Elektroladen der Reparaturen macht oder Fernsehreparaturladen in deiner Nähe der für einen kleinen Obulos in die Kaffeekasse mal drauf schauen würde.
            Oder so ne Selbsthilfereparatur“Lädchen“ könnten für so einen Fall auch ne gute Anlaufstelle sein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
              ...Bereitschaft der Kostenübernahme...
              Was erwartest du außerhalb der Garantiezeit preislich denn von Gira?
              Und warum überhaupt 180 Euro?
              Ein neues Ruftastenmodul ohne Frontplatte (8551 00) kostet dich knapp über 100 Euro.

              Kommentar


                #8
                Ich habe einfach die Artikel Nummer 1:1 eingegeben.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hui da gibts Ersatzteile? Hab noch ein Tastenmodul rumliegen was abgesoffen ist. IP 54 hilft nix bei Unwetter der groben Art.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mom Beitrag anzeigen

                    Ein neues Ruftastenmodul ohne Frontplatte (8551 00) kostet dich knapp über 100 Euro.
                    Gibt es sogar bei Voltking

                    Spaß beiseite... Das lohnt nicht zu reparieren. Und genau das wird Gira dir nett formuliert sagen...

                    Kommentar


                      #11
                      Was ist denn bei dir kaputt gegangen? Hab das gleiche Modul und es ist bei ganz normalem Regen undicht geworden und die Beleuchtung verreckt... Tut's aber in Summe noch, nur jetzt ohne Licht. (Bei mir wars die gleiche Schikane seitens Gira...)

                      Kommentar


                        #12
                        War nicht bei mir aber bei Kunden. Starkregen hat den Weg über die Tasten ins Innere gefunden, hinten am Flachbandkabel raus, dort hats schön gebruzelt.
                        Neues Tastenmodul war in zwei Tagen da... das Flachbandkabel 4fach hat geschlagene 6 Wochen gedauert.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mom Beitrag anzeigen
                          Was erwartest du außerhalb der Garantiezeit preislich denn von Gira?
                          Und warum überhaupt 180 Euro?
                          Ein neues Ruftastenmodul ohne Frontplatte (8551 00) kostet dich knapp über 100 Euro.
                          Idealerweise/Insgeheim wohl eine Reparatur auf Kulanz. Naja…

                          Es war mir ehrlicherweise nicht klar, dass ich nur das „Innenleben/Elektronik“ tauschen kann und ohne die Frontplatte. Verstehe ich das korrekt?

                          Kommentar


                            #14
                            Mit der Beleuchtung hatte es angefangen, jetzt geht nichts mehr! Wetterseite am Haus, aber als ich es mal auf gemacht hatte, war eigentlich alles trocken.

                            Kommentar


                              #15
                              Habs mir damals auch angeschaut, war komplett trocken (hatte es aber nicht komplett zerlegt da ich noch Hoffnung auf Kulanz hatte...) nachdem es wenigstens noch klingelt, hab ichs mir aber nicht mehr angeschaut.

                              Im Summe scheint das Modul dann wohl qualitativ eher "naja" zu sein..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X