Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungswerte mit LED Profilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungswerte mit LED Profilen

    Hier im Forum tummeln sich ja doch schon viele Leute die auch LED-Strips einsetzen.
    Als Hängelampe:
    led-konzept
    "LED Alu Profil BASIC" [Link]
    image.png
    Vor allem für mich interessant, da direktes (nach unten) und indirektes (nach oben) Licht möglich ist.
    Zum Einbau in die Decke:
    led-konzept
    "LED Alu Profil GILA" [Link]
    image.png
    Hier interessant, da das Profil mit den Rigipsplatten verschraubt wird und nicht nur verspachtelt.

    Als Problem sehe ich evtl. den Einbau des LED-Strips:
    image.pngLEDs.jpg
    Ich habe ich eine mögliche Breite von 10mm.
    Der Stripe hat 10mm aber +-0.2mm.
    -> dürfte in der Praxis keine Probleme machen, oder?
    ​​
    Was mich vor allem interessieren würde, ist ob Jemand Erfahrung mit deren Abdeckungen "COEX-opal" (mit dem "Reflektor") hat?​
    Für indirekte Beleuchtung als Voute:
    iluminize
    "LED-Profil SF für Schattenfugen 4100" [Link]
    image.png
    Würde das ungefähr so wie auf der Seite am Rand zur Wand einbauen:
    image.png
    Wobei ich hier schauen muss wie ich den linken oberen Bereich der Decke gestalte, da die Rohdecke bei mir nicht eben ist und ich aber auch möglichst wenig Deckenhöhe (Bestandsgebäude) verlieren möchte.
    Thody hier aus dem Forum hat das mal so umgesetzt gehabt:
    image.png

    Hat wer von euch Erfahrungen mit den genannten Profilen und kann etwas zu deren Qualität sagen?



    #2
    nur noch mal eine andere Variante, ein Profil zum anputzen an der Wand.
    https://www.led-konzept.de/LED-Alu-Profil-LIT
    image.png

    Angehängte Dateien
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      muss ich zugeben: bin ich leider kein so ein Fan von
      Aber vielen Dank für die Idee

      Kommentar


        #4
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        led-konzept
        Habe ich das richtig im Kopf, dass die leider nur Abdeckungen aus Polycarbonat (PC) haben? Ich meine selbst bei der COEX, die ich ansonsten auch echt spannend finde, ist das so. Also die COEX selber ist glaube ich PMMA, was man eigentlich haben möchte, aber darüber kommt dann wieder eine klare PC-Abdeckung.

        Kommentar


          #5
          Bin gerade darüber gestolpert das ich im Wohnzimmer vermutlich vor einem weiteren Problem stehe.
          Hier habe ich fast deckenhohe Fenster.

          PXL_20250513_142628044.jpg

          Die Decke hier wird mit Akustikelementen aus Holz (hochwertige, nicht die aus dem Baumarkt) abgehangen. (ca 6-10cm)
          Meine Idee war hier diese nicht bis ganz zur Wand/Fenster gehen zu lassen, so das man noch etwas 10-15cm den Beton sieht.
          Dann würde ich seitlich ein Profil an das Akustikelement anbringen, so das die LEDs seitlich anstrahlen.
          -> würde ich dann hier aber nicht einfach aus dem Fenster heraus leuchten?

          Kommentar


            #6
            Leider hat sich herausgestellt das die indirekte Lösung wie oben zu sehen doch nicht so einfach sich umsetzen lässt (die obere Rigipsplatte würde ich nicht fest bekommen)

            Was würdet ihr den zu diesem Profil hier sagen:
            Screenshot_20251123-135227~2.jpgScreenshot_20251123-142403.png
            Hier habe ich nur etwas bedenken daß ich die Sichtkante vernünftig an die Wand angeschlossen bekomme, wenn diese nicht perfekt wellenfrei gerade ist.
            Dazu kommt, dass dieses Profil nicht gerade günstig ist. :/


            Als Alternative hätte ich noch dann auf indirekt zu verzichten und wandnah ein gerades Profil direkt nach unten zu setzen:
            Screenshot_20251123-133521.pngScreenshot_20251123-133341.png
            Diese Lösung wäre deutlich einfacher umsetzbar und auch günstiger.


            Ich bin halt aktuell total ratlos welche der zwei Möglichkeiten besser wäre.
            Vielleicht hat wer von euch ja den Vergleich direkt/indirekt und kann etwas dazu sagen

            Kommentar


              #7
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              würde ich dann hier aber nicht einfach aus dem Fenster heraus leuchten
              Zum Teil sicherlich ja. Was ist denn hinter dem Fenster? Könnte jemand dort geblendet werden, weil man die Stripes von Draußen doch sehen kann?

              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              die obere Rigipsplatte würde ich nicht fest bekommen
              Welche Rigipsplatte? Du wolltest doch Holzpanele (oder sowas) an die Decke bringen...

              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Hier habe ich nur etwas bedenken daß ich die Sichtkante vernünftig an die Wand angeschlossen bekomme, wenn diese nicht perfekt wellenfrei gerade ist.
              Dann ein Profil nehmen, dass nicht unmittelbar an die Wand anschließt? Die Wand dort oben ist Holz, richtig? Also nichts mit nochmal verspachteln und geradeziehen?

              Kommentar

              Lädt...
              X