Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - mini automation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - mini automation

    Hallo,
    ich habe fuer einen Kunden nur eine mini Anwendung. Der Kunde hat 2 automatische Fenster, die sowohl ueber einen Taster als auch ueber eine Kombination von aussen und innen temperatursensor geoeffnet und geschlossen werden sollen.

    Ich suche nach einer preiswerten und lokalen Loesung um dies zu erreichen. Hat jemand eine Idee wie sowas zu realisieren waere? Die Loesung sollte nicht mehr als 200 -300 Euro kosten.

    Manuelle Steuerung ueber Taster
    Automatische Steuerung ueber Temperatur (Temp outside > Temp inside = Fenster auf, sonst Fenster zu)

    Danke und Gruss
    Holger

    #2
    Würde ich mit einer Logo! Machen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Topper Beitrag anzeigen
      Würde ich mit einer Logo! Machen.
      Kannst Du bitte mal ausfuehren?

      Kommentar


        #4
        Hallo Holger,

        Markus meint die Siemens Logo! Eine klein SPS die für solch eine Anwendung wie geschaffen ist.

        Bis Morgen!


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Ja, Siemens Logo oder vielleicht auch eine Wago oder Beckhoff könnten bei dem Preis hinkommen.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Zitat von holgerschuetz Beitrag anzeigen
            (Temp outside > Temp inside = Fenster auf, sonst Fenster zu)
            Willste durch das Öffnen der Fenster heizen?

            Was Du Dir noch überlegen mußt, ob der Automatik-Betrieb bei manueller Betätigung unterbrochen werden soll (nicht dass das Fenster bei der nächsten Temperaturänderung wieder macht, was es will) ... und wie Du den Automatik-Betrieb wieder aufnehmen willst (extra Taster, zeitgesteuert, Taste lang drücken oder an einer Taste an der Kleinsteuerung).

            Für 2-300 EUR wird's aber selbst ohne Deine Arbeitszeit knapp (Siemens Logo, Netzteil und Eingangsmodul AM2 + Temperaturfühler).

            Ansonsten gibt's an Kleinsteuerungen noch die Glöckner-Möller. Ein anderer Ansatz (Basic-Programmierung) ist die C-Control als Hutschienensystem. Da sind schon analoge Eingangsports vorhanden, so dass Du mit 150 EUR auskommst (wenn das Teil bei Dir verfügbar ist).

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Willste durch das Öffnen der Fenster heizen?

              Was Du Dir noch überlegen mußt, ob der Automatik-Betrieb bei manueller Betätigung unterbrochen werden soll (nicht dass das Fenster bei der nächsten Temperaturänderung wieder macht, was es will) ... und wie Du den Automatik-Betrieb wieder aufnehmen willst (extra Taster, zeitgesteuert, Taste lang drücken oder an einer Taste an der Kleinsteuerung).

              Für 2-300 EUR wird's aber selbst ohne Deine Arbeitszeit knapp (Siemens Logo, Netzteil und Eingangsmodul AM2 + Temperaturfühler).

              Ansonsten gibt's an Kleinsteuerungen noch die Glöckner-Möller. Ein anderer Ansatz (Basic-Programmierung) ist die C-Control als Hutschienensystem. Da sind schon analoge Eingangsports vorhanden, so dass Du mit 150 EUR auskommst (wenn das Teil bei Dir verfügbar ist).

              Viele Grüße,

              Stefan
              Hallo Stefan,
              im Sommer will ich durch das Fenster kühlen (Tagtemperaturen bis 45 Grad, Nachttemperaturen max 24 Grad.
              im Winter will ich durch das Fenster heizen (Nachttemperaturen bis 6 Grad, Tagtemperaturen bis 24 Grad.

              Eine Heizung haben wir nicht. Die Klimaanlage versuchen wir so wenig wie möglich zu nutzen. 2 Fenster sind strategisch im Haus mit Motorsteuerung ausgestattet. Ich werde wohl die Siemens Lösung einsetzten.

              Danke und Gruß
              Holger

              Kommentar

              Lädt...
              X