Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamera als Bewegungsmelder...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kamera als Bewegungsmelder...

    Hallo zusammen,

    im Garten fehlen mir noch zwei KNX-Bewegungsmelder. Im Kanal von "Spiel und Zeug" habe ich jetzt etwas interessantes gesehen und wollte mal fragen ob hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat. Und zwar werden Kameras eingesetzt die erkennen ob es sich bei dem Objekt um einen Menschen, Tiere oder Autos handelt und dementsprechend reagieren können. Da meine Frau in unserem uneinsehbaren Garten sowieso gerne eine Kamera hätte überlege ich ob so eine direkt als "KNX"-Melder missbrauchen könnte.
    Gerade das mit der Personenerkennung finde ich spannend. So könnte meine Katze weiter ungestört ihre Runden drehen ohne den BWM immer auszulösen und die Erkennung von Personen die sich eigentlich nicht dort aufhalten sollte könnte man nutzen um dann Licht aussen, und z.B. in der Waschküche und im Bad einzuschalten.
    Oder halt in Bewegungsrichtung schon mal etwas um die Ecke einschalten.

    Welche POE-Kameras können sowas zuverlässig? Reolink, Synology, Axis...?

    Homeassistant läuft bei mir auf meiner Synology DS224+. Allerdings nur mit 2x4TB. Ich muss die Videos aber auch nicht speichern. Eigentlich interessieren mich die Bilder gar nicht solang da keiner rum läuft. Reolink hat z.B. auch integrierte Speicherkarten die Tagelang aufzeichnen können.

    Was ich nicht will ist eine Cloud die alles erst nach China schickt bevor ich es sehe.

    Hat hier jemand sowas schon am laufen?

    Gruß Theees
    Zuletzt geändert von Theees; Heute, 12:35.

    #2
    Es gibt ein paar Einschränkungen, aber an sich hat er recht und ich habe das bei einigen Kunden schon umgesetzt. Mit ise app, one ise app, Hauptsächlich mit dem hs, noch nie mit Hass. Aber ich wüsste nicht, warum es damit nicht auch gehen soll. Die axis Kameras können bei Erkennung z. B. Einfach einen http Aufruf an den hs oder Hass schicken. Die axis Integration kriegt dann einfach einen Trigger. Der macht dann ein Licht an und nach x Minuten wieder aus. Wichtig ist, Kameras melden was sie sehen, sehen sie nichts.. Melden sie nichts. Sie werten auch keine Nachlaufzeit oder Helligkeit aus. Das muss alles extern geschehen und das war auch bei der ise app so. Darum habe ich die damals einmal gekauft und danach nie wieder, weil es ohne Logik nie funktioniert hat...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich hab bei mir meine UniFi Kameras über Home Assistant mit der Protect Integration eingebunden, da gibt es auf jeden Fall Entitäten für verschiedenene erkannte Bewegungen, die sich mit der KNX Integration auch in Automationen verwenden lassen bzw. als Status ins KNX bringen lassen. Mehr als testweise benutzt hab ich es aber noch nicht, da gerade noch genug andere Sachen bei mir offen sind

      Kommentar


        #4
        Ich hab sogar vorhandene KNX Bewegungsmelder deaktiviert und schalte das Licht im Garten und hinterm Haus nur über die Kameras. Das sind einfache Hikvision bzw Reolink Kameras die mit der entsprechenden Integration in HA eingebunden sind. Vorteil ist das wirklich nur bei Personenerkennung eingeschaltet wird und nicht bei Tieren.

        Allerdings vor der Haustüre schaltet weiterhin ein Bewegungsmelder weil über die Kameras alles so 1-2 Sekunden verzögert ist. Aber ansonsten funktioniert das schon echt gut wenn die Kamera IR hat und auch bei Dunkelheit ein gutes Bild hat um etwas zu erkennen.

        Kommentar


          #5
          Habe ich auch seit Jahren so im Einsatz und funktioniert besser als jeder BWM:

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...Cck-eingrenzen

          Kommentar

          Lädt...
          X