Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sporadisch Netzwerkprobleme mit FritzBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Sporadisch Netzwerkprobleme mit FritzBox

    Hallo zusammen,

    ich habe sporadisch ein Problem in meinem Netzwerk.

    Aufbau ist:
    Modem Deutsche Glasfaser -> LAN1 der Fritz!Box 7520 (die auch DHCP-Server ist)
    LAN 2 von Fritz!Box 7520 geht in den Switch
    Daran hängen UnifiAccesspoints usw

    Sporadisch habe ich seit kurzem (seit dem ich auf die 7520 gewechselt und zeitgleich auf Deutsche Glasfaser umgestellt habe) Probleme mit dem Netzwerk.
    Ich komme dann nicht ins WLAN rein. Per Kabel kann ich mich verbinden und wenn ich eine feste IP habe, habe ich auch eine Netzwerkverbindung. Aber Ich kann kein Gerät m Netzwerk erreichen.

    Starte ich die FritzBox hart neu, funktioniert danach alles wieder.
    Natürlich löscht die beim Neustart ihre Logdaten im Ereignismonitor... daher Fehlersuche schwierig.

    Jemand ene Idee?

    Grüße!

    #2
    Hi,

    ja. Da gibt’s eigenen Kondensator-Bug der das WLAN killt in einigen FritzBoxen, musst mal genau gucken ob du davon betroffen bist. Eigentlich ist die 7590 bekannt dafür.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      achso das WLAN der FRITZ!Box nutze ich tatsächlich gar nicht. Das ist deaktiviert.

      Wenn der o.g. Fehler auftritt, komme ich auch per Netzwerkkabel nicht mehr auf die Box. Erst nach Neustart

      Kommentar


        #4
        Aber wenn Du nur das WLAN der Access Points nutzt und da nicht reinkommst, dann ist das Problem doch eher in den Access Points zu suchen oder verstehe ich jetzt hier irgendwas nicht? Oder kommst Du ins WLAN über die Access Points, von da aber nicht auf Geräte, die bspw. per Kabel an der Fritzbox hängen?

        Außerdem: Was ist denn jetzt richtig? Im ersten Post schreibst Du, dass Du Dich per Kabel verbinden kannst und im letzten Post, dass Du auch per Kabel nicht mehr auf die Box kommst - was denn nun?

        Abgesehen davon: Ich hab mir der Fritte 7590 auch so meine lieben Probleme. Ich überwache alle Netzwerkgeräte vom HS aus, um mitzubekommen, wenn was wichtiges ausfällt. Und die Fritte zeigt hin und wieder gut 1/3 meiner Netzwerkgeräte als nicht genutzt an, obwohl sie da sind (bspw. wird ein Repeater als nicht genutzt angezeigt und 3 über WLAN daran hängende Geräte als verfügbar - macht irgendwie ja keinen Sinn). Und mit dem Mobile komme ich hin und wieder auch nicht mehr ins WLAN (über Fritzbox mit Fritz Repeatern). In beiden Fällen hilft immer nur ein Neustart der Fritzbox Ist seit irgendeiner Firmwareversion so, bei früheren Versionen hatte ich diese Probleme nie. Ich war mal überzeugter von AVM :-(
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Ich komme im Fehlerfall ins kabelgebundenen LAN, WENN ich mir selbst eine IP gebe.
          Mache ich das nicht, bekomme ich von der FRITZ!Box keine.

          Aber ich kann auch dann nicht auf die Seite der FRITZ!Box zugreifen. Und auch nicht auf andere Geräte.

          Nach Neustart funktioniert dann meist wieder für 2-3 Wochen alles wie gewohnt

          Kommentar


            #6
            Euch FritzBoxlern geht es noch gut. Ich kämpfe seit dem ersten Tag mit dem Speedport Hybrid, der DSL und LTE parallel verwaltet. War es anfangs ein Problem mit dem Abwürgen des LTE, das per Softwarekorrektur gelöst wurde, ist es jetzt was im Netzwerk: Alle zwei bis fünf Tage nach einem Neustart verschwindet der Speedport vom Netzwerk einschließlich des daran angeschlossenen USB-Speichers und der WLAN-Betrieb ist nur eingeschränkt möglich, das LAN funktioniert weiter. Die Telekom hat auf Anfrage geantwortet, daß das Gerät zu alt ist für Softwarekorrekturen und mir den Nachfolger empfohlen: Speedport Pro. Mein Gedanke: Wäre was für Weihnachten.

            Kommentar


              #7
              Hört sich nach einem Fehler der Fritzbox an, so das der DHCP Server nicht mehr richtig arbeitet.
              Mal die zurücksetzen und ausprobieren, hilft das nichts dann wirst du wohl das Gerät reklamieren können.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich hab da tatsächlich eher die Vermutung, dass der DHCP-Server der Fritzbox(und eventuell andere Softwareteile) einfrieren.

                Was dafür spricht:
                • kein Netzwerk über die APs, da der DHCP Fehlt -> keine IP, kein Netzwerk
                • Fritzbox ist nicht erreichbar -> irgendwelche Softwareprobleme auf der Fritzbox
                • Internet geht aber(wenn eine manuelle IP vergeben wurde) -> der Switch der Fritzbox ist erstmal unabhängig von vielen Teilen der Firtz-Software, daher wird der Traffic sauber auf das Modem weiter geleitet.

                Hättest du die Möglichkeit, die Fritzbox auszutauschen? Bzw. könnten nicht die APs selbst die DHCP-Funktion übernehmen und du schmeisst die Fritze ganz aus dem System?

                Gruß
                Minnten

                Kommentar


                  #9
                  Nutze die FRITZ!Box auch als Firewall und Wireguard…
                  ansonsten wäre ich dafür offen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X