Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Firmware Update / Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Firmware Update / Geräte

    Ich habe derzeit 7 Wandschalter, von diesen haben 2 seit gestern ein Update bekommen. Die anderen 5 machen nix.

    Bei den 2 welche nun auf Version 2.7 stehen habe ich den Hinweis bekommen den Taster längere Zeit zu drücken um das Update anzustoßen. Leider funktioniert das bei den anderen Schaltern nicht.

    Was kann ich machen damit alle Geräte die aktuelle Firmware haben?

    Gruß
    Olli
    Angehängte Dateien
    Nutze RWE-Smarthome & tado

    #2
    Das längere Drücken des Tasters stößt den Update-Prozess nicht an, es beschleunigt ihn nur etwas.
    Die Zentrale beginnt den Update-Prozess von sich aus.
    Der kann aber nur beginnen, wenn der Taster betätigt wird (aus den bereits erklärten Gründen - Schaltertiefschlaf und so).

    Kommt Zeit, kommt Update.
    "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

    Kommentar


      #3
      Heute updatet der 3. Wandschalter von 7, geht das nicht schneller!?
      Nutze RWE-Smarthome & tado

      Kommentar


        #4
        Zitat von raser Beitrag anzeigen
        Heute updatet der 3. Wandschalter von 7, geht das nicht schneller!?
        Würde es, wenn man in Kauf nehmen wollte die Knopfzelle, durch das dafür erforderliche "Dauerfeuer", binnen Kürze leerzufahren weil man ihr keine Zeit lässt sich zu regenerieren.
        Da der Wandschalter aber auch ohne die allerneueste Firmware seinen Zweck erfüllen kann macht das nicht wirklich Sinn. Sieh diese Updatevorgänge einfach als Hintergrundprozesse mit niedriger Priorität an.

        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Da der Wandschalter aber auch ohne die allerneueste Firmware seinen Zweck erfüllen kann macht das nicht wirklich Sinn.
          was wird dann durch das Firmwareupdate erreicht?
          Nutze RWE-Smarthome & tado

          Kommentar


            #6
            Zitat von raser Beitrag anzeigen
            was wird dann durch das Firmwareupdate erreicht?
            Hallo Olli,

            meine ehrliche Antwort lautet, dass ich das wirklich nicht weiss. Ich habe die Frage einmal wegen meiner beiden BRC8 gestellt, die auch, obwohl beide recht neu waren, stark abweichende FW-Stände anzeigten. Trotzdem haben beide Fernbedingungen tadellos in allen erdenklichen Lebenslagen gearbeitet, sodass ich keinen Unterschied erkennen konnte.
            Die Antwort des Kollegen aus dem 2nd Level Support kann ich aber nur noch grob und sinngemäss rekonstruiert wiedergeben.
            Es sei wohl so, dass der Gerätehersteller Patches sehr konsequent in die Firmware integriert. Dabei werden Fehler die bei einem, noch so unwahrscheinlichen aber theoretisch erdenklichen, Szenario auftreten könnten genauso berücksichtigt wie Fehler die in normalen Usecases (wie den unseren) auftreten könnten.
            Du kannst also prinzipiell immer davon ausgehen, dass jedes Device seine eigentlichen Grundfunktionen schon mit der ersten ausgelieferten FW erfüllt und Dir diese Updates im Normalfall nicht mehr bringen als eine 99,9%ige Fehlersicherheit gegenüber der vorherigen 99,5%igen.
            Es gibt natürlich auch Ausnahmen, wo z.B. das Sende/Empfangsverhalten durch ein FW-Update radikal geändert wird und sich damit "sichtbare" Vorteile, z.B. in Form einer längeren Batterielebensdauer ergeben.

            Ich persönlich betrachte diese Updates jedenfalls schon lange nicht mehr als "Essentials" sondern eher als "nice to have", so wie ein Sicherheittsupdate für den MS IE betrachte obwohl ich unter WindowsX sowieso nur den Feuerfuchs benutze. Ich nehme es einfach mit und es beruhigt ein wenig obwohl der "Fall der Fälle" ohnehin nie eingetreten wäre. Und wenn ich meinen Wandschalter noch 99mal betätigen müsste um damit endgültig die neuste FW übertragen bekommen zu haben, würde ich diese 99 Schaltvorgänge nicht absichtlich machen um dies zu forcieren. Dazu ist es i.d.R. einfach zu unbedeutend.

            Das sind meine 30cent dazu... nach bestem Wissen und Gewissen!

            Viele Grüße,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Guten Abend Thomas,

              vielen Dank für die Info.

              ...gibt natürlich auch Ausnahmen, wo z.B. das Sende/Empfangsverhalten durch ein FW-Update radikal geändert wird und sich damit "sichtbare" Vorteile...
              --- ich habe ja Probleme mit einigen Wandschaltern. z.B. muss ich in der Küche öfter drücken damit die Sockelleistenbeleuchtung (was für ein Wort) an oder aus geht, oder im Flur das Licht oben bzw. unten an oder aus geht und kaum ist die neue Firmware drauf habe ich das Gefühl das das Problem nicht mehr so massiv ist.

              Evtl. bilde ich es mir aber auch nur ein

              Schönen Abend noch
              Olli
              Nutze RWE-Smarthome & tado

              Kommentar


                #8
                Hallo Olli,

                unser Wissensalmanach namens "SmartHomeMan" (er sei gegrüßt) hat ja schon die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Profilarten und deren möglicherweise unterschiedlicher Zeitverzögerung von Auslösevorgängen wunderbar erklärt.

                Wenn sich dieses Verhalten (so es denn nicht nur gefühlt sein sollte) dadurch nicht erklären lässt, kann ich nur raten den 2nd Level zu kontaktieren. Der Teufel steckt manchmal im Detail, jedenfall öfter als in der Firmware ;o)

                Kommentar


                  #9
                  Die Wandschalter haben das spezielle Probleme, dass sie unzuverlässig funktionieren, wenn ihnen gerade in Firmware-Update untergeschoben wird.
                  Wie schon mehrfach erklärt, geschieht das häppchen weise bei jedem Betätigen des Schalters, der sich nach ein paar Sekunden sofort wieder schlafen legt.
                  Ca. 20 ... 60 Betätigungen sind notwendig, um das komplette Update auf einen Schalter auszubringen.
                  Sobald also das Update auf dem Schalter komplett ist, wird es a)in der UI als verfügbar angezeigt, und b) funktioniert der Wandschalter wieder zuverlässig.

                  Der AlmanachMan
                  "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                  Kommentar


                    #10
                    ...funktioniert der Wandschalter wieder zuverlässig...
                    Habe ich auch feststellen können. Ich bin nun wieder zufrieden mit den Wandschaltern
                    Nutze RWE-Smarthome & tado

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X