Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Temperatursensoren im Asphalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wie Temperatursensoren im Asphalt

    Hi,

    bei mir wird heuer wohl mal der Feinasphalt in der Einfahrt kommen. Da würd ich jetzt ganz gern noch den einen oder anderen Temperatursensor einbauen. Ich hab da in der Einfahrt ne kleine FBH verlegt, damit ich u.U. das Eis schneller wegbekomm.

    Was ich dann genau mach damit, ist zwar noch unklar, aber die Frage ist jetzt mal wie ich die Sensoren da überhaupt rein bekomm?

    Irgendeine Art Leerrohr wär nicht schlecht, das sehr stabil ist, die Temperatur aber auch gut leitet. Gibts sowas? Hat das schon mal jemand gemacht?

    Danke

    #2
    vielleicht so ???
    https://knx-user-forum.de/149356-post20.html

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Wär die erste Idee gewesen, aber hält so eine Konstruktion die Temperatur und dem Druck vom Asphalt während des auftragens aus? Für mich schwer vorstellbar.

      Kommentar


        #4
        Beim Druck hätte ich jetzt keine Bedenken, Temperatur schon eher. Ich nehme an das könnte man jetzt in der Spezifikation des Rohres nachschlagen....

        Kannst du nicht einfach das Kupferrohr etwas länger lassen, so dass das Leerrohr erst außerhalb der zu asphaltierenden Fläche beginnt? Ggf. noch das herausstehende Kufperrohrende etwas kühlen, keine Ahnung wie warm der Asphalt ist.
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          Ich kann dzt. noch ziemlich alles machen, was ich will, bzw. was funktioniert. Hab nur neben der Asphaltierten Fläche ein Leerrohr, über das das Kabel für den Fühler gezogen wird.

          Ich hab gerade mal kurz nachgelesen, hab was von 170-180°C gelesen, hab aber keine Ahnung, ob das stimmt.

          Würd das ein Kupferrohr aushalten?

          Kommentar


            #6
            Ja, ein Kupferrohr hält das sicher aus, der Schmelzpunkt liegt bei knapp 1100 °C

            Kommentar

            Lädt...
            X