Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder bei Holzbalkendecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Präsenzmelder bei Holzbalkendecke

    Hallo.

    Ich lese hier seit gut zwei Jahren mit und nun ist an der Zeit ein paar Fragen zustellen.
    Wir werde in unserem Neubau eine sichtbare Holzbalkendecke verbauen und da ich gerne in einigen Räumen Präsenz-/Bewegungsmelder einsetzen würde, stellt sich mir die Frage wie man das am besten machen kann. Im Gäste-wc könnte ich mir vorstellen den PM in der Wand bei 1,15 zu installieren, im Bad eher weniger.
    Die ganzen Wand PMs haben alle einen Nachteil -> WAF
    Gibt's hier jemanden der das Problem schon gelöst hat oder eine Idee hat?

    Danke und Gruß
    Christian

    #2
    Hi!
    Ich hatte dieselbe Situation bei mir und ein paar PM trotzdem in die Decke gesetzt sowie in einigen Räumen mittig über der Tür auf 2,2m.
    Lg Stefan

    Sent from my Nexus S using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Entweder in den Balken ein 68er Loch bohren und normale PMs einsetzen (Kabeldurchgang dann nach oben durch kleineres Loch), oder mini PMs wie die von Esylux einsetzen. Da gibt es welche, die man in ein 25er (oder wars sogar ein 20er?) Loch setzen kann. Also einmal nach oben bohren, PM ans Kabel und reindrücken, fertig.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        "Sichtbare Holzbalkendecke" kann viel sein. Sind die Deckenbalken sichtbar und der Einschub dazwischen verputzt? Gibt es einen Einschub oder sieht man zwischen den Balken dann schon die UK vom Bodenbelag darüber?

        68er Löcher in die Deckenbalken würde ich nicht ohne Not bohren. Und wenn, dann mal den Statiker fragen.

        Ich habe derlei bei mir im Einschub zwischen den Deckenbalken eingebaut. Da liegen auch die ganzen Kabel bequem und die Leuchten sind dort eingebaut. Ist im Grunde wie eine abgehängte Decke, nur das man nicht so viele Freiheiten hat.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Wenn man die Holzbalken sieht und setzt den Melder zwischen zwei Balken muss man evtl. mit Einschränkungen bei der Reichweite rechnen, da die Holzbalken ja im Weg sind.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            kommt drauf an.
            es gibt sichtbare holzbalken, die 2cm aus dem putz herausschauen oder je, die die vollen 20 cm herausschauen. abstand 80cm sind 20cm auf 40cm strecke. das sollte man sich mal anschauen. da hast du recht. wie schon gesagt, gibts solche, solche und natürlich auch solche holzdecken.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Es werden schon die 22 cm Balken sein. Über den Balken Bretter mit denen der Fußbodenaufbau beginnt. Die Decken abhängen will ich wegen der Optik nicht, das gibt auch Ärger mit der Frau, wenn ich mit der Idee um die Ecke komme ;-)

              Die Balken durchzubohren und dort mini-Präsenzmelder einzulassen ist zwar eine schicke Idee, aber wie es schon steht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Statiker davon so begeistert sein wird. Aber ich frage ihn mal :-)

              Ich hab mal nachgerechnet:
              Vereinfacht gerechnet, einem Melder zwischen zwei Balken, 40 Abstand zu jeder Seite, ergibt sich auf jeder Seite ein toter Winkel von ca. 30 Grad, ab Decke.
              Bei der Deckenhöhe von 2,78m ergibt sich daraus ein Kegel mit einem Radius von ca. 4,8151m , was eigentlich ausreicht um die Räume abzudecken.

              Als alternative ist die Idee mit dem Melder mittig über der Tür auch ganz gut.

              Danke für die Ideen

              Kommentar


                #8
                Ich hänge mal ein Bild an, welches im Ergebnis problemlos wäre.
                Das ist es also nicht...
                Angehängte Dateien
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  vielleicht kannst du ja statt der PM BWM einsetzen, z.B. unauffällig

                  - in Steckdosenhöhe
                  - im Sockel von Schränken
                  - unter Hängeschränken
                  - ...

                  Auch in Stühle kann man Sensoren integrieren (IQfy) und kommt so möglicherweise ohne sichtbare PM aus. Der finanzielle Aufwand ist aber ggf. höher.

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Das gleiche Problem habe ich momentan auch ... erschwerend kommt bei mir das ich nur eine Höhe von 2 Meter habe und die Decken später zum Spitzboden entfernt werden (aber erst in Ausbaustufe 2) das kann dauern. Jetzt weiss ich nicht wohin mit den PM.
                    Ich habe hier öfters gelesen das einige ihre an die Wand gemacht haben ... blöde Frage aber dann habe ich doch die winkel ganz anders und kann wirklich nur eine oder 2 Zonen maximal gescheit nutzen. Oder gibt es welche für den senkrechten einbau an Wände

                    Kommentar


                      #11


                      Entschuldigt bitte, dass ich das Thema nochmal ausgrabe. Aber gibt es hier neue Erkenntnisse?

                      cmalo Catze

                      Bestimmt habt ihr das Problem mittlerweile gelößt, darf ich fragen wie und was sind eure Erfahrungen?

                      Wir haben im OG auch eine Holzbalkendecke, mit ca. 60-70cm Gefachbreite und wahrscheinlich 15-20cm Balkentiefe.
                      Da ich keine 68 Löcher bohren möchte, würde ich wahrscheinlich Aufputzgehäuse verwenden, dennoch ist wahrscheinlich eine deutlich Einschränkung wegen den Balken zu erwarten.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe bei mir die gleiche Situation. Ich habe die Melder Aufputz auf den Balken gesetzt. Somit musste ich nur ein 12er Loch durchbohren und habe jetzt eben AP-Gehäuse. Ist aber mMn garnicht so schlimm. Die MDT Gehäuse sind zwar nicht so schick, die Steinel finde ich aber schon edel. Nur sollte man da vllt. nicht den Multisensor nehmen, weil der ist schon riesig im Vergleich zu den normalen TruePresence.
                        Das Gehäuse der BJ Premium Mini ist auch ok (und qualitativ definitiv das hochwertigste, was ich an AP-Gehäusen habe).

                        Berücksichtigen musst du noch, ob es sich um eine Zwischendecke oder um dein Dach handelt. Dann könnte die Dampfsperre nämlich ein Problem werden, weil du diese durchbohren wirst wenn du den Melder festschraubst. Auf dem Balken ist das unproblematisch, da die Schrauben eben nicht durchgehen...
                        Grüße
                        Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe auch eine Holzbalkendecke.
                          Die Balken sind 24cm stark und zwischen ihnen sind ca. 50 - 60cm Abstand.
                          Ich habe alle PM (MDT Glasmelder) mittig zwischen die Balken platziert.
                          Bis jetzt habe ich damit keine Probleme.

                          Der PM muss ja nicht den Kopf sehen, es reicht vielleicht der Bauch oder die Beine.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Tipps, muss ich dann mal ausprobieren.
                            Eine Dampfsperre gibt es bei mir zum Glück nicht.

                            Das der PM an den Balken vorbei sieht geht vielleicht wenn der Raum nicht so groß ist. Muss ich mal testen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                              ...die Steinel finde ich aber schon edel. Nur sollte man da vllt. nicht den Multisensor nehmen, weil der ist schon riesig im Vergleich zu den normalen TruePresence.
                              ..
                              Was mir gerade so durch den Kopf geht, müsste der Steinel nicht sogar teilweise durch die Balken Bewegung erfassen können?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X