Hallo zusammen,
ich wollte Euch kurz zeigen, wie man sich mit ein wenig basteln auch mal selbst helfen kann.
Problemstellung: meine Heizungen haben ein Ventil, das sich mit den Standardadaptern vom Smarthomeregler nicht regulieren lässt. Der Heizkörper ist von Brötje und der alte Heizungsregler kam von Heimeier.
Zuerst habe ich den Danfoss Adapter angeschraubt. Ohne den wäre es gar nicht möglich gewesen das Smarthome Thermostat zu befestigen.
Allerdings ist dann immer das RST auf Fehler F2 gesprungen. Die Ursache war schnell gefunden: der Ventil "Pin" war für den RST nicht erreichbar.
Nächster Versuch mit diesen kleinen grauen Plastikverlängerungen aus dem RST Lieferumfang. Die waren entweder zu lang und außerdem habe ich beim Umzug ein paar dvon verbummelt.
Deswegen anschließend die Selbsthilfe: ein 5mm Rundholzstab aus dem Bastelladen, ein 2mm Bohrer, Puksäge und Schleifpapier. Mit ein wenig Try&Error ist es mir gelunden einen passenden Adapter selbst zu "fertigen". Inzwischen sind 6 Heizkörper damit ausgerüstet und es funktioniert wunderbar.
Das größte Problem war die optimale Länge des Holzstücks: offensichtlich erwartet das RST eine gewisse Regellänge. Mein Loch im Holz war zunächst zu tief, so dass nicht mehr die komplette Regelstrecke zur Verfügung stand...
Vielleicht hilft der Hinweis ja dem ein oder anderen bei ähnlichen Problemen.
Bild 1: ohne Holzadapter
DSC01382_1.jpg
Bild 2: mit fertigem Holzadapter
DSC01382_2.jpg
ich wollte Euch kurz zeigen, wie man sich mit ein wenig basteln auch mal selbst helfen kann.
Problemstellung: meine Heizungen haben ein Ventil, das sich mit den Standardadaptern vom Smarthomeregler nicht regulieren lässt. Der Heizkörper ist von Brötje und der alte Heizungsregler kam von Heimeier.
Zuerst habe ich den Danfoss Adapter angeschraubt. Ohne den wäre es gar nicht möglich gewesen das Smarthome Thermostat zu befestigen.
Allerdings ist dann immer das RST auf Fehler F2 gesprungen. Die Ursache war schnell gefunden: der Ventil "Pin" war für den RST nicht erreichbar.
Nächster Versuch mit diesen kleinen grauen Plastikverlängerungen aus dem RST Lieferumfang. Die waren entweder zu lang und außerdem habe ich beim Umzug ein paar dvon verbummelt.
Deswegen anschließend die Selbsthilfe: ein 5mm Rundholzstab aus dem Bastelladen, ein 2mm Bohrer, Puksäge und Schleifpapier. Mit ein wenig Try&Error ist es mir gelunden einen passenden Adapter selbst zu "fertigen". Inzwischen sind 6 Heizkörper damit ausgerüstet und es funktioniert wunderbar.
Das größte Problem war die optimale Länge des Holzstücks: offensichtlich erwartet das RST eine gewisse Regellänge. Mein Loch im Holz war zunächst zu tief, so dass nicht mehr die komplette Regelstrecke zur Verfügung stand...
Vielleicht hilft der Hinweis ja dem ein oder anderen bei ähnlichen Problemen.
Bild 1: ohne Holzadapter
DSC01382_1.jpg
Bild 2: mit fertigem Holzadapter
DSC01382_2.jpg
Kommentar