Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alternative Nachrüst-Solar-Rolläden für Velux Fenster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] alternative Nachrüst-Solar-Rolläden für Velux Fenster?

    Kennt noch jemand Alternativen zu den Original-Velux Rolläden zum Nachrüsten als Solar Version?
    Idealerweise mit etwas "besserer" (nicht über Zusatzmodule wie bei Velux KUX 100 und KLF 050) KNX-Anbindung.

    Mein Handicap ist die fehlende Verkabelung an den Fenstern (weder 230/24V für den Antrieb noch Binär- oder Busleitung für die Steuerung), deswegen muß es einerseits Solar und andererseits Funk sein...

    #2
    ELTAKO.de

    Zitat von ctr Beitrag anzeigen
    andererseits Funk sein...
    Eventuell hier: Der Gebäudefunk - Die Zukunft der Elektroinstallation im Wohngebäude - eltako electronics - Schaltgeräte, Netzteile, Stromzähler - Gebäudeinstallation, Steuerungstechnik
    Gruß Pink2

    Kommentar


      #3
      Also für 150 Euronen bekommst Du bei VELUX einen Solarmotor inkl. Panele und Fernbedienung. Für die BUS-Anbindung kannst Du dann die Schnittstelle KLF 050 nehmen. Solar bedeutet, kein Kabel am Fenster.....also hasst Du ein Funkprotokoll, auf dass Du irgendwie zugreifen musst. Das KLF 050 ist dann halt die einfachste Sache. Dieses Teil passt in eine UP-Dose, bekommt seine 230V und der andere Anschluss halt potentialfrei.

      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
      Kennt noch jemand Alternativen zu den Original-Velux Rolläden zum Nachrüsten als Solar Version?
      Idealerweise mit etwas "besserer" (nicht über Zusatzmodule wie bei Velux KUX 100 und KLF 050) KNX-Anbindung.

      Mein Handicap ist die fehlende Verkabelung an den Fenstern (weder 230/24V für den Antrieb noch Binär- oder Busleitung für die Steuerung), deswegen muß es einerseits Solar und andererseits Funk sein...

      Kommentar


        #4
        Zitat von No More Tears Beitrag anzeigen
        Also für 150 Euronen bekommst Du bei VELUX einen Solarmotor inkl. Panele und Fernbedienung. Für die BUS-Anbindung kannst Du dann die Schnittstelle KLF 050 nehmen. Solar bedeutet, kein Kabel am Fenster.....also hasst Du ein Funkprotokoll, auf dass Du irgendwie zugreifen musst. Das KLF 050 ist dann halt die einfachste Sache. Dieses Teil passt in eine UP-Dose, bekommt seine 230V und der andere Anschluss halt potentialfrei.
        Du wirst auf dem Markt keinen Solar-Funkmotor finden, der in die Rollladenaufnahme passt....

        Kommentar


          #5
          Ja, hab nix gefunden.
          Velux SSL gestern montiert, muß nur noch den KLF 050 anlernen und an den Bus bringen...

          Kommentar


            #6
            Kleiner Tip: Prgrammierung von der kleinen Fernbedienung auf das KLF 050 = 10 Sekunden RESET auf der kleinen Fernbedienung und danach 1 Sekunde bzw. ganz kurz auf dem SET-Knopf des KLF 050....ach ja, der Rollladen brummt beim RESETEN (3-Mal). Erst nachdem Du in der Fernbedienung 1 Sekunde in den Reset-Knopf gedrückt hast und danach die STOPP und Abwärtstaste gedrückt hast, setzt sich der Rollladen in Bewegung....

            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
            Ja, hab nix gefunden.
            Velux SSL gestern montiert, muß nur noch den KLF 050 anlernen und an den Bus bringen...

            Kommentar


              #7
              Danke für den Tip! Hatte schon befürchtet ich muß nochmal an den Reset-Knopf am Rolladen selbst (außen)

              Kommentar


                #8
                Ich hole den Thread mal wieder hoch da ich nun auch bald einige Dachfenster der Firma Velux bekomme und diese auch gerne auf den Bus haben möchte.

                Daher meine Fragen:

                - Funktioniert das mit den KLF 050 auch auf die Solarrolladenmodelle 2014
                - Brauch ich das Velux KUX 100?
                - Braucht man für jedes Solarrollade einen KLF 050?
                - Brauch ich für jedes Fenster eine Separate Fernbedienung?
                - Wo gibt es gute Bauanleitungen um die Solarrollade auf den Bus zu bringen?
                Wäre schön, wenn mir noch jemand antworten würde,

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Manuel Miethe Beitrag anzeigen
                  Ich hole den Thread mal wieder hoch da ich nun auch bald einige Dachfenster der Firma Velux bekomme und diese auch gerne auf den Bus haben möchte.
                  Velux, BUS u. die leidige KLF050-Anbindung wurden schon einige male diskutiert - SUFU u. Du kannst dir ein Bild davon machen.

                  Ich persönliche würde von Velux die Finger lassen, wenn einem eine ordentliche Busanbindung wichtig ist.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Wie GLT schon geschrieben hat, hilft die Suchfunktion des Forums bestimmt.

                    Ich habe bei mir eine "Bastel-Lösung" (siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...l-loesung.html) installiert, es hängt halt alles von den persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ab.

                    Zitat von Manuel Miethe Beitrag anzeigen
                    Braucht man für jedes Solarrollade einen KLF 050?
                    - Brauch ich für jedes Fenster eine Separate Fernbedienung?
                    Wenn es Dir ausreicht, alle Rollos parallel zu fahren (und nicht unabhängig voneinander), dann benötigst Du nur ein KLF 050 bzw auch nur eine Fernbedienung, auf die alle Rollos gemeinsam eingelernt sind (so habe ich das mit 3 Solar-Rollos gemacht).

                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Ich persönliche würde von Velux die Finger lassen, wenn einem eine ordentliche Busanbindung wichtig ist.
                      Kannst du auch eine alternative nennen?

                      Roto, die Firma wo man noch anständige Dachfenster bekommt die nicht erstmal primär über Funk laufen, haben in der Elektro-Version (gibts auch als Funk) potentialfreie Kontakte die man "tasten" statt "schalten" muss. D.h. hier darf man dann einen Jalousieaktor "vergewaltigen" (und hat nur einen Teil der Funktionen) oder selbst eine Logik mit HS und Co. basteln.

                      ODER man bastelt gleich weiter und bastelt die Anschlüsse zu den Motoren am Fenster direkt dran, so dass sich das Fenster wie ein herkömmlicher Rolladen etc. verhält.

                      Ich für meinen Teil bastel lieber in Software, als ein gekauftes Modul anders anzuschließen als es im Handbuch steht und dann im Support-Fall erstmal eine längliche Erklärung zu starten die dort eh keiner versteht bzw. verstehen will.

                      Wenn man mich fragt: Es gibt hier eine kleine Marktlücke die man als Aktorhersteller in Software lösen könnte... Hat nur noch keiner erkannt.

                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Kannst du auch eine alternative nennen?
                        Ich weiss nicht ob er es kann, aber ich kann es. Die hatten sogar mal einen aufstellbaren Rollo (hieß "Jalousierbar")im Programm für die Velux Fenster, inzwischen leider nicht mehr. Die 230V Variante müsste ein schnöder "auf/ab" Rollo sein über 4 Drähte. Leider habe ich inzwischen 4 Velux Solar Rollos, hätte ich von Roma eher gewusst, wären es Roma geworden. Ich habe 8 Vorbaurollos von Roma, 3 davon mit elektrischem Aussteller.. wirklich tolle Teile!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, für dem Rolladen funktioniert das. Habe, bis auf die Dachfenster, alle Rolläden/Jalousien von roma. Soweit ganz gutes Zeugs.

                          Wo die Lösung aber scheitert ist die Steuerung des Dachfensters. Aber vielleicht bin ich hier auch in der Minderheit derer, die ihr Dachfenster elektrisch öffnen und schließen können (wollen oder müssen).

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X