Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Verdrahtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DMX Verdrahtung

    Hallo,

    für meine EFH Installation plane ich DALI für die Beleuchtung einzusetzen. Dabei sollen 6 LED Strip Controller angesteuert werden. Voraussichtlich von Eldoled.
    Diese unterstützen auch DMX. Daher überlege ich einfach die 6 LED Treiber mit einem DMX Bus zu verbinden, um evtl später DMX nutzen zu können. Vielleicht verwende ich dann gleich DMX, da die Treiber günstiger sind als die DALI Geräte.
    Leider konnte ich nicht genau gerausfinden, wie der DMX Bus umzusetzen ist. Wenn ich es richtig verstanden habe würde es reichen einfach von der UV ein Buskabel zu legen (CAT 5e von Treiber zu Treiber), an dem alle Treiber hängen? Oder muss ich jeden Teilnehmer separat anfahren.

    Geplantes Gerät beim Einsatz von DMX wäre das Eldoled LIN180D2.

    Grüsse,
    Uli

    #2
    Hi

    DMX ist ein "richtiges" BUS-system. Soll heißen... es wird vom Controller zum ersten Empfänger, zum zweiten, zum dritten usw. verbunden. Das Ende der Busleitung wird terminiert, also mit einem Endwiderstand abgeschlossen.

    Üblicherweise werden für DMX-Verkabelung geschirmte NF-Kabel (Mikrofonleitungen) benutzt. Daher sollte ein Cat.5 absolut ausreichen.

    vg
    Jörg

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Zitat von joerg.o Beitrag anzeigen
      Üblicherweise werden für DMX-Verkabelung geschirmte NF-Kabel (Mikrofonleitungen) benutzt
      Bitte keine Mikrofonleitung verwenden, die ist nicht wirklich geeinte (DMX-Leitung benötigt einen Wellenwiederstand von 110Ohm), wurde auch schon mehrfach diskutiert.

      CAT Kabel ist für eine Festinstallation eine gute Wahl.


      Gruß
      frank
      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir die DMX-Controller mit ganz normalem NYM-J 5x1,5 untereinander verbunden. Bis jetzt drei Controller, die an einem ArcusEds KNX/DMX-Gateway hängen. Die Leitungslänge ist noch unter 10 m. Funktioniert einwandfrei. Zwei weitere Controller folgen in Kürze, dann liege ich bei ca. 15 bis 17 m. Sicherlich noch unkritisch.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Das is aber nich gut, ich arbeit ab und zu mit "richtigem" DMX in der VA-Technik, ein schlechtes Kabel und du legst dir den ganzen Bus lahm, dazu am besten nich termeniert (gibt schöne Reflexionen) und Fehlersuchen wird schön Lustig :P

          Auf jeden Fall richtige Kabel verwenden!
          Für Festverlegung eignet sich wohl wirklich Cat-Leitung am besten.

          Kommentar


            #6
            DMX - Wechsel von Übertragungswegen

            Moinmoin,
            da es ein wenig in den Thread passt, mal eine andere Frage:

            Gibt es eine Software oder ein Stück Hardware, welche/s mir entweder:
            - KNX/TP auf ArtNet
            - bzw. KNXnet/IP (Routing) auf ArtNet

            umwandelt. Am besten bidirektional?

            Mein Traum wäre ein 'Gateway', welches sowohl ArtNet, als auch KNXnetIP empfängt und merged. (LTP und oder HTP)

            Hat da jemand Erfahrung?

            Danke schonmal

            Kommentar


              #7
              Zitat von daviid Beitrag anzeigen
              Das is aber nich gut, ich arbeit ab und zu mit "richtigem" DMX in der VA-Technik, ein schlechtes Kabel und du legst dir den ganzen Bus lahm, dazu am besten nich termeniert (gibt schöne Reflexionen) und Fehlersuchen wird schön Lustig :P

              Auf jeden Fall richtige Kabel verwenden!
              Für Festverlegung eignet sich wohl wirklich Cat-Leitung am besten.
              Das will ich nicht ausschließen. Bei Fehlersuche kommt immer gute Laune auf. Ich rate auch niemendem, größere Leitungslängen für DMX mit NYM auszuführen. Für einen schnellen Test und kurze Leitungslängen funktioniert es ja auch.

              Gut und sinnvoll sind DMX-Controller mit RJ45-Buchsen. Patch-Kabel gibt es in den unterschiedlichsten Längen zu kaufen. Auch in größeren Längen. Das vereinfacht die Verkabelung und verhindert Fehler beim Anschließen.
              Ist günstiger und aus meiner Sicht genauso Sicher wie teure DMX-Kabel mit XLR-Steckern. DMX-Controller gibt es in beiden Varianten günstig in der Bucht.
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar

              Lädt...
              X